Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens gigaset de380 ip r Bedienungsanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Ist an Ihrem Router Port Forwarding für die als SIP-Port (Standard 5060) und
RTP-Port (Standard 5004) eingetragenen Ports aktiviert, ist es sinnvoll,
DHCP auszuschalten und dem Telefon eine feste IP-Adresse zuzuordnen
(ggf. können Sie Ihren Gesprächspartner bei VoIP-Anrufen sonst nicht
hören). Wie Sie eine IP-Adresse fest einstellen, siehe
IP-Adresse und Subnetz-Maske sind abhängig vom Adressbereich des Rou-
ters. Zusätzlich müssen Sie Standard-Gateway und DNS-Server angeben. Im
Allgemeinen ist hier jeweils die IP-Adresse des Routers einzutragen.
Kontoeinstellungen
Für jede VoIP-Rufnummer müssen Sie einen VoIP-Account bei einem VoIP-Pro-
vider einrichten. Geben Sie die Konfigurationsdaten ein, die für den Zugriff auf
den SIP-Service Ihres VoIP-Providers notwendig sind. Die Daten erhalten Sie
vom VoIP-Provider.
Benutzername
Geben Sie die Benutzerkennung (Caller-ID) für Ihren Account beim VoIP-Pro-
vider ein. Die Kennung ist meist identisch mit dem vorderen Teil Ihrer SIP-
Adresse (URI, Ihre Telefonnummer im Internet).
Beispiel: Ist Ihre SIP-Adresse „987654321@provider.de", tragen Sie in
zername
„987654321" ein.
Angezeigter Name
(optional)
Geben Sie einen beliebigen Namen ein, der bei Ihrem Gesprächspartner im
Display angezeigt werden soll, wenn Sie ihn über das Internet anrufen.
Erlaubt sind alle Zeichen des UTF8-Zeichensatzes (Unicode). Sie dürfen
max. 32 Zeichen angeben.
Anmelde-Name
Geben Sie die mit Ihrem VoIP-Provider vereinbarte Anmelde-oder Authenti-
fikations-ID an. Die Anmelde-ID dient als Zugangskennung, die Ihr Telefon
für die Registrierung beim SIP-Proxy/Registrar-Server angeben muss. Der
Anmelde-Name
ist meist identisch mit Benutzername, d.h. mit Ihrer Telefon-
nummer im Internet.
Telefon über den Web-Konfigurator einstellen
¢
S. 28.
Benut-
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis