Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Xoro HRK 8760 CI+ Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRK 8760 CI+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
Präferenzen
Erweiterte Einstellungen
Auto Standby
Die Einstellung Auto Standby mit der Voreinstellung von 3 Stunden ist Teil der Umsetzung zu EuP.
Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG, auch Energy-using Products (EuP) genannt, dient der
Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung
energiebetriebener Produkte.
Nach 3 Stunden Laufzeit ohne einen Tastendruck schaltet der HRK 8760CI+ automatisch in den
Standby Modus.
System Information
Mit dieser Option können Sie sich Informationen über Software und Hardware anzeigen lassen.

Wartung

Werkseinstellung
Sie haben die Möglichkeit alle Einstellungen und Änderungen rückgängig zu machen, in dem Sie die
Werkseinstellungen laden. Rufen Sie die Option auf und bestätigen Sie ggf. die Sicherheitsabfrage in
dem Sie das „Ja" Feld ansteuern und die OK Taste drücken.
Alle Einstellungen werden zurückgesetzt. Sie müssen dann auch ferner den Suchlauf erneut
durchführen.
CI/CI+ Modul Einstellungen
Mit dieser Option können Sie die Einstellungen und Informationen
eines Common Access Moduls ändern bzw. anzeigen.
Bitte beachten Sie dazu das Handbuch Ihres CI bzw. CI+ Moduls
Firmware aktualisieren (USB)
In diesem Menü können Sie folgende Aufgaben durchführen:
Die Software des Receivers aktualisieren
Die Software des Receivers aktualisieren
Sofern eine Aktualisierung der Software erforderlich ist, werden die dazu notwendigen Dateien und
Anleitungen auf www.xoro.de bereitgestellt. Bitte laden Sie die Software für den Receiver
ausschließlich auf www.xoro.de herunter.
Hinweise:
-falsche Einstellungen im Menü Firmware aktualisieren können den Receiver beschädigen
-Während des Widerherstellens von Senderlisten darf der Receiver keinesfalls ausgeschaltet werden,
das Ausschalten während des Wiederherstellens kann kostenpflichtige Reparaturen zur Folge haben!
-Die Datei user_database.udf darf am PC umbenannt werden, jedoch muss die Endung *.udf erhalten
bleiben. Haben Sie die Datei umbenannt, müssen Sie den neuen Namen beim Menüpunkt Upgrade
Datei auswählen.
-Die *.udf-Datei muss im Wurzelverzeichnis des USB-Speichers abgelegt werden; sie darf nicht in
einen Ordner verschoben werden.
DE-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis