Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic Mc Crypt Mini Mixer DJ 1/2 Bedienungsanleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Veillez à une aération suffisante lors du montage sous pupitre
avec d´autres équipements.
Assurez-vous de la stabilité du support lors de l´installation de
l´appareil.
Étant donné la multitude de peintures et d'encaustiques utilisées,
il n'est pas exclu que les pieds de l'appareil laissent des traces sur
les meubles dues à une réaction chimique. Il convient donc de ne
pas placer l'appareil sans une protection adéquate sur les
meubles de valeur.
N'essayez pas de percer ou de visser de vis supplémentaires dans
le boîtier, afin de ne pas endommager l'appareil.
Raccordement
Avant de raccorder la table de mixage, mettez hors tension la table de mixage elle-
même et tous les appareils qui doivent être connectés à la table de mixage.
N´utilisez que des câbles de connexion Cinch blindés appropriés
pour le branchement des entrées et sorties. Veuillez utilisez pour
le branchement de l´entrée microphone un câble microphone
approprié. L'utilisation de câbles autres que ceux spécifiés peut
entraîner des perturbations. Pour éviter toute distorsion ou désa-
daptation susceptibles d´endommager l'appareil, ne raccorder
aux entrées que des sources dotées d´une sortie Cinch. Observez
à ce sujet également les valeurs de connexions dans les « Carac-
téristiques techniques ».
Raccordement des entrées
Entrées LINE1 + 2 (14)
Branchez sur les douilles Cinch d´entrée stéréo LINE (14) votre magnétophone à cas-
settes, magnétoscope, syntoniseur, lecteur de CD etc., cette entrée ne convient
pas pour la platine tourne-disque.
La douille Cinch blanche de la table de mixage est reliée à la sortie Cinch gauche de
la source de commande respective (par ex. du lecteur de CD).
La douille Cinch rouge de la table de mixage est reliée à la sortie Cinch droite de la
source de commande respective (par ex. du lecteur de CD).
46
Inbetriebnahme
1.
Überprüfen Sie nochmals alle Anschlüsse auf Richtigkeit.
2.
Bringen Sie die Fader-Schieberegler des Mischpults in Stellung "0" (ganz nach
unten ziehen).
3.
Stecken Sie das Steckernetzteil in eine 230 V Netzsteckdose des öffentlichen
Stromversorgungsnetzes.
4.
Schalten Sie die Ansteuerquellen, wie Plattenspieler, CD-Player, Kassettendeck,
etc. ein.
5.
Schalten Sie das Mischpult mit dem Ein-/Ausschalter (1) ein.
6.
Drehen Sie den Lautstärkeregler des angeschlossenen Verstärkers ganz zurück.
7.
Schalten Sie den Verstärker ein.
8.
Wählen Sie am Verstärker den Eingang an dem das Mischpult angeschlossen ist
(z.B. AUX).
9.
Starten Sie an einem der an den Mischpulteingängen angeschlossenen Geräten
(z.B. am CD-Player) die Wiedergabe.
10. Wählen Sie mit den Eingangswahlschaltern (8) den gewünschten Eingang.
11. Drehen Sie die Gainregler (3) in Mittelstellung.
12. Schieben Sie die Stereo-Fader (4) am Mischpult in Richtung "10" bis die Aus-
steuerungsanzeige (9) die Anzeige "0dB" bei lauten Musikpassagen gerade
erreicht.
13. Drehen Sie nun den Lautstärkeregler des angeschlossenen Verstärkers auf eine
geeignete Lautstärke.
14. Achten Sie darauf, daß die angeschlossenen Lautsprecher und der Verstärker
nicht überlastet werden. Die Wiedergabe darf keinesfalls verzerrt sein.
15. Stellen Sie bei verzerrten Eingängen mit den Gainreglern (3) am Mischpult den
Pegel des Eingangssignals so ein, daß das Mischpult nicht übersteuert wird
Sollten verzerrte Musiksignale zu hören sein, obwohl keine zu
hohe Lautstärke am Verstärker eingestellt und das Mischpult
richtig eingestellt wurde, so ist das Mischpult sofort auszuschal-
ten und der Anschluß zu überprüfen. Liegt kein Fehler am
Anschluß vor wenden Sie sich bitte an eine Fachkraft.
16. Sie können nun die einzelnen Funktionen des Mischpults ausprobieren.
17. Zum Ausschalten des Mischpults drehen Sie zuerst die Lautstärke am Verstärker
auf Minimum zurück.
18. Schalten Sie den Verstärker aus.
19. Schalten Sie dann das Mischpult mit dem Ein-Aus-Schalter (1) und danach die
Ansteuerquellen (Plattenspieler, CD Spieler, etc.) aus. Sollten Sie das Mischpult
für längere Zeit nicht benötigen, ziehen Sie das Steckernetzteil aus der Netz-
steckdose.
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis