Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nissin Di866 Professional Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Di866 Professional:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

l Die (kleinbildäquivalente) Brennweite, für welche der Leuchtwinkel des
Reflektors vom Di866 automatisch eingestellt wurde, wird rechts unten
in seinem Display angezeigt.
Die Leuchtwinkelanpassung des Di866 ist zwischen 24 mm und 105 mm
(kleinbildäquivalente Werte) möglich. Selbstverständlich sind aber auch
mit längeren Brennweiten Blitzaufnahmen möglich. Bei kürzeren Brenn-
weiten als kleinbildäquivalent 24 mm ist die herauszieh- und vor das Re-
flektorfenster klappbare Weitwinkel-Streuscheibe zu benutzen (siehe Sei-
te 33; die kürzestmögliche kleinbildäquivalente Brennweite ist 18 mm).
Stellen Sie den gewünschen Aufnahmemodus an der Kamera
ein, wählen Sie die gewünschte Zoombrennweite und machen
Sie mit Ihrem Di866 problemlos schöne Blitzaufnahmen.
Der Di866 ist Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Bildideen hilfreich,
weil er Sie von den technischen Überlegungen entlastet und Sie
sich ganz auf die kreativen Aspekte konzentrieren können: Im
Vollautomatik-Modus werden alle Einstellungen von der Kamera
vorgenommen, und Sie müssen nur die Kamera bedienen.
Modus
Verschlusszeit
Blendenwert
automatisch
automatisch
automatisch
automatisch
manuell
automatisch
automatisch
manuell
manuell
manuell
11
l Im nebenstehenden Beispiel ist als Belichtungskorrek-
tur der Wert +1.3 EV eingestellt.
l Wenn Sie diese Belichtungskorrektur auf Ihrem Di866
dauerhaft speichern wollen, drücken Sie einmal kurz
die Einschalttaste, die dann als System-Sperrtaste
wirkt (Achtung: Wenn Sie 2 Sekunden oder länger
drücken, schalten Sie das Blitzgerät aus!). Bei gespeicherter Belich-
tungskorrektur erscheint links unten im Display ein Vorhängeschloss-
Symbol. Um die Belichtungskorrektur-Speicherung wieder aufzuhe-
ben, drücken Sie nochmals kurz die Einschalttaste (Achtung: Damit
wird nicht die Belichtungskorrektur gelöscht, sondern nur ihre dauer-
hafte Speicherung rückgängig gemacht!).
l Machen Sie mit der eingestellten Belichtungskorrektur ein Blitzfoto. Es
zeigt den Vordergrund entsprechend dem eingestellten Korrekturwert
mit abgeschwächter oder verstärkter Blitzbeleuchtung, während der
Hintergrund vom Umgebungslicht ebenso beleuchtet abgebildet wird,
als ob Sie keine Belichtungskorrektur eingestellt hätten. Im Gegensatz
zu einer an der Kamera eingestellten Belichtungskorrektur wirkt sich
die am Di866 eingestellte Korrektur nur auf die Blitzbeleuchtung aus.
l Bei einigen Kameramodellen ist die Blitz-Belichtungskorrektur statt am
Di866 auch an der Kamera einstellbar (siehe Kamera-Anleitung).
l Falls Sie sowohl am Di866 als auch an der Kamera eine Belichtungs-
korrektur eingestellt haben, sind beide wirksam und addieren sich. Die
Belichtungskorrekturanzeige im Display des Di866 zeigt aber stets nur
die am Blitzgerät eingestellte Korrektur und nicht den Gesamtwert an.
Wählen Sie den Aufnahmemodus an der Kamera, stellen Sie bei
Bedarf am Di866 die gewünschte Blitz-Belichtungskorrektur ein
und machen Sie unbeschwert Ihre Blitzaufnahmen.
Dann erledigt die Kamera automatisch alle weiteren Einstellun-
gen unter Berücksichtigung Ihrer Blitz-Belichtungskorrektur. Sie
müssen nur noch Ihre Kamera bedienen.
13
Einstellung an der Kamera
automatisch
