Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Regelungsarten - CLIMAVENETA W3000 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

C0240303-10-13-DE
1.6

Einstellung der Regelungsarten

Je nach Verdichtertyp kann unter verschiedenen Regelungsarten ausgewählt werden.
Verdichter
Wärmepumpe Wasser/Wasser
Chiller Wasser/Wasser
Mit motorisiertem Verdampfer
Wärmepumpe Wasser/Wasser
Hermetische
Chiller Wasser/Luft
Verdichter
Chiller mit Rückgewinnung
Chiller mit Freecooling
Polyvalent
Wärmepumpe mit Rückgewinnung
Chiller mit Freecooling
Polyvalent
Wärmepumpe mit Rückgewinnung
Chiller mit Rückgewinnung
Wechselverdichter
Wärmepumpe Wasser/Wasser
Chiller Wasser/Wasser
Mit motorisiertem Verdampfer
Wärmepumpe Wasser/Luft
Chiller Wasser/Luft
Wärmepumpe Wasser/Wasser
Chiller Wasser/Wasser
Mit motorisiertem Verdampfer
Wärmepumpe Wasser/Luft
Chiller Wasser/Luft
Schraubenverdichter
Chiller mit Rückgewinnung
Chiller mit Freecooling
Polyvalent
Wärmepumpe mit Rückgewinnung
Chiller Wasser/Wasser
Chiller Wasser/Luft
Schraube mit Inverter
Chiller mit Rückgewinnung
auf allen Kreisen
Polyvalent
Wärmepumpe mit Rückgewinnung
Schraube mit Inverter
Chiller Wasser/Luft
auf einem Kreis
+
Schraube mit fixer
Chiller Wasser/Wasser
Geschwindigkeit auf
allen Kreisen
Chiller Wasser/Wasser
Chiller Wasser/Luft
Kreiselverdichter
Wärmepumpe Wasser/Wasser
Direktverdampfersystem
Tabelle 1.6.a: Mögliche Wärmeregulierungen in Funktion des Verdichtertyps
(*): Diese Einstellung ist für Einheiten mit Geschwindigkeitskontrolle der Pumpe erforderlich.
Die verschiedenen Arten von Wärmeregulierung sind in den nachfolgenden Absätzen beschrieben.
Gerätetyp
14
Verfügbare Regelung
Quick Mind an Fühler am Ausgang (*)
Quick Mind an Fühler am Eingang
Stufenweise Proportionalregelung am Eingangsfühler
Stufenweise Proportionalregelung am Eingangsfühler +
Integralregelung am Eingangsfühler
Stufenweise Proportionalregelung am Eingangsfühler
Stufenweise Proportionalregelung am Eingangsfühler +
Integralregelung am Eingangsfühler
Modulierende Regelung am Ausgangsfühler + PID am
Ausgangsfühler (*)
Stufenweise Proportionalregelung am Eingangsfühler
Stufenweise Proportionalregelung am Eingangsfühler +
Integralregelung am Eingangsfühler
Proportional mit flexiblen Stufen am Eingangsfühler + PID am
Ausgangsfühler
Neutralbereich am Ausgangsfühler + PID am Ausgangsfühler
(*)
Sequenziell am Ausgangsfühler + PID am Ausgangsfühler
Proportional mit flexiblen Stufen am Eingangsfühler + PID am
Ausgangsfühler
Neutralbereich am Ausgangsfühler + PID am Ausgangsfühler
(*)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis