Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nissin Di866 Professional Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Di866 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung des Masterblitzgeräts
Das Masterblitzgeräten kann im Modus TTL oder M(anuell) betrieben
werden. Außer dieser Einstellung sind am Masterblitzgerät der Übertra-
gungskanal, der Leuchtwinkel seines Zoomreflektors und der jeweilige
Blitzmodus der Servoblitzgeräte-Gruppen A, B und C vorzugeben.
Sie stellen zuerst das Masterblitzgerät korrekt ein.
l Wählen Sie in der Standardanzeige der 6 Symbole mit
den Tasten
den Modus
Wählen Sie mit den Tasten
und drücken Sie
. Damit ist dieses Blitzgerät als das
mit der Kamera zu verbindende Mastergerät definiert.
l Rechts in der obersten Displayzeile ist eingerahmt der
eingestellte Übertragungskanal angegeben, z.B. Ch 1.
Ändern ihn bei Bedarf mit den Tasten
muss für alle Servoblitzgeräte der gleiche Kanal sein.
l Wählen Sie mit den Tasten
Bedarf mit den Tasten
die Brennweiteneinstellung
(24 mm - 105 mm) für den Zoomreflektor-Leuchtwinkel.
l Wählen Sie mit den Tasten
Einstellung von Blitzmodus und Blitzbelichtungswert.
l Wählen Sie mit den Tasten
den Modus TTL oder M(anuell) oder,
ren Eingabespalte und mit
falls das Masterblitzgerät nur steuern und nicht blitzen soll, - - -.
l Wählen Sie mit den Tasten
mit
den EV-Korrekturwert bei TTL bzw. die Energiestufe bei M.
Nun sind gruppenweise die Servoblitz-Einstellungen vorzunehmen.
l Gehen Sie mit den Tasten
wählen Sie dort mit den Tasten
l Gehen Sie mit
in die mittlere Spalte und wählen Sie mit
Gruppe A entweder den Modus TTL oder den Modus M(anuell).
l Gehen Sie mit
in die rechte Spalte und wählen Sie mit
EV-Korrekturwert bei TTL bzw. die Energiestufe bei M.
l Verfahren Sie bei Einsatz weiterer Gruppen ebenso mit den Gruppen
B und C. Das Masterblitzgerät Di866 verwaltet bis zu drei Gruppen.
27
Anwenderspezifische Einstellungen
Verschiedene individuell festlegbare Grundeinstellungen ermöglichen die
„maßgeschneiderte" Anpassung des Di866 an Ihre Bedürfnisse.
l Wählen Sie in der Standardanzeige der 6 Symbole mit
den Tasten
den Modus
l Wählen Sie mit den Tasten
Änderung vornehmen wollen und ändern Sie dann mit
den Tasten
die betreffende Einstellung.
l Insgesamt 7 Grundeinstellungen können Sie so nach
Ihren persönlichen Vorstellungen konfigurieren.
MyTTL
Kalibrieren der TTL-Belichtung
Bei Auslieferung des Di866 ist die TTL-Belichtungssteu-
erung werkseitig nach den Nissin-Standards kalibriert.
Falls aufgrund besonderer Umstände oder gerätebedingt
(z.B. abweichende Sensorempfindlichkeit) eine andere
Kalibrierung zweckmäßig sein sollte, ist diese hiermit in
1/3-EV-Stufen im Bereich von ±3 EV möglich.
Modeling
Testblitzserie zur Ausleuchtkontrolle
Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird beim Drücken der Testblitztaste
(Pilot-Taste) eine kurze Serie schwacher Testblitze in sehr schneller Folge
abgegeben, die es dem Auge ähnlich wie kurzzeitiges Dauerlicht ermög-
licht, die Ausleuchtung des Motivs und den Schattenfall zu beurteilen.
Display
Abschaltung der Displaybeleuchtung, falls nicht nötig
Um Batteriestrom zu sparen oder wenn die Displaybeleuchtung stören
sollte, kann an dieser Stelle veranlasst werden, dass das Display immer
dunkel bleibt, wenn keine Einstellungen über das Display vorzunehmen
sind. Bei „Display Off" erlischt das Display automatisch etwa 8 Sekunden
nach der letzten Displaybenutzung (Tastenbetätigung). Beim Auslösen
der Kamera bleibt das Display dunkel. Es wird erst dann wieder erleuch-
29
und drücken Sie
.
die Master-Funktion M
(1 - 4). Es
die Zeile Zoom und bei
die Zeile M (Master) zur
das Feld in der mittle-
das Feld in der rechten Spalte und
wieder zurück zur ersten Spalte und
die Gruppe A.
für die
den
und drücken Sie
.
die Zeile, in der Sie eine
l Der am Masterblitzgerät eingestellte Blitzmodus und Belichtungswert
der einzelnen Gruppen A, B und C wird beim Auslösen automatisch
an alle Servoblitzgeräte der jeweiligen Gruppe übertragen.
l Wenn alles eingestellt und das Masterblitzgerät an der Kamera ange-
schlossen ist, können Sie auslösen. Alle Blitzgeräte werden gleichzei-
tig gezündet und übernehmen gemäß der vorherigen Programmie-
rung als Master- oder Servoblitzgerät den ihnen zugewiesenen Anteil
an der Gesamtbelichtung im TTL- oder im manuellen Modus.
Beispiel kabelloser TTL-Steuerung dreier Gerätegruppen
Gruppe A
Masterblitzgerät
tet, wenn am Di866 eine Taste betätigt wird, die eine im Display anzuzei-
gende Funktion auslöst, um diese dem Benutzer sichtbar zu machen.
Rotate
Displaydrehung ein- oder ausschalten
Die automatische Drehung des Displays in aufrechte, besser ablesbare
Position beim Verkippen für Hochformataufnahmen kann abgeschaltet
werden, falls dies in besonderen Fällen wünschenswert sein sollte.
ft/meter
Entfernungsangaben in Meter oder Feet
Wer die Anzeige der Blitzreichweite oder der optimalen Blitzentfernung
statt in Meter, wie werkseitig eingestellt, lieber in Feet dargestellt haben
möchte, kann an dieser Stelle zwischen Meter und Feet umschalten.
Auto Off
Wartezeit für automatische Abschaltung
Die automatische Ausschaltung des Blitzgeräts bei länge-
rer Zeit ohne Tastenbetätigung kann auf Wartezeiten von
10, 15, 30, 45 oder 60 Minuten eingestellt oder, wenn das
Gerät dauernd blitzbereit bleiben soll, deaktiviert werden.
Reset
Rücksetzen aller Einstellungen
Damit lassen sich alle vorgenommenen anwenderspezifi-
schen Einstellungen aufheben und auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurücksetzen. Wegen der daraus even-
tuell erwachsenden schwerwiegenden Folgen, nämlich des Verlustes al-
ler bisher erfolgreich benutzen individuellen Einstellungen, erscheint bei
dieser Funktion ein rotes Warnfeld „
l Diese anwenderspezifischen Einstellungen sind in allen Betriebsarten
wirksam und bleiben auch nach Ausschalten des Gerät gespeichert.
l Wenn Sie alle (!) anwenderspezifischen Einstellungen löschen und auf
die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen wollen, wählen Sie in
den anwenderspezifischen Einstellungen mit den Tasten
Yes und bestätigen mit der Taste
dann mit den Tasten
beachten Sie, dass die Rücksetzung nicht rückgängig zu machen ist.
Gruppe B
Gruppe C
28
to confirm" („Bestätigen mit
").
Reset,
. Bitte
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nissin Di866 Professional

Diese Anleitung auch für:

Di866

Inhaltsverzeichnis