Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung; Einparkhilfe - Ford Ecosport Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ecosport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FUNKTIONSBESCHREIBUNG

WARNUNGEN
Die Einparkhilfe entbindet Sie nicht
von Ihrer Verantwortung, beim
Fahren entsprechende Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu lassen.
Die Sensoren können Objekte bei
starkem Regen oder anderen
Bedingungen, die zu störenden
Reflexionen führen, möglicherweise nicht
erfassen.
Die Sensoren erfassen
möglicherweise keine Objekte deren
Oberfläche Ultraschallwellen
absorbieren.
Die Einparkhilfe erkennt keine
Hindernisse, die sich vom Fahrzeug
entfernen. Sie werden erst kurz
nachdem sie sich wieder auf das Fahrzeug
zu bewegen erkannt.
Gehen Sie besonders vorsichtig vor,
wenn das Fahrzeug mit Zubehör am
Heck ausgestattet ist, z. B. einem
Fahrradträger, da die Einparkhilfe den
Abstand zwischen dem Stoßfänger selbst
und dem Hindernis angibt.
Wird ein Hochdruckreiniger zur
Fahrzeugwäsche eingesetzt, darf der
Strahl nur kurz mit einem Abstand
von mindestens 20 cm (8 Zoll) auf die
Sensoren gerichtet werden.
Beachte: Sensoren stets frei von
Verschmutzungen, Eis und Schnee halten.
Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen
Gegenstände.
Beachte: Die Einparkhilfe kann
fälschlicherweise Töne ausgeben, wenn ein
Signal auf derselben Frequenz wie die
Sensoren erfasst wird oder wenn das
Fahrzeug voll beladen ist.
Ecosport (CBW) Vehicles Built From: 05-08-2013, Vehicles Built Up To: 31-12-2014, CG3590deDEU deDEU, Edition date: 02/2014, None

Einparkhilfe

112
(falls vorhanden)
Beachte: Die äußeren Sensoren erfassen
möglicherweise die Seitenwände der
Garage. Ist der Abstand zwischen äußerem
Sensor und Seitenwand drei Sekunden lang
konstant, verstummt der Ton. Bei
Fortsetzung erfassen die inneren Sensoren
Objekte hinten.
WARNUNGEN
Um Verletzungen und Sachschäden
zu vermeiden, lesen Sie bitte die
Erklärungen zu den Einschränkungen
und Grenzen des Systems in diesem
Abschnitt. Die Einparkhilfe dient beim
Rückwärtsfahren auf flachem Untergrund
mit Parkgeschwindigkeiten nur als Hilfe bei
der Erkennung von gewissen (gewöhnlich
stationär und groß) Objekten.
Verkehrsleitsysteme, schlechte Witterung,
Luftdruckbremsen sowie externe
Elektromotoren und -lüfter können die
Funktion der Sensorik beeinträchtigen.
Dadurch können Fehlleistungen oder
Ansprechungsfehler des Systems
resultieren.
Daher auch bei aktivierter
Einparkhilfe mit der angezeigten
Vorsicht rückwärtsfahren, um Unfälle
und Verletzungen zu vermeiden.
Dieses System ist nicht auf das
Vermeiden von kleinen oder sich
bewegenden Objekten ausgelegt.
Aufgabe des Systems ist es, den Fahrer
durch entsprechende Warnungen bei der
Erkennung von größeren, stationären
Hindernissen zu unterstützen. Unter
Umständen kann das System kleinere
Objekte, insbesondere dicht über dem
Untergrund nicht erkennen.
Gewisse nachgerüstete
Ausstattungen wie große
Anhängerkupplungen, Rad- oder
Surfboardträger und Ähnliches können den
Erfassungsbereich des Systems blockieren
und fälschlicherweise akustische
Warnsignale auslösen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecosport

Inhaltsverzeichnis