Sirona Dental Systems GmbH
Gebrauchsanweisung GALILEOS Comfort GALILEOS
Ex
Fehlertyp / "Abhilfe"-Klassifikation für den Anwender
yy
Lokalität; Baugruppe; Teilsystem oder logische Funktions-Einheit
zz
Fortlaufende Nummer mit der Identifikation des Fehlers
Ex
Beschreibung
1
System-Warnung;
System-Hinweis
2
Fehler durch Überlast
des Gerätes
3
Beim Einschalten des
Gerätes wurde eine
Tastenbetätigung
erkannt.
4
Funktionsstörung oder
mechanische
Behinderung des
Geräteablaufs
61 18 108 D3437
D3437.201.01.21.01 04.2015
8.2
Struktur der Fehlermeldungen
Die Fehlermeldungen werden als Error-Code angezeigt. Es erfolgt keine
vordergründige Klartextausgabe.
Der Code der Fehlermeldungen ist wie folgt aufgebaut: Ex yy zz
Alle Fehlermeldungen im System sind dann nach diesen
Gesichtspunkten gruppiert.
8.2.1
Ex
Die Stelle (x) soll dem Anwender eine schnelle Entscheidungsgrundlage
geben, wie mit diesem Fehler zu verfahren ist.
Erforderliche Maßnahmen
Fehlermeldung quittieren.
Kundendienst informieren. Der
Weiterbetrieb des Gerätes ist
sichergestellt.
Fehlermeldung quittieren. Nach
einer bestimmten Wartezeit den
Bedienschritt wiederholen. Wird die
Fehlermeldung erneut angezeigt,
muss die Wartezeit verlängert
werden. Bleibt die Fehlersituation
dauerhaft bestehen; Kundendienst
informieren.
Gerät aus- und wieder einschalten;
Bei selbstständigem
Wiederauftreten des Fehlers
Kundendienst informieren.
ACHTUNG! Nach Ausschalten des
Gerätes mit dem Hauptschalter
muss ca. 2 Minuten gewartet
werden, bis das Gerät wieder
eingeschaltet werden darf.
Fehlermeldung quittieren;
Sicherstellen, dass
Gerätebewegungen nicht behindert
werden. Letzten Bedienschritt oder
Aufnahme wiederholen. Bei
Wiederauftreten der Störung ohne
erkennbaren Grund: Kundendienst
informieren.
8 Liste der Meldungen
8.2 Struktur der Fehlermeldungen
Fehlergruppe
In diese Fehlergruppe fallen alle
Fehler, die noch akzeptable
Toleranzüberschreitungen anzeigen
bzw. Hinweise über Zustände, die
den Gerätebetrieb nicht unmittelbar
behindern.
In diese Fehlergruppe fallen
Zustände, die beispielsweise
vorübergehende Übertemperaturen
o.ä aufzeigen. Die Fehlerursache
verschwindet selbstständig nach
einer bestimmten Wartezeit.
In diese Fehlergruppe fallen alle
Fehler, die ungültige Signalzustände
von Tasten und Sicherheits-Signalen
beim Einschalten anzeigen.
In diese Fehlergruppe fallen alle
Fehler, die Probleme mit
Bewegungsabläufen der außen am
Gerät wirksamen Gerätemotorik
melden.
65