Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör; Kreis- Und Parallelführung Anbringen; Reparatur; Umweltschutz - Metabo STE 100 SCS Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STE 100 SCS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17026920_1010 STE 90 SCS STE 100 SCS.book Seite 9 Mittwoch, 27. Oktober 2010 3:40 15
11 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Sägeblätter mit Einnockenschaft. Verwenden
Sie ein Sägeblatt, das für das zu sägende
Material geeignet ist.
B Spanreißschutzplättchen (als Ersatz)
C Schutzplatte zum Aufstecken auf die
Fußplatte der Stichsäge. Die Schutzplatte
verhindert das Zerkratzen von empfindlichen
Werkstückoberflächen.
D Führungsvorrichtung zur Verwendung der
Stichsäge mit der Führungsschiene
E Führungsschiene (Gesamtlänge: 1500 mm)
F Verbindungsstück zum problemlosen
Aneinandersetzen von 2 Führungsschienen
6.31213
G Spannbügel zum Befestigen der Führungs-
schiene auf Werkstück oder Werktisch
H Stichsägetisch mit Spannbügel zur
Befestigung am Werktisch
I Universaltisch Flexo 500 zur stationären
Verwendung von Metabo Stichsägen, usw.
J Tischverbreiterung
K Kühlschmierstift zum Schmieren der
Sägeblätter beim Sägen von Metallen.
L Absaugschlauch
M Kreis- und Parallelführung
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
11.1 Kreis- und Parallelführung anbringen
Zum Sägen von Kreisen ( Ø 100 - 360 mm) und für
Schnitte parallel zu einer Kante (max. 210 mm).
Klemmelemente anbringen (Seite 4, Abb. I)
Klemmelemente (a) mit der Öffnung nach vorn und
der Gewindebohrung nach oben auf die Fußplatte
(9) auflegen. Von der Unterseite aus die Schrauben
(b) eindrehen.
Nach Gebrauch Klemmelemente wieder
entfernen, da bei Schrägschnitten die
Sägeblatt-Spanneinrichtung (2) beschädigt
werden könnte.
Kreisführung anbringen (Seite 4, Abb. II)
- Stange der Kreis- und Parallelführung seitlich in
die Klemmelemente (a) einschieben (Die
Zentrierspitze (c) zeigt nach unten).
- Gewünschten Radius (d) einstellen.
- Schrauben (b) festziehen.
DEUTSCH
Parallelführung anbringen (Seite 4, Abb. III)
- Stange der Kreis- und Parallelführung seitlich in
die Klemmelemente (a) einschieben
(Die Zentrierspitze (c) zeigt nach oben).
- Zentrierspitze (c) herausschrauben.
- Maß (e) einstellen
- Schrauben (b) festziehen.

12 Reparatur

Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Reparaturbedürftige Metabo Elektrowerkzeuge
können an die auf der Ersatzteilliste angegebenen
Adressen eingesandt werden.
Bitte beschreiben Sie bei der Einsendung zur
Reparatur den festgestellten Fehler.

13 Umweltschutz

Metaboverpackungen sind 100% recyclingfähig.
Ausgediente Elektrowerkzeuge und Zubehör
enthalten große Mengen wertvoller Roh- und
Kunststoffe, die ebenfalls einem Recyclingprozess
zugeführt werden können.
Diese Gebrauchsanleitung ist auf chlorfrei
gebleichtem Papier gedruckt.
Nur für EU-Länder: Werfen Sie Elektrowerk-
zeuge nicht in den Hausmüll! Gemäß
Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

14 Technische Daten

Erläuterungen zu den Angaben auf Seite 2.
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
vorbehalten.
M
= Drehmoment
T
= Größte Materialdicke in Holz
1
T
= Größte Materialdicke in NE-Metalle
2
T
= Größte Materialdicke in Stahlblech
3
n
= Hubzahl bei Leerlauf
0
P
= Nennaufnahmeleistung
1
P
= Abgabeleistung
2
m
= Gewicht ohne Netzkabel
Schwingungsgesamtwert (Vektorsumme dreier
Richtungen) ermittelt entsprechend EN 60745:
a
= Schwingungsemissionswert
h,CM
(Metallblech sägen)
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ste 90 scs

Inhaltsverzeichnis