Herunterladen Diese Seite drucken

SEVERIN Gourmet Grill & Toast GT 2801 Gebrauchsanweisung Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gourmet Grill & Toast GT 2801:

Werbung

Gebrauchsanweisung
Wird das Gerät falsch bedient, oder
zweckentfremdet verwendet, kann
keine Haftung für evtl. auftretende
Schäden übernommen werden.
Das Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt bestimmt, nicht für den
gewerblichen Einsatz.
Reparaturen
an
Elektrogeräten
müssen von Fachkräften durchge-
führt werden, da Sicherheitsbestim-
mungen zu beachten sind und um
Gefährdungen zu vermeiden. Dies
gilt auch für den Austausch der An-
schlussleitung. Schicken Sie daher
im Reparaturfall das Gerät zu unse-
rem Kundendienst. Die Anschrift
finden Sie im Anhang der Anwei-
sung.
Allgemein
Das Gerät hat folgende Funktionen:
− Toaster mit automatischer Brotzent-
rierung, Röstzeitelektronik und stu-
fenloser Regelung des Bräunungs-
grades.
− Grillraum mit Ober- und Unterhitze,
getrennt schaltbar mit Kontrollleuch-
ten in den Schaltern. Geeignet zum
Überbacken, Aufbacken, Grillen und
Backen.
− Grillraum
und
Toaster
gleichzeitig betrieben werden.
Kabelaufwicklung
Anschlussleitung vor Inbetriebnahme
vollständig abwickeln und nur seitlich
vom Gerät verlegen. Sie darf heiße
Geräteteile nicht berühren. Erst nach
dem Erkalten und Reinigen des Gerätes
wieder aufwickeln.
Gourmet Grill & Toast GT 2801
D
Vor der ersten Inbetriebnahme
− Gerät reinigen (siehe „Reinigung
und Pflege") und evtl. Verpackungs-
reste und Einlagen vollständig ent-
fernen.
− Der Toaster ist ohne Toast mindes-
tens fünfmal bei maximaler Einstel-
lung zu betreiben. Zwischen den
einzelnen Aus- und Einschaltvor-
gängen den Toaster abkühlen lassen.
Beachten Sie, dass die Bedientaste
nur bei angeschlossener Netzlei-
tung einrastet.
− Den Grillraum mit Ober- und Unter-
hitze ca. 10 Minuten aufheizen.
Beim ersten Gebrauch für ausreichend
Lüftung sorgen, da ein leichter Geruch
entstehen kann, der sich jedoch nach
kurzer Zeit verliert.
Allgemeine Hinweise zum Toasten
− Abgelagertes trockenes Brot bräunt
schneller als frisches. Graubrot bei
höherem Bräunungsgrad als Weiß-
brot toasten.
− Zu dicke oder zu große Scheiben
nicht verwenden, da diese sich leicht
verklemmen. Es können Brotschei-
ben bis maximal 20 mm Dicke ge-
toastet werden.
Bei Störungen und beim Reinigen
können
erst den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen!
− Verklemmte Brotscheiben mit einem
stumpfen Holzstab (z.B. Pinselstiel)
lösen. Dabei die Heizkörper im
Röstschacht nicht berühren.
− Unterschiede
Feuchte und Dicke der einzelnen
Scheiben beeinflussen die Bräunung
des Toastbrotes. Toastbrot sollte
möglichst in einer geschlossenen
Verpackung aufbewahrt werden.
3
in
der
Brotsorte,

Werbung

loading