Seite 5
≥ 15 cm ≥ 15 cm ≥ 15 cm ≥ 15 cm ≥ 15 cm ca. 10 cm 457290_a...
Seite 6
Robolinho 1100/110 Art.-Nr. 127404/119781 600 x 490 x 245 mm max. 700 m Standard 40 % (22°) max. 58 % (30°) 280 mm 30 – 60 mm, à 5 mm IPX1 max. 3400 min 65 dB(A) [L = 63 dB(A), K = 1,9 dB(A)] ca. 8 kg 18,5 V/2,2 Ah/41,6 Wh 230 V AC / 27 V AC...
Rasennägel * Zeigt eine Situation an, die – wenn sie Transformator nicht vermieden wird – Sachschäden zur Folge haben könnte. Basisstation Begrenzungskabel * HINWEIS Spezielle Hinweise zur besseren Ver- * nicht im Lieferumfang Robolinho 1100 enthalten ständlichkeit und Handhabung. Robolinho 1100/110...
Produktbeschreibung Roboter-Rasenmäher Symbole am Gerät Symbol Bedeutung Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! Besondere Vorsicht bei der Hand- habung! Hände und Füße vom Schneidwerk fernhalten! Sicherheitsabstand einhalten! Vor der Inbetriebnahme die Be- triebsanleitung lesen! Zum Starten des Geräts die PIN eingeben! Nicht auf dem Gerät mitfahren! Bauteil STOP-Taste (Stoppt das Gerät sofort...
Einstellungen wählen. lungen") : Mähbetrieb manuell starten und unterbrechen bzw. Mähbetrieb nach Drücken der Home-Taste ( ) so- fort wieder aufnehmen. : Funktionstasten. Die Funktion aufrufen, die gerade oberhalb der Taste im Display angezeigt wird. : Gerät ein- und ausschalten. Robolinho 1100/110...
Basisstation zurück. Kommt das Ge- ■ Die integrierte Überwachungselektronik be- rät in eine Situation, in der der Betrieb nicht mög- endet bei Erreichen von 100 % Ladestatus lich ist, schaltet es sich ab. automatisch den Ladevorgang. Robolinho 1100/110...
Sicherheit Mähbetrieb und Ladebetrieb 3.3.1 PIN- und PUK-Eingabe Die Mähphasen wechseln sich ständig mit den Das Gerät kann nur durch die Eingabe einer PIN Ladephasen ab. Hat sich beim Mähen die La- (Personal Identification Number) gestartet wer- dung des Akkus bis zu einem bestimmten Wert den.
Witterungsein- tall-, und Kleidungsstücke, Steine, Gartenu- flüssen geschützt tensilien oder Spielzeuge) im Arbeitsbereich ■ Anschlussmöglichkeit für Stromversorgung des Geräts befinden. Diese können die Schneidmesser des Geräts beschädigen oder können vom Gerät beschädigt werden. Robolinho 1100/110...
1. Grundplatte (03/1) an die Basisstation (03/2) anschrauben. Lage der Startpunkte (01/X0 – 01/X3) (nur für 2. Basisstation (01/1) rechtwinklig zur geplanten Robolinho 1100) Lage des Begrenzungskabels platzieren und Das Gerät fährt zur festgelegten Mähzeit am Be- ebenerdig ausrichten. Mit einer Wasserwaa-...
5. Zu große Steigungen oder Gefälle ausgren- grenzungskabel diagonal verlegen, um ein zen: siehe Kapitel 4.5.5 "Gefälle ausgren- Verfangen des Geräts in der Ecke zu vermei- zen", Seite 19. den. 6. Kabelreserven anlegen: siehe Kapitel 4.5.6 "Kabelreserven anlegen (08)", Seite 19. Robolinho 1100/110...
Randbereiche der Rasenfläche verlegen. nicht gemäht werden können (02/e). ■ 4.5.4 Korridore eingrenzen (01/i) Nur bei Robolinho 1100: Die Startpunkte wer- den zu weit von der Basisstation entfernt ge- Folgende Abstände sind im Korridor einzuhalten: setzt (02/f). ■ Gesamtbreite: min. 60 cm ■...
Seite auf wenn das Gerät eingeschaltet ist. das offene Schloss (12/4) zeigt. 1. Gerät (09/1) so in die Basisstation (09/3) stel- len, dass die Kontaktflächen des Geräts die Ladekontakte der Basisstation berühren. 2. Gerät einschalten. Robolinho 1100/110...
Bedienung 3. Schnitthöhe einstellen: Nach der Kalibrierfahrt ■ Hebel stufenweise nach oben ziehen. Die Die voreingestellte aktuelle Mähdauer wird ange- Schnitthöhe (d. h. Rasenhöhe) wird hö- zeigt. her. Für alle weiteren Einstellungen siehe Kapitel 7 ■ Hebel stufenweise nach unten drücken. "Einstellungen", Seite 22.
Abschnitten beschrieben. 7.3.3 Mähzeiten einstellen 7.3.2 Startpunkte einstellen (nur bei HINWEIS Robolinho 1100) Zwischen Programmierung der Mähzei- Startpunkte lernen ten und dem Mähstart müssen min. 1. Gerät in die Basisstation stellen. 30 min. liegen. Wenn nicht, startet das Gerät einschalten.
Einstellungen an Ihre Gartengröße an. Wenn nach ca. einer *"Randmähen" Woche noch ungemähte Bereiche zu sehen sind, *"bei manuellem Start" erhöhen Sie die Mähzeiten. Nebenflächenmähen einstellen *"Wochenprogramm" ■ *"Alle Tage [X]": Das Gerät *"Nebenfläche mähen" mäht jeden Tag zu den eingestellten Zei- 2.
Zeigt die zuletzt aufgetretenen Störungsmeldun- Basisstation reinigen gen mit Datum, Uhrzeit und Fehlercode. 1. Grasreste und Laub oder andere Gegenstän- de regelmäßig aus der Basisstation entfer- nen. 2. Oberfläche der Basisstation mit einem feuch- ten Lappen oder einem feinen Schwamm ab- wischen. Robolinho 1100/110...
Wartung und Pflege Regelmäßige Prüfung ACHTUNG! Allgemeine Prüfung Gerätebeschädigung durch unsachge- mäße Reparatur 1. Prüfen Sie einmal in der Woche die gesamte Installation auf Beschädigungen: Durch das Ausrichten verbogener, einge- ■ bauter Schneidmesser kann der Messer- Gerät teller beschädigt werden. ■...
Durch die Einlagerung wird jedoch Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne be- eine vorzeitige Alterung, wie z. B. Verblassen der deutet, dass Elektro- und Elektronikaltgeräte Farbe, Korrosion der Ladekontakte und der Fe- nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. derkraftklemmen vermieden. Robolinho 1100/110...
Seite 27
Entsorgung Elektro- und Elektronikaltgeräte können bei fol- Akkus und Batterien können bei folgenden Stel- genden Stellen unentgeltlich abgegeben werden: len unentgeltlich abgeben werden: ■ ■ Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam- Öffentlich-rechtliche Entsorgungs- bzw. Sam- melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe) melstellen (z. B. kommunale Bauhöfe) ■...
Akku-Betriebszeit fällt deut- Schnitthöhe ist auf zu niedri- Schnitthöhe erhöhen, danach zur ge- lich ab. ger Stufe. wünschten Höhe stufenweise absenken. ■ Gras ist zu hoch oder zu Gras trocknen lassen. feucht. ■ Schnitthöhe auf höhere Stufe stel- len. Robolinho 1100/110...
Hilfe bei Störungen Störung Ursache Beseitigung ■ Gerät vibriert oder Laut- Unwucht im Schneidmesser Mähdeck reinigen. stärke ist zu hoch. oder im Schneidmesseran- ■ AL-KO Servicestelle aufsuchen. trieb ■ ■ Akku lässt sich nicht laden Ladekontakte der Basis- Ladekontakte und Kontaktflächen bzw.
Seite 30
Stromversorgung der Basisstation kontrollieren. Trafo aus- und einste- ■ Kein Schleifensignal cken. ■ Begrenzungskabel ist ■ Begrenzungskabel auf Beschädi- defekt. gungen kontrollieren. Fehler während der Kalibrie- Hindernis entfernen. CN018: Cal: Collisi- rung: ■ Gerät ist an ein Hinder- nis gestoßen. Robolinho 1100/110...
Seite 31
Hilfe bei Störungen Fehlercode Ursache Beseitigung Akku ist leer: CN038: Battery ■ Schleife des Begren- Lage des Begrenzungskabels korrigie- zungskabels ist zu lang, ren. zu viele Inseln. ■ ■ Beim Aufladen kein Kon- Ladekontakte reinigen. takt an den Ladekontak- ■ Gerät in die Basisstation stellen und prüfen, ob die Ladekontakte anlie- gen.
Seite 32
Linker Radmotor ist blockiert. Blockierung entfernen. CN129: Blocked WL Rechter Radmotor ist blo- Blockierung entfernen. CN130: Blocked WR ckiert. HINWEIS Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Robolinho 1100/110...