Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modbus-Anschluss; Modbus Rj12 6P4C; Modbus-Schraubklemmen - pichler LG 1400(S) Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E T R I E B S - U N D M O N T A G E A N L E I T U N G S Y S T E M V E N T E C H L G 1 4 0 0 ( S ) - L G 3 2 0 0 ( S )

5.2.7 Modbus-Anschluss

Das PI-HMI ist über das Modbuskabel an den PI Air2-Master anzuschließen. Das Modbuskabel kann an
das PI-HMI entweder über ein RJ12 6P4C-Port oder vier Einzeldraht-Schraubklemmen angeschlossen
werden. Auf die zugänglichen Funktionen oder die Bedienung hat es keinen Einfluss, ob ein RJ12 6P4C-
Port oder Schraubklemmen benutzt werden.

5.2.8 Modbus RJ12 6P4C

RS485 MODBUS
Abb. 5: Anschluss an Modbus über
RJ12 6P4C-Port
B E T R I E B S - U N D M O N T A G E A N L E I T U N G S Y S T E M V E N T E C H L G 1 4 0 0 ( S ) - L G 3 2 0 0 ( S )

5.2.9 Modbus-Schraubklemmen

Das Modbuskabel an den Modbus-Port zur Bedieneinheit am PI Air2-Master und
an den entsprechenden Schraubklemmen des PI-HMIs anschließen (siehe Abb. 6).
RJ12
Schraubklemmen
1
+24 V
2
GND (Masse)
3
Bus „B"
4
Bus „A"
5
+24 V
6
GND (Masse)
RS485 MODBUS
6
1
Abb. 6: Anschluss an Modbus über
Schraubklemmen
Das Modbuskabel an den Modbus-Port zur
Bedieneinheit am PI Air2-Master und am RJ12
6P4C-Port des PI-HMIs anschließen (siehe Abb. 5).
6 .. 1
S E I T E 4 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lg 3200(s)

Inhaltsverzeichnis