Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einem Anderen Instrumentalisten Folgen - TC-Helicon Voicelive 2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Voicelive 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VoiceLive 2 für den Sänger
verwenden. Eine Alternative sind Karaoke-Songs, die auch
im Internet verfügbar sind.
Verbinden Sie das Gerät, das Sie als Zuspieler verwenden
wollen (wie es im Abschnitt „Das Wichtigste in Kürze"
beschrieben wird) mit dem AUX-Eingang. Wenn Sie das
VoiceLive 2 einschalten und ein Zuspieler an der AUX-Buchse
angeschlossen ist, wird dieser automatisch als Quelle für
die Harmoniestimmenerzeugung verwendet. Wählen Sie ein
Harmoniestimmenpreset aus und starten Sie am Zuspieler die
Wiedergabe des Musikstücks. Singen Sie zu diesem Stück. Sie
sollte jetzt das vom Zuspieler wiedergegebene Musikstück, Ihre
Stimme und die vom VoiceLive 2 erzeugten Harmonien über
Ihr Verstärkersystem beziehungsweise Ihren Kopfhörer hören.
Um den Pegel des zugespielten Musikstücks an den Pegel Ihrer
Stimme anzupassen, verwenden Sie den Lautstärkeregler an
Ihrem Zuspieler. Sie können den Pegel stattdessen auch im
Menü SETUP im Register I/O mit dem Parameter AUX Level
anpassen.

Einem anderen Instrumentalisten folgen

Wenn Sie Sänger sind und mit einem Gitarristen oder
MIDI-Keyboarder arbeiten, können Sie die von diesem
Instrumentalisten gespielten Harmonien zur Steuerung des
VoiceLive 2 verwenden.
28
Der Gitarrist kann sein Instrument an die Buchse GUITAR
IN anschließen und das Signal an der Buchse GUITAR THRU
wieder abnehmen, um es an sein(e) Pedal(e) oder direkt
an seinen Verstärker weiterzuleiten. Das VoiceLive 2 hat in
dieser Konfiguration keine Auswirkungen auf den Sound des
Gitarristen. Sie können die Harmoniestimmenerzeugung nach
Bedarf ein- und ausschalten. Die einzige Beschränkung ergibt
sich dabei aus der Länge der verwendeten Kabel, da bei hoch-
ohmigen Signalen über längere Kabelstrecken ein Signalverlust
eintreten kann. Falls solche Probleme auftreten, können Sie mit
dem Ausgang eines Vorverstärkers oder mit der Buchse „Effect
Send" des Verstärker-Effektweges arbeiten.
Die andere Möglichkeit besteht darin, die Buchse MIDI OUT
des Master-Keyboards Ihres Keyboarders mit der Buchse MIDI
IN des VoiceLive 2 zu verbinden. Da Sie in diesem Fall nur mit
dem MIDI-Steuersignal arbeiten, hat dies keine Auswirkung
auf den Keyboard-Sound, und auch Kabellängen sollten kein
Problem sein.
Bei beiden Verfahren sollten Sie sich mit dem Instrumentalisten
absprechen, damit er ganze Akkorde (und nicht nur leere
Quinten) spielt, die vom VoiceLive 2 zur Akkorderkennung
und Harmoniestimmenerzeugung verwendet werden können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis