Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnahmeeinstellungen - Xoro HRK 8760 CI+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRK 8760 CI+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahmeeinstellungen

Aufnahmegerät einrichten
In diesem Menü können Sie bestimmen, welches USB-Speichergerät
bzw. welche Partition für die Aufnahme/Time-Shift verwendet werden
soll, sofern zwei USB-Speichergeräte gleichzeitig angeschlossen sind.
Außerdem können Sie Geräte oder Partitionen formatieren.
Tasten:
USB-Gerät A oder B markieren.
▲/▼
Sofern das Gerät mehrere Partitionen
◄/►
(Volumes) enthält, können Sie zwischen
den Partitionen wechseln.
GELB
Formatierungsdialog anrufen
BLAU
PVR-Einstellungen aufrufen
Aufnahmegerät festlegen
Schließen Sie zwei USB-Speichergeräte an
Warten Sie, bis beide Geräte erkannt worden sind
Wählen Sie mit den Tasten ▲/▼ das Gerät aus,
welches für die Aufnahme verwendet werden soll
Verfügt das Speichergerät über mehrere Partitionen, wählen Sie bitte mit den Tasten ◄/►
aus, welche Partition für die Aufnahme verwendet werden soll
Drücken Sie die BLAU Taste.
Das Fenster "PVR Einst." öffnet sich. Hier können Sie bestimmen ◄/► , ob das vorher
gewählte USB-Gerät für Aufnahme und Time Shift (REC & TMS; empfohlen) , nur für die
Aufnahme (Record) oder nur für Time Shift (Timeshift) verwendet werden soll.
Nachdem Sie "PVR Typ" nach Ihrem Wunsch eingestellt haben, drücken Sie die Taste ▼,
um die Schaltfläche OK zu markieren.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit OK.
Hinweise:
Diese Einstellung bleibt solange erhalten, bis Sie das für die Aufnahme bestimmte Speichergerät
vom Receiver trennen. Nach einer Trennung vom Receiver müssen Sie die Einstellung erneut
vornehmen.
Auch wenn die Timeshift-Funktion abgeschaltet wurde, muss trotzdem einer Partition die Funktion
"Timeshift" zugeordnet sein. Wird keiner Partition die Funktion "Timeshift" zugeordnet, korrigiert der
Receiver beim nächsten Einschalten diese Fehlkonfiguration automatisch und weißt die Funktion
"Timeshift" einer verfügbaren Partition zu.
DE-36
Einstellungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis