Gebrauch des Gerätes. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung immer in der Nähe des Gerätes auf. Geben Sie die Bedienungsanleitung auch weiter, wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben. Wir wünschen Ihnen nun viel Vergnügen mit Ihrem neuen Gerät. Ihr Telefunken Team Seite 1...
Weiterführende Informationen zum Gebrauch des Gerätes. lieferumfang Bevor Sie das Gerät anschließen und in den Betrieb nehmen, überprüfen Sie bitte den Lieferumfang auf Vollständigkeit. Receiver TF 400 HD Fernbedienung 2x Batterie Bedienungsanleitung Typ AAA 1,5 Volt Seite 2...
Seite 5
Einführung 9.2 Nach Satelliten sortieren 9.3 Sortieren nach verschiedenen Optionen 9.4 Programm suchen 9.5 Lautstärke einstellen 9.6 Videotext 9.7 Umschalten zwischen TV und Radio 9.8 Untertitel aufrufen 9.9 Informationsleiste 9.10 EPG (Elektronische Programmzeitschrift) 10. Aufnahme/Timer programmieren via EPG 10.1 Aufnahme/Timer bearbeiten 10.2 Aufnahme/Timer aufrufen/löschen 11.
Seite 6
Einführung 12.5. Media 12.5.1 Dateiliste 12.5.2 Spezifische Datei-Typen anzeigen lassen 12.5.3 Datei- oder Ordnerliste 12.5.4 Medien-Einstellung 12.5.5 HDD Informationen 13. Receiver abbauen und lagern 14. Receiver reinigen 15. Fehlfunktionen beseitigen 16. Receiver entsorgen 17. Technische Daten 18. Garantie und Service 19.
Einführung Wichtiger hinweis Diese Bedienungsanleitung hilft Ihnen beim bestimmungsgemäßen, sicheren und vorteilhaften Gebrauch des Gerätes. Vor der ersten Verwendung des Gerätes lesen Sie bitte diese Anleitung, auch wenn Ihnen der Umgang mit elektronischen Geräten vertraut ist. Jede Person, die dieses Gerät anschließt, bedient, reinigt und entsorgt, muss den vollständigen Inhalt dieser Bedienungsanleitung zur Kenntnis genommen haben.
Einführung • Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets qualifiziertem Fachpersonal. Das Fachpersonal muss über Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Unterhaltungselektronik verfügen. Andernfalls gefährden Sie sich und andere. • Trennen Sie bei Betriebsstörungen das Gerät sofort von der Stromquelle. 1.2 brandgefahren vermeiden •...
Einführung 1.7 Der richtige standort • Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Unterlage. • Vermeiden Sie die Nähe von: • Wärmequellen, wie z.B. Heizkörpern • Offenem Feuer, wie z.B. brennenden Kerzen • Geräten mit sehr starken Magnetfeldern • Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlungen 1.8 Entsorgungshinweis Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien.
Einführung 1.10 batterie - sicherheitshinweise • Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr! • Nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. • Erschöpfte Batterien umgehend aus dem Gerät entfernen! Erhöhte Auslaufgefahr! • Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen.
Einführung Installation 2. geräteübersicht 2.1 receiver-Vorder- und rückseite Seite 10...
Seite 12
Einführung Installation symbol Erläuterung Standby-Taste Zwischen Betrieb und Standby-Betrieb wechseln. IR Sensor Empfänger - Empfängt Signale von der Fernbedienung. LNB-Eingang (13/18 Volt, 500mA Max.) für die Zuleitung LNB IN von Ihrer Satelliten-Antenne oder von Ihrer Sat- Anschlussdose. Digitaler Tonausgang zum Anschluss Ihrer digitalen HiFi- Coaxial Anlage (5.1 Ton) über ein Koaxialkabel.
Einführung Installation 2.2 Fernbedienung Seite 12...
Seite 14
Einführung Installation symbol Erläuterung Die Power-Taste schaltet den Receiver ein bzw. in den Standby- [PoWEr] Modus. Zifferntasten 0 – 9 • Zum Umschalten auf ein bestimmtes Programm [0-9] oder zur Eingabe von numerischen Werten und Passwörtern oder zum Bearbeiten von Sendernamen und Favoritenlisten. [tXt] Einschalten des Videotextes.
Seite 15
Einführung symbol Erläuterung Sie können mit dieser Taste das Live-Bild anhalten. Im Hintergrund [PausE] läuft allerdings die Sendung weiter. Mit dieser Taste können Funktionen abgebrochen oder das Menü [EXit] geschlossen werden. [oK] Bestätigt Eingaben und Auswahl, öffnet die Programmliste. tV/r] Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus.
Einführung 3. batterie wechseln • Für die Fernbedienung benötigen Sie zwei Batterien vom Typ AAA 1,5 Volt. ►Öffnen Sie das Batteriefach auf der Unterseite der Fernbedienung durch leichtes Drücken und Anheben des Batteriefachdeckels. ►Legen Sie die beiden Batterien unter Beachtung der im Batteriefach und auf den Batterien vorgegebenen Polarität (+ oder -) in das Batteriefach ein.
Einführung 3.1 Funktionsbereich der Fernbedienung Bei dem Operationsbereich der Fernbedienung handelt es sich um den Bereich, in dem das Gerät die von der Fernbedienung kommenden Signale noch empfangen kann. ►Die Fernbedienung kann in einem ►Die Fernbedienung kann bis zu einer Bereich von 30 Grad rechts oder links Entfernung von 7m betrieben werden.
Installation 4. anschlusskabel montieren Zur Montage der IF-Stecker auf das Koaxialkabel benötigen Sie eine Abisolierzange und einen Seitenschneider. Wettertülle, wenn vorhanden, über das Kabel ziehen. Trennen Sie an jedem Ende 8 mm Koaxialkabel bis auf den inneren Leiter Trennen Sie die Isolierung ab, so dass das Drahtgeflecht frei liegt.
Installation 5.1 Übersicht der anschlussmöglichkeiten USB-Port Anschluss eines externen USB-Speichermediums. Speichermedien Digitaler HDMI-Ausgang zum Anschluss HDMI Ihres digitalen HDTV-Fernsehgerätes. TV-Geräte mit HDMI-Anschluss Analoger Ausgang zum Anschluss eines SCART herkömmlichen Röhrenfernsehgerätes. TV-Gerät Analoger Ausgang zum Anschluss eines Video herkömmlichen Röhrenfernsehgerätes, Videorekorders oder ähnlichem. TV-Gerät Audio Dieser Anschluss stellt ein analoges Audiosignal zur...
Installation 5.2 antenne an den receiver anschließen Gehen Sie wie folgt vor, um Ihren Receiver an Ihre Antennen-Anlage anzuschließen: Ihre Satellitenleitung ist an der selben Satellitenschüssel mit einem LNB mit mehreren Ausgängen (Twin-, Quad-LNB, Multischalter) verbunden? ►Verbinden Sie die Satellitenantenne mit einem Koaxialkabel ( Das antennenkabel sollte mit der Buchse LNB IN.
Installation 5.2.1 anschluss-schema für eine mehrteilnehmeranlage Sie können den Receiver ebenfalls über einen Multischalter betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ►Verbinden Sie hierbei das Antennenkabel des Multischalters mit den Eingängen „LNB IN“ des Receivers. WichtigE hinWEisE • beachten sie hierbei, dass beim Empfang mehrerer satelliten das DisEqc-schaltsignal ihres SAT-Anlage...
Installation 5.2.2 receiver an drehbarer Empfangsanlage anschließen: Ebenfalls ist es möglich den Receiver mit einem sogenannten DiSEqC 1.2 Motor für drehbare Empfangsanlagen zu betreiben. Schließen Sie den Receiver dafür wie folgt an: ►Verbinden Sie das Antennenkabel der Drehanlage mit den Eingängen „LNB IN“...
Installation 5.2.3 receiver mit Einkabellösungen nach En50494 betreiben Es ist ebenso möglich den Receiver an einer Einkabellösung nach EN50494, tech. (SCR), zu betreiben. Nehmen Sie folgende Einstellung vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] in „Installationsassistent“ den Punkt HAUPTMENÜ...
Installation 5.3 anschluss mit hDmi-Kabel Wenn Sie ein HDTV geeignetes TV-Gerät anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein HDMI-Kabel mit dem Anschluss „HDMI“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses HDMI-Kabel mit Ihrem TV-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes. Wenn Sie zusätzlich eine 5.1 HiFi-Anlage anschließen möchten, verbinden Sie ein entsprechendes Audio-Kabel mit dem COAXIAL-Ausgang des Receivers.
Installation 5.4 anschluss mit scart-Kabel Wenn Sie ein TV- oder Video-Gerät mit analogem Scart-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein Scart-Kabel mit dem Scart-Anschluss „TV“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses Scart-Kabel mit dem TV- oder Video-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV- oder Video-Gerätes.
Installation 5.5 anschluss mit Video-chinch-Kabel Wenn Sie ein TV- Gerät mit analogem VIDEO-Eingang anschließen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Verbinden Sie ein geeignetes Cinch-Kabel mit dem Video-Ausgang „VIDEO“ am Receiver. ►Verbinden Sie dieses Cinch-Kabel mit dem TV- oder Video-Gerät. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV- oder Video-Gerätes.
Installation 6. nutzung der usb-schnittstelle Dieses Gerät verfügt über einen USB-Anschluss (Port) der sich auf der Rückseite des Gerätes befindet. Mit dieser USB-Schnittstelle können Sie u.a.: • Eine Aktualisierung Ihrer Betriebssoftware vornehmen • Eine Sicherung Ihrer angelegten Kanal- und Favoritenlisten erstellen. •...
Installation 6.2 usb-geräte anschließen Sie sollten das USB-Speichermedium wie folgt an Ihren Receiver anschließen: ►Schalten Sie Ihren Receiver in den „STANDBY“. ►Schließen Sie das USB-Speichermedium an und wechseln Sie in den Betriebsmodus. ►Stecken Sie das USB-Speichermedium in den USB-Port auf der Rückseite des Receivers an.
Bedienung des Gerätes 7. aPD (auto Power Down) Seit Februar 2010 gibt es eine Europäische Richtlinie die besagt, dass neue Receiver die in den Markt eingeführt werden eine automatische Abschalt-Funktion (nicht Sleeptimer) beinhalten müssen. WichtigEr hinWEis aDP (auto Power Down) schaltet den receiver nach 3 stunden automatisch in standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder nahbedienung am receiver erfolgt sind.
Bedienung des Gerätes 8. Ein- und ausschalten ►Schalten Sie Ihr TV-Gerät ein. ►Stellen Sie an Ihrem TV-Gerät den AV- oder HDMI-Kanal ein. Befolgen Sie die Anweisungen und Hinweise in der Bedienungsanleitung des TV-Gerätes. ►Stecken Sie nun das Netzteil in eine der Norm entsprechende und vorschriftsmäßig installierte Steckdose: WichtigEr hinWEis Der Digital-receiver besitzt wie ein computer ein betriebssystem, dass beim start...
Bedienung des Gerätes 8.1 Quick setup Sofern Sie das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen haben, können Sie nach dem Start- vorgang die Basisinstallation vornehmen und im „QUICK SETUP“ anpassen. ►Zum Auswählen des gewünschten Menüpunktes drücken Sie die Pfeiltasten [▲] und [▼]. ►Drücken Sie die [OK] Taste, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Einstellung Erläuterung Auswahl der Sprache für das OSD-Menü, den Ton und die...
Bedienung des Gerätes 9. basisfunktionen 9.1 Programm wählen Im TV- oder Radio-Modus können die gespeicherten Programme mit den Tasten [CH+] oder [CH-] auf- oder absteigend umgeschaltet werden. ►Drücken Sie die Taste [CH+] und wechseln Sie zum nächsten Programm. ►Drücken Sie die Taste [CH-] und wechseln Sie zum vorherigen Programm.
Bedienung des Gerätes 9.2 nach satelliten sortieren Um die Programmliste nach Satelliten zu sortieren gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [GELBE] Taste, um die Sender nach Satelliten zu sortieren. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] wählen Sie den gewünschten Satelliten aus und drücken zur Bestätigung die [OK] Taste.
Bedienung des Gerätes 9.4 Programm suchen Sie können u.a. auch nach einem bestimmten Programm suchen. Die Eingabe erfolgt bequem über eine virtuelle Tastatur. Gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um die virtuelle Tastatur aufzurufen. ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die virtuelle Tastatur. ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Bedienung des Gerätes 9.6 Videotext ►Um den Teletext (Videotext) einzuschalten, drücken Sie die [TXT] Taste. Dieser Service ist abhängig vom jeweiligen Programmanbieter. ►Drücken Sie erneut die [TXT] Taste, um den Hintergrund transparent anzuzeigen. ►Wenn Sie den Teletext wieder ausschalten möchten, drücken Sie die Taste [EXIT] oder 2x die [TXT] Taste.
Bedienung des Gerätes 9.9 informationsleiste Bei einem Programmwechsel wird auf Ihrem Bildschirm für einige Sekunden ein Informationsfenster zur laufenden Sendung eingeblendet. Um die Information erneut aufzurufen, drücken Sie die [INFO] Taste auf Ihrer Fernbedienung. Programmplatz Aktuelle Uhrzeit und Datum Ausgewählte Programmliste (TV oder Radio) Programm Zusatzoptionen, z.B.
Seite 37
Bedienung des Gerätes Wenn Sie während der Einblendung erneut die [INFO] Taste drücken, erscheint ein Fenster indem Sie detaillierte Informationen zum aktuellen Programm erhalten. Durch erneutes Drücken der [INFO] Taste werden Ihnen die Transponderdaten zum aktuellen Programm angezeigt. Mit der [EXIT] Taste können Sie das Informationsfenster wieder schließen. Seite 36...
Bedienung des Gerätes 9.10 EPg (Elektronische Programmzeitschrift) Mit der [EPG] Taste Ihrer Fernbedienung rufen Sie den elektronischen Programmführer auf. Die dort aufgeführen Informationen werden vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt. Beim Aufrufen der elektronischen Programmzeitschrift mit der [EPG] Taste, wird Ihnen eine Übersicht der aktuellen Programme angezeigt.
Bedienung des Gerätes 10. aufnahme/timer programmieren via EPg Eine weitere wichtige Möglichkeit des EPG ist das bequeme Programmieren einer Aufnahme bzw eines Timers. Hierbei werden die EPG Daten, die vom Programmanbieter zur Verfügung gestellt werden, übernommen. Um eine Aufnahme/Timer zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die Taste [EPG], um das „EPG“...
Seite 40
Bedienung des Gerätes ►Gehen Sie mit der Pfeiltaste [▼] auf den Punkt „TIMER-MODUS“, um zwischen Einmal, Täglich, Wöchentlich, Monatlich und Jählich zu wählen und um den Timer zu aktivieren. alle angaben zur sendung (start- und stoppzeit, Programmplatz und Datum) sind bereits vom EPg übergeben worden.
Bedienung des Gerätes 10.1 aufnahme/timer bearbeiten Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal nachbearbeiten möchten, um ggf. Uhrzeit oder Timer-Typ zu verändern, gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und/oder [▼] den gewünschten Punkt den Sie nachbearbeiten möchten.
Bedienung des Gerätes 10.2 aufnahme/timer aufrufen/löschen Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal aufrufen oder eventuell löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und/oder [►] den Menüpunkt „EINSTELLUNGEN“. ►Wählen Sie anschließend das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 11. menüstruktur Programme... Hier können Sie die auf dem Receiver befindlichen TV- und Radio-Programmlisten (Senderlisten) verwalten. installation... In diesem Menüpunkt können Sie die Antennenauswahl sowie die abgelegten Satelliten- und Transponderlisten konfigurieren und einen vollständigen Sendersuchlauf durchführen. Seite 42...
Seite 44
Bedienung des Gerätes Einstellungen... In diesem Menüpunkt können Sie Ihren Receiver weiter personalisieren und auf Ihr angeschlossenes TV- Gerät abstimmen. Diverses... Hier können Sie Systeminformationen abrufen und eine Verwaltung und Aktualisierung des Systems vornehmen. Informationen, eine Verwaltung, sowie eine Aktualisierung des Systems vornehmen.
Seite 45
Bedienung des Gerätes media... Hier können Sie Systeminformationen Ihres angeschlossenen Speichermediums sowie weitere Optionen abfragen. Seite 44...
Bedienung des Gerätes 11.1 navigation innerhalb des menüs ►Drücken Sie die Taste [MENÜ], um das Bildschirmmenü aufzurufen. Mit derselben Taste oder der [EXIT] Taste können Sie das Bildschirmmenü auch wieder schließen. ►Zum Anzeigen der einzelnen Menüpunkte drücken Sie die Pfeiltasten [◄] und [►] auf Ihrer Fernbedienung.
Bedienung des Gerätes 12. hauptmenü 12.1 hauptmenü - Programme bearbeiten Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können beispielsweise Ihre TV- und Radio-Programmliste anpassen sowie individuelle Favoritenlisten erstellen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►], den Menüpunkt „PROGRAMME“...
Bedienung des Gerätes 12.1.1 tV- und radio Programmliste Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können TV- und Radio-Programmliste anpassen sowie individuelle Favoritenlisten erstellen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME.
Seite 49
Bedienung des Gerätes umbenennen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte Programm aus. ►Drücken Sie die [GRÜNE] Taste. Ein Fenster mit einer virtuellen Tastatur erscheint auf dem Bildschirm. (Siehe Abb.) ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die virtuelle Tastatur. ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Seite 50
Bedienung des Gerätes sperren ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], das gewünschte Programm aus. ►Drücken Sie die [Blaue] Taste. Hinter dem ausgewählen Programm erscheint ein Symbol. Sie können weitere Programme markieren. Zum speichern der Änderungen drücken Sie die [EXIT] Taste. Wählen Sie mit der Pfeiltaste [◄] in dem sich geöffneten Bestätigungsfenster den Button „JA“...
Bedienung des Gerätes 12.1.2 Programmeinstellung Führen Sie hier die gewünschte Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können z.B. ein Start-Programm wählen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.1.3 Favoritenliste Sie können in diesem Menüpunkt Ihren Favoritenlisten einen individuellen Namen geben. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt PROGRAMME. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü FAVORITENLISTE aus, um die gewünschten Veränderungen vorzunehmen.
Bedienung des Gerätes 12.2 installation Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü aus, um die gewünschten Einstellungen vorzunehmen.
Bedienung des Gerätes 12.2.1 antennen Einstellung Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können z.B. einen Satelliten, Transponder oder den LNB-Typ ändern. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
Seite 55
Bedienung des Gerätes Sie können nun die gewünschten Änderungen vornehmen oder ggf. anpassen. aktion Erläuterung Satelliten auswäh- Wählen Sie den gewünschten Satelliten aus der Liste aus. (Verwenden Sie hierfür die [OK] Taste (Um das Auswahlmenü aufzurufen)). Wählen Sie den gewünschten Transponder aus der Liste aus. Transponder (Verwenden Sie hierfür die [OK] Taste (Um das Auswahlmenü...
Bedienung des Gerätes 12.2.3 multi-satellitensuchlauf Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Sie können z.B. einen oder mehrere Satelliten absuchen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.2.4 manueller suchlauf Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
Bedienung des Gerätes 12.2.5 satelliten ändern Sie können in diesem Menü Änderungen zum Satelliten/Transponder vornehmen. Des weiteren können Sie neue Satelliten/Transonder hinzufügen oder aber auch löschen. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt INSTALLATION.
Bedienung des Gerätes Ändern ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], den gewünschten Satelliten oder Transponder aus. ►Drücken Sie die [ROTE] Taste, um den Satelliten bzw. Transponder zu bearbeiten. ►Mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] können Sie zwischen den einzelnen Optionen wählen.
Seite 60
Bedienung des Gerätes löschen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] die gewünschten Satelliten oder Transponder aus. ►Drücken Sie die [GELBE] Taste, um den Satelliten bzw. Transponder zu löschen. Eine Bestätigungsabfrage erscheint auf Ihrem Bildschirm. ►Drücken Sie die Pfeiltaste [◄], um zum Button „JA“...
Bedienung des Gerätes nur bei der bearbeitung von transpondern - alle löschen ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um alle Transponder zu löschen. Ein Bestätigungsabfrage erscheint auf Ihrem Bildschirm. ►Drücken Sie die Pfeiltaste [◄], um zum Button „JA“ zu wechseln. Ihre Auswahl bestätigen Sie mit der Taste [OK].
Bedienung des Gerätes 12.3. Einstellungen Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen, z.B. Sprache, TV-Einstellungen usw. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.3.1 sprache Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.3.2 tV-Einstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.3.3 aufnahme/timer manuell planen Sie können in diesem Menