Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Anschluss Bedienteil; Anschluss Webserver (Optional) - pichler LG 1400(S) Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S - U N D M O N T A G E A N L E I T U N G S Y S T E M V E N T E C H L G 1 4 0 0 ( S ) - L G 3 2 0 0 ( S )

8.3.4 Netzanschluss

Der Netzanschluss ist bauseitig herzustellen und darf – je nach Gerätegröße und Einbauteilen – nur
mit der am Typenschild angegebenen Bemessungsspannung betrieben werden. Vor Arbeiten am
elektrischen Leistungsteil ist das Gerät vom Netz zu trennen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
Die Netzzuleitung ist nach Vorgabe des Elektroschaltplanes anzuschließen. Der Zuleitungsquerschnitt
muss anhand der Anlagennennleistung, Zuleitungsabsicherung, Leitungslänge vom Verteiler zum Gerät
und Verlegeart unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften vom autorisierten Fachpersonal ermittelt
werden. Eine entsprechende Vorsicherung mit Trenneigenschaften ist gemäß den Angaben im
Elektroschaltplan vorzusehen.
Es sind ausschließlich allstromsensitive Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (Typ B) zulässig.
Personenschutz ist beim Betrieb des Gerätes, wie auch bei Frequenzumrichtern, mit FI-
Schutzeinrichtungen nicht möglich. Für eine möglichst hohe Betriebssicherheit empfehlen wir Fehlerstrom-
Schutzschalter mit einer Auslöseschwelle von 300 mA.

8.3.5 Anschluss Bedienteil

Das Bedienteil wird mittels beigelegten Modbuskabel, mit der Steuerung des Lüftungsgerätes verbunden.
Hierzu befindet sich im Steuerungsteil, direkt am "PI-Air2 Master" eine entsprechende RJ-12 Buchse
(siehe Grafik) welche für den Anschluss des Bedienteiles vorgesehen ist. Am Bedienteil selbst wird das
Modbuskabel an der Rückseite in den RJ12-Port gesteckt. Alternativ können auch die Schraubklemmen
des Bedienteiles für den Anschluss eines Modbuskabels verwendet werden. Bitte beachten Sie die
entsprechenden Anschlussbilder und Anschlussbelegungen unter Punkt 5.2.7 - 5.2.9.
Für die abgesetzte Montage des Bedienteiles ist eine entsprechende RJ-12 Modbusleitung in der
erforderlichen Länge anzufertigen. Die max. Kabellänge beträgt 50 m. Wir empfehlen eine
Elektronikleitung LIYY 6x0,14 mm² oder ein Flachbandkabel AWG28/6C (z.B.: MFK6SW, MPFK6S) zu
verwenden. Die erforderlichen RJ-12-Stecker sind dem Lüftungsgerät beigepackt. Zum Aufpressen der
Stecker ist eine entsprechende Presszange erforderlich!
8.3.6 Anschluss Webserver (Optional!)
Im Steuerungsteil des Lüftungsgerätes, direkt am "PI-Air2 Master", befindet sich eine entsprechende
RJ-45 Buchse (siehe Grafik), welche für Kommunikation mit einem TCP/IP Netzwerk vorgesehen ist.
S E I T E 5 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200(s)

Inhaltsverzeichnis