automatisch
beliebige Verschlusszeit
beliebiger Blendenwert
beliebige Zeit-Blenden-Kombination
TTL-Blitzsteuerung mit individueller Belichtungskorrektur
Mit dem aktuellen TTL-Blitzsteuerungssystem wird die Blitzbeleuchtung
von der Kamera für bestmögliche Belichtungsergebnisse geregelt. Viel-
leicht wünschen Sie aber manchmal eine etwas dezentere Blitzbeleuch-
tung oder auch umgekehrt stärkeres Blitzlicht auf Ihrem Hauptmotiv, ohne
dass wegen einer an der Kamera eingegebener Belichtungskorrektur nun
auch die Umgebung und der Hintergrund dunkler bzw. heller werden.
Ihr Di866 macht das ganz einfach und schnell immer dann möglich, wenn
es die Situation erfordert. Es funktioniert in folgenden Aufnahmemodi:
Vollautomatik
Programmautomatik
Zeitautom. (Blendenvorwahl)
Nacht
Makro
Sport
Bei allen obengenannten Aufnahmemodi arbeitet der Di866 ohne jede
Einschränkung im automatischen iTTL-Blitzmodus.
l Stecken Sie den Di866 auf die Kamera (siehe Seite 8) und drücken
Sie die Einschalttaste.
l Das Display zeigt mit A den Vollautomatik-Modus an. Drücken Sie die
Bestätigungstaste
, damit das Display die sechs Symbole zeigt.
l Wählen Sie mit den Tasten
mit der Taste
; andernfalls würde das Display nach
8 Sekunden zum Vollautomatik-Modus A zurückkehren.
l Im Display wird nach der Umschaltung auf TTL als
vorgegebene Belichtungskorrektur 0.0 EV angezeigt.
l Wie links unten im Display zu sehen, lässt sich der
EV-Korrekturwert (EV = Exposure Value) mit den
Wahltasten
ändern, und zwar in 1/3-Belichtungs-
stufen zwischen -3.0 EV und +3.0 EV.
l Stellen Sie mit den Wahltasten
EV-Korrekturwert ein und bestätigen Sie Ihre Einstel-
lung mit der Taste
.
Einstellung zusätzlicher Funktionen für erweiterte Möglichkeiten
Mit den folgenden beiden von Ihnen zusätzlich aktivierbaren Funktionen
werden Sie noch mehr Freude an der kreativen Blitzfotografie haben.
Frontaler Aufhellblitz bei verschwenktem Reflektor
Ihr Di866 hat unterhalb des schwenkbaren Reflektors noch einen kleinen
Zweitreflektor eingebaut, den Sie beim indirekten Blitzen, z.B. gegen die
Zimmerdecke, zuschalten können. Damit lassen sich die Schatten unter
den Augenbrauen, der Nase und dem Kinn frontal aufhellen, die trotz des
sonst sehr schön weichen Lichts entstehen, weil es von oben kommt.
l Drücken Sie im TTL-Modus 2 Sekunden lang die Taste
l Im Display wird oben TTL Advance angezeigt.
l Wählen Sie mit den Tasten
in der linken Spalte des
Displays Sub.Flash (Zweitreflektor), anschließend mit
den Tasten
die gewünschte Energiestufe für den
Zweitreflektor und drücken Sie danach zur Bestätigung
die Taste
. Sie können alternativ auch 8 Sekunden
warten, bis das Display von selbst zu TTL zurückkehrt.
l Folgende Energiestufen und Leitzahlen sind verfügbar:
Zweitreflektor-Energie
Leitzahl für ISO 100
1/1 (= Vollenergie)
1/2
1/4
1/8
l Der Zweitreflektor lässt sich nur
bei geschwenktem Hauptreflektor
aktivieren. Die Anzeige SUB im
Display rechts oben erscheint nur,
wenn der Hauptreflektor für indirek-
tes Blitzen verschwenkt ist. Wenn
er dagegen ganz normal nach vorn
ausgerichtet ist, verschwindet die
Anzeige SUB aus dem Display.
Blendenautom. (Zeitvorwahl)
Manuell
sowie die Motivprogramme
Kinder
Landschaft
Porträt
den Modus TTL und bestätigen Sie
den gewünschten
.
12
8,5
6
4
12
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Nissin Di866 Professional

Diese Anleitung auch für:

Di866

Inhaltsverzeichnis