Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 3: Ausgänge - TC-Helicon Voicelive 2 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Voicelive 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Wichtigste in Kürze
Schritt 3: Ausgänge
Normalerweise werden Sie das VoiceLive 2 für die Wiedergabe
über zwei 6,3 mm-Klinkenkabel mit einem Stereo-Eingangspaar
an Ihrem (PA-)Mischpult verbinden. Wenn Sie das vom
VoiceLive 2 ausgegebene Audiosignal in mono verwenden
wollen (oder müssen), können Sie diese Einstellung im Menü
SETUP im Register I/O vornehmen.
Wenn Sie ein Multicore-Kabel („Snake") für die Verbindung zu
einem von der Bühne entfernten Mischpult verwenden, kön-
nen Sie die Verbindung über die XLR-Buchsen des VoiceLive
2 direkt herstellen; eine DI-Box ist nicht erforderlich. Der
Ausgangspegel der XLR-Buchsen ist derselbe wie bei den
6,3 mm-Klinkenbuchsen, nämlich Line-Pegel (maximal +16
dBu). Wenn es erforderlich ist, können Sie die XLR- und
Klinkenausgänge auch gleichzeitig verwenden.
Wenn Sie zum Abhören lieber Kopfhörer verwenden, können
Sie an den mit einem Kopfhörersymbol versehenen Ausgang auf
der Rückseite des VoiceLive 2 die meisten gängigen, mit einem
3,5 mm-Klinkenstecker ausgestatteten Kopfhörer anschließen.
Jetzt können Sie das Netzkabel anschließen und den Netztaster
drücken, um das Gerät anzuschalten.
14
Anmerkung: Sie sollten den Pegel Ihrer Verstärkeranlage abge-
senkt lassen, bis Sie in Schritt 4 die Mikrofonempfindlichkeit
korrekt eingestellt haben.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis