Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens gigaset de380 ip r Bedienungsanleitung Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon über den Web-Konfigurator einstellen
Spracheinstellungen
Sie können verschiedene Parameter für die Sprachübertragung einstellen,
z.B. die möglichen Kompressionsverfahren (Codecs). Eine Anpassung dieser
Parameter ist in der Regel nur dann notwendig, wenn das verwendete
SIP-Gateway bzw. der SIP-Proxy dies erfordert. Beachten sie in diesem Zusam-
menhang die entsprechende Herstellerdokumentation.
Die Sprachqualität auf VoIP-Verbindungen wird maßgeblich durch den für die
Übertragung der Daten verwendeten Sprach-Codec und die zur Verfügung
stehende Bandbreite Ihres DSL-Anschlusses bestimmt.
Mit dem Sprach-Codec werden die Sprachdaten digitalisiert (kodiert / deko-
diert) und komprimiert. Ein „besserer" Codec (bessere Sprachqualität) bedeu-
tet, es müssen mehr Daten übertragen werden, d.h. für die einwandfreie Über-
tragung der Sprachdaten ist ein DSL-Anschluss mit einer größeren Bandbreite
erforderlich.
Folgende Sprach-Codecs werden von Ihrem Telefon unterstützt:
G.711/Alaw / G.711/Ulaw
Sehr gute Sprachqualität (vergleichbar mit ISDN). Die erforderliche Band-
breite beträgt 64 Kbit/s pro Sprachverbindung.
G.729
Mittlere Sprachqualität. Die erforderliche Bandbreite ist kleiner gleich
8 Kbit/s pro Sprachverbindung.
iLBC
Mittlere Sprachqualität. Der Codec arbeitet mit 30-ms- oder 20-ms-Blöcken.
Die Datenrate beträgt 13,33 kbit/s (30-ms-Blöcke) oder 15,2 kbit/s
(20-ms-Blöcke).
G.722
Melden Sie an Ihrer Basis ein HDSP-fähiges Mobilteil an (HDSP= High Defini-
tion Sound Performance), können Sie mit diesem Mobilteil über G.722-VoIP-
Verbindungen in brillanter Klangqualität telefonieren. HDSP-fähig sind z.B.
die Mobilteile Gigaset S67H und SL37H.
Der Breitband-Sprach-Codec
(64 Kbit/s pro Sprachverbindung) aber mit höherer Abtastrate.
38
arbeitet bei derselben Bitrate wie G.711
G.722

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis