4 Dichtebestimmung von Feststoffen
Bei der Dichtebestimmung von Festkörper wird der Festkörper zuerst in Luft und an-
schließend in einer Hilfsflüssigkeit gewogen, deren Dichte bekannt ist. Aus der Ge-
wichtsdifferenz resultiert der Auftrieb, aus dem die Software die Dichte berechnet.
Als Hilfsflüssigkeit finden meist destilliertes Wasser oder Ethanol Verwendung, Dich-
tetabellen s. Kap. 7.
Waage wie in Kap. 2 „Dichtebestimmungsset installieren" beschrieben vor-
bereiten.
Hilfsflüssigkeit in den Behälter füllen. Die Füllhöhe sollte ca. ¾ der Kapazität be-
tragen. Flüssigkeit und Instrumente solange temperieren bis die Temperatur kon-
stant ist. Anwärmzeit der Waage beachten.
+
Modus zur Dichtebestimmung von Festkörper aufrufen
Waage einschalten
Im Wägemodus
PBS-A03/A04-BA-d-1614
CAL
MENU
wiederholt drücken bis „U" blinkt.
10