Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Pi-Air-2 Funktionen; Funktion; Beschreibung - pichler LG 1400(S) Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S - U N D M O N T A G E A N L E I T U N G S Y S T E M V E N T E C H L G 1 4 0 0 ( S ) - L G 3 2 0 0 ( S )
12
Übersicht PI-Air-2 Funktionen
Funktion 
Filterüberwachung 
Temperaturregelung 
Sommer/Winter Wechsel 
Nachtkühlung 
Aktive Kühlung 
Aktiv Heizen/Kühlen 
Freigabe Kühlen 
Freigabe Heizen 
Vorerwärmung ‐
Vereisungsschutz 
Nacherwärmung 
Temperaturfühler 
Bypass‐Leistungsregelung 
Wärmerückgewinnung 
Bypass‐Frostschutz 
Ventilator Schutz 
Brandmeldeanlage 
Beschreibung 
Filtertimer überwacht die Laufzeit der Filter 
Druckschalter zur Überwachung des statischen 
Druckabfalls 
Stetige Drucksensoren zur Überwachung des 
statischen Druckabfalls 
Stetige Drucksensoren zur Überwachung des 
dynamischen Druckabfalls 
Regelung auf konstante Zulufttemperatur 
Regelung auf konstante Ablufttemperatur
Regelung auf konstante Raumlufttemperatur
Regelung auf konstante Zuluft‐Abluft‐
Temperaturdifferenz
Außenlufttemperaturgeführte Sollwert Temperatur 
Kompensation  
Ändert die Temperatur‐Regelungsart für Winter und 
Sommerbetrieb.  
Wenn es im Sommer die Temperaturverhältnisse 
zulassen, wird in der Nacht die kühlere Außenluft zum 
Abkühlen der Räume verwendet. Dies kann über ein 
Zeitfenster bzw. Temperaturfenster gesteuert werden. 
Durch Installation eines Kühlregisters kann die 
Kühlleistung stufenlos gesteuert werden. 
DX Kühlregister digitale oder stetige 
Leistungssteuerung einer Kältemaschine. 
Durch Verwendung eines Kombinationsregisters kann 
man Heizung und Kühlung über ein stetiges 0‐10 V und 
einen 230 V Pumpenausgang steuern. 
Anforderung bei Wärme‐ oder Kühlbedarf 
Digitaler Eingang bei Verwendung eines 
Kombiregisters. Es kann extern gesteuert werden, ob 
bei Kühlbedarf auch kaltes Kühlmedium zur Verfügung 
steht.  
Digitaler Eingang bei  Verwendung eines 
Kombiregisters. Es kann extern gesteuert werden, ob 
bei Heizbedarf auch warmes Heizmedium zur 
Verfügung steht. 
Steuersignal für ein elektrisches Vorheizregister oder 
digitaler Schaltausgang 
Steuersignal für ein PWW/Glykol/Sole Vorheizregister 
0‐10 V Mischer Ventil und 230 V Pumpensteuerung 
Heizanforderung bei Wärmebedarf 
Steuersignal für ein elektrisches Nachheizregister oder 
digitaler Schaltausgang. 
Steuersignal für ein PWW Nachheizregister 0‐10 V 
Mischer Ventil und 230 V Pumpensteuerung 
Heizanforderung bei Wärmebedarf 
Außenlufttemperaturfühler  
Zulufttemperaturfühler 
Fortlufttemperaturfühler 
Raumtemperaturfühler 
Ablufttemperaturfühler 
Stetige Bypass Regelung für die optimale 
Energierückgewinnung 
Frostschutz des Wärmetauschers durch Öffnen des 
Bypass Kanals. 
Bei einem Fehler der Ventilatoren wird ein Alarm 
ausgelöst und die Anlage abgeschaltet. 
Alarmmeldung von einer BMZ anschließbar (digitaler 
Eingang). Ein aktiver Alarm stoppt die Anlage.  
Standard 
Optional 
● 
● 
● 
● 
(Raumlufttemperaturfühler)
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
● 
(Raumlufttemperaturfühler)
● 
● 
● 
● 
● 
S E I T E 6 0
Zubehör 
notwendig 
● 
● 
● 
● 
● 
(Kühler PKW)
● 
(Kühler DX)
● 
(Kombiregister)
● 
(Signalrelais)
● 
(Erhitzer Elektrisch)
● 
(Erhitzer PWW)
● 
(Signalrelais)
● 
(Erhitzer Elektrisch)
● 
(Erhitzer PWW)
● 
(Signalrelais)
● 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200(s)

Inhaltsverzeichnis