Seite 1
Funkfernbedienung APRC für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Betriebs- und Installationsanleitung www.pluggit.com...
Seite 2
Zugerscheinungen eine flächendeckende Luftqualität sichergestellt. allfloor Die Verteilsysteme von PLUGGIT lassen eine Verlegung des Leitungssystems in allen drei Verlegeebenen zu. Die Lüftungskanäle können bei Neubauten oder einer Sanie- rung sicher und einfach montiert werden: in der Dämmschicht des Fußbodens, im Rohbeton der Decke oder unter der Decke.
Funkverbindung zum Wohnraumlüftungsgerät hergestellt. 2.2. NICHT BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Andere Verwendungen der Funkfernbedienung, als sie unter „Bestimmungsgemäße Verwendung“ beschrieben sind, sind unzulässig. 2.3. GEWÄHRLEISTUNG Für einen vollen gesetzlichen Gewährleistungsanspruch müssen die technischen Vorgaben dieser Betriebs- und Installationsanleitung eingehalten werden. BIA Funkfernbedienung APRC...
10 Sekunden gedrückt halten, bis die Anzeige geändert werden, wenn die Werte schnell blinken. und alle Symbole im Display (2) blinken. • Der Referenzwert für die Volumenstromeinstellung ist Die Funkfernbedienung kann neu synchronisiert der Abluftvolumenstrom. Dieser muss programmiert werden. werden, siehe Seite 10. BIA Funkfernbedienung APRC...
Betriebsarten (2) zu aktivieren. Der aktuelle Betriebszu- stand blinkt. Die werkseitigen Betriebsparameter der einzelnen Wo- chenprogramme können im Pluggit iFlow PC Tool oder in 2. Taste (3) so oft rechts drücken, bis die Anzeige (4) blinkt. der Smartphone App eingesehen werden.
Die Anzeige (4) erlischt. 4. Taste (3) rechts so oft drücken, bis die gewünschte Ventilatorstufe (5) ausgewählt ist. Hinweis: Nach 28 Tagen wird der Urlaubsmodus automatisch ab- geschaltet. Das Wohnraumlüftungsgerät wechselt auto- matisch in den letzten Betriebszustand zurück. BIA Funkfernbedienung APRC...
• Bei Variante A ist der Sommerbypass ein Abluftbypass. Die Abluft strömt am Wärmetauscher vorbei und die Zu- luft wird dadurch nicht erwärmt. • Bei Variante B ist der Sommerbypass ein Zuluftbypass. Die Zuluft strömt am Wärmetauscher vorbei und wird somit nicht erwärmt. BIA Funkfernbedienung APRC...
3. Taste (4) unten drücken. Die Anzeige (5) blinkt mit dem voreingestellten Inter- vallwert für den Filterwechsel, z.B. 360. 4. Taste (4) oben oder unten so oft drücken, bis der ge- wünschte Intervallwert für den Filterwechsel eingestellt ist. BIA Funkfernbedienung APRC...
In der Anzeige (2) wird der Softwarestand der Funkfern- bedienung angezeigt. 4. Taste (1) unten drücken. In der Anzeige (2) wird der Softwarestand des Zubehör- teils HAC2 angezeigt. 5. Taste (1) rechts ca. 10 Sekunden gedrückt halten. Das Installateurmenü wird beendet. BIA Funkfernbedienung APRC...
ServoFlow Kits APSF zu entnehmen. Die Wohnraumlüftung M+P-26A-1081 1. Installateurmenü einschalten, siehe Seite 9. 2. Taste (1) so oft rechts drücken, bis die Anzeige (2) und der Zuluftkanal (3) blinken. In der Anzeige (4) wird die Drehzahl des Zuluftventila- tors angezeigt. BIA Funkfernbedienung APRC...
Die Einstellung ist gespeichert und das Vorheizregister 9. Entertaste (4) drücken. aktiviert. Die Einstellungen sind gespeichert. 6. Taste (1) rechts ca. 10 Sekunden gedrückt halten. 10. Taste (1) rechts ca. 10 Sekunden gedrückt halten. Das Installateurmenü wird beendet. Das Installateurmenü wird beendet. BIA Funkfernbedienung APRC...
Das Installateurmenü wird beendet. wünschte Soll-Wert (21-27 °C) eingestellt ist. 7. Entertaste (4) drücken. Die Anzeigen (2) und (3) blinken. Der Sommerbypass ist aktiviert. 8. Taste (1) rechts ca. 10 Sekunden gedrückt halten. Das Installateurmenü wird beendet. BIA Funkfernbedienung APRC...
3.11.9. Sensibilität des VOC-Raumluftqualitätsfühlers einstellen (optional) Für das Automatikprogramm kann bei Verwendung eines VOC-Raumluftqualitätsfühlers (Zubehör) die Sensibilität über das Pluggit iFlow PC Tool eingestellt werden. Hinweis: Nähere Informationen über die Bedienung des Pluggit iFlow PC Tools sind der Betriebs- und Installationsan- leitung des Wohnraumlüftungsgeräts zu entnehmen.
Feuchtefühler (Zubehör) Befindet sich im Abluftkanal des Wohnraumlüftungsgeräts. Außentemperatur <-13 °C Zulufttemperatur <5 °C Feueralarm, wenn einer der Temperaturfühler eine Temperatur von über 70 °C misst. Kommunikationsstörung Feueralarm, ausgelöst vom im Kanal angeschlossenen Brandmelder (Zubehör) VOC-Raumluftqualitätsfühler (Zubehör) BIA Funkfernbedienung APRC...
Alle Verpackungsmaterialien sind nach den örtlichen Be- stimmungen zu entsorgen. 5.3. ALTGERÄT Die Funkfernbedienung enthält wertvolle Stoffe und Subs- tanzen, die nicht in den Restmüll gelangen sollten. Das Altgerät kann zur Wiederverwertung einem örtlichen Recyclingbetrieb übergeben werden. BIA Funkfernbedienung APRC...
Weitere gute Ideen: Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Elektrisches Vorheizregister APHR PluggLine Design Bodenluftauslässe Lüftungsgeräte für Pluggit Avent AP190 / AP310 / AP460 Informieren Sie sich zur Garantieverlängerung und Wartung auf Seite 56 ff. Betriebs- und Installationsanleitung Betriebs- und Installationsanleitung Betriebs- und Installationsanleitung GmbH | Valentin-Linhof-Straße 2 | 81829 München | Telefon +49 89 411125-0 | Fax +49 89 411125-100...