Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionale Leitungsanschlüsse; Spdif; Usb; Externer Ir-Sensor - Telefunken TF 500 HD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung des Gerätes
2.4 Optionale Leitungsanschlüsse

2.4.1 SPDIF

Soll ein externer Audioverstärker bzw. eine Stereoanlage mit digitalem SPDIF-Eingang
angeschlossen werden, verbinden Sie mit einer geschirmten koaxialen Cinch-Leitung die
„S/PDIF_KOAXIAL" Cinch-Buchse oder mit einem optischen Kabel die „SPDIF_OPT"-
Buchse des Receivers mit dem externen Audiogerät.

2.4.2 uSB

USB-Buchse (Typ A) zum Anschluss eines externen USB-Datenträgers (schnelle USB-
Festplatte mit eigenem Netzteil, schnelle Festplatte mit IDE/SATA USB-Adapter und
eigenem Netzteil für die PVR-Funktion bzw. USB-Speicherstick für die Foto- und Musik
wiedergabe.
Angeschlossene USB-Geräte dürfen den Anschluss maximal mit einem Strom von 500 mA
belasten, um Schäden am Receiver und dem USB-Gerät zu verhindern!
Soll der USB-Datenträger vom Receiver entfernt werden, schalten Sie den Receiver
stets vorher aus. Der Receiver unterstützt die Verwendung von Festplatten bis
1TB (1000GB) im FAT32-Format. Beachten Sie, dass bei einer Vielzahl von
unterschiedlichen Computerfestplatten sowie verschiedenen IDE/SATA-USB Adaptern
zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann, die nicht vom Receiver verursacht werden.
Sollten Funktionsprobleme auftreten, empfehlen wir zunächst den Austausch der
Festplatte.
Beachten Sie, dass es im Zusammenhang mit einem externen USB-Datenträger technisch
bedingt zu Datenfehlern kommen kann. Wir als Hersteller des Receivers übernehmen
keinerlei Haftung für Datenverlust oder Beschädigung im Zusammenhang mit dem
Gebrauch der USB-Schnittstelle und empfehlen vor der Nutzung von Datenträgern am
Receiver stets eine Datensicherung durch zuführen.

2.4.4 Externer Ir-Sensor

Im Receiver ist ein IR-Sensor für den Empfang der Fernbedienungssignale integriert. Falls
jedoch die direkte Sicht auf den Receiver durch ein Hindernis (z.B. einen Sessel) verdeckt
ist oder die Entfernung zum Receiver zu groß ist, kann es hilfreich sein den als Zubehör
erhältlichen IR-Sensor anzuschließen. Positionieren Sie ihn so, dass dieser direkte Sicht
bzw. eine geringe Distanz zur Fernbedienung hat.
Seite 19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis