Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Zum Schutz vor Schäden weisen verschiedene
Symbole in diesem Handbuch auf Warnmeldungen
und Vorsichtsmaßnahmen hin. Diese Symbole
haben die folgende Bedeutung:
Dieses Symbol kennzeichnet An-
merkungen zu besonders großen
Gefahrenquellen. Missachtung und
Warnung
Fehlbedienung können zu schwe-
ren Verletzungen bis hin zum
Todesfall führen.
Dieses Symbol kennzeichnet Erklä-
rungen zu weiteren Gefahrenquel-
len. Missachtung und Fehlbedie-
Vorsicht
nung können zu Verletzungen oder
zu Schäden am Gerät führen.
Bitte beachten Sie die folgenden Sicherheitshin-
weise und Vorsichtsmaßnahmen, um einen fehler-
freien Betrieb des GFX-1 zu gewährleisten.
Stromversorgung
Da die Leistungsaufnahme des Geräts
relativ hoch ist, empfehlen wir nach Mög-
Warnung
lichkeit den Einsatz eines AC-Netzteils.
Verwenden Sie bei Batteriebetrieb aus-
schließlich Alkaline-Batterien.
[Betrieb mit AC-Netzteil]
• Stellen Sie sicher, dass Sie ein Netzgerät
mit 9 V DC, 300 mA und der richtigen
Polarität (Innenleiter = Minuspol) ver-
wenden (Zoom AD-0006). Der Einsatz
eines anderen Netzteils kann zu Schä-
den am Gerät führen und ein Sicher-
heitsrisiko darstellen.
• Schließen Sie das Netzteil nur an Strom-
quellen an, die eine geeignete Span-
nungsversorgung zur Verfügung stellen.
• Ziehen Sie das Netzteil immer mit Hilfe
der Anschlussbuchse aus dem Gerät:
Ziehen Sie jedoch nicht am Kabel.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, ziehen Sie bitte das Netzteil
aus der Steckdose.
[Batteriebetrieb]
• Verwenden Sie vier herkömmliche IEC
R6 Alkaline-Batterien (Typ AA).
• Das GFX-1 bietet keine Möglichkeit
zum Wiederaufladen.
• Stellen Sie absolut sicher, dass Sie den
richtigen Batterietyp verwenden.
2
ZOOM GFX-1
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen, entfernen Sie bitte die Batte-
rien aus dem Gehäuse.
• Falls Batteriesäure ausgelaufen ist, ent-
fernen Sie alle Rückstände der Batte-
rieflüssigkeit im Batteriefach und an den
Kontakten mit einem Tuch.
• Während des Betriebs sollte das Batte-
riefach geschlossen sein.
Arbeitsumgebung
Um das Risiko von Brand, Kurzschluss
Warnung
oder Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten
Sie Ihr GFX-1 in keinem Fall in Umge-
bungen verwenden, wo es:
• extremen Temperaturen
• Hitzequellen wie Radiatoren oder Öfen
• hoher Feuchtigkeit oder Dampf
• Staub oder Sand
• starken Erschütterungen ausgesetzt ist.
Handhabung
• Stellen Sie niemals Flüssigkeitsbehälter
Warnung
wie Vasen o.ä. auf das GFX-1, da das zu
einem Stromschlag führen kann.
• Stellen Sie keine Feuerquellen wie z.B.
brennende Kerzen auf dem GFX-1 ab,
da das zu Bränden führen kann.
• Das GFX-1 ist ein Präzisionsgerät.
Üben Sie keinen starken Druck auf die
Vorsicht
Tasten und Regler aus. Lassen Sie das
Gerät nicht fallen und vermeiden Sie
Krafteinwirkungen auf das Gehäuse.
• Achten Sie darauf, dass keine Gegen-
stände (Münzen, Metallstifte o.ä.) oder
Flüssigkeiten ins Gerät gelangen.
Verkabelung der Ein-und Aus-
gangsbuchsen
Vorsicht
Bevor Sie Änderungen an der Verkabelung
vornehmen, schalten Sie das GFX-1 sowie
alle weiteren Geräte aus. Zudem müssen
alle Instrument- und Netzkabel entfernt
werden, bevor Sie das GFX-1 bewegen.
Änderungen am Gerät
Öffnen Sie in keinem Fall das Gehäuse
Warnung
des GFX-1, um das Gerät zu modifizieren,
da dies zu Schäden führen kann.
Lautstärke
Betreiben Sie das GFX-1 nicht über einen
Vorsicht
längeren Zeitraum mit hoher Lautstärke,
da dies Ihr Gehör schädigen könnte.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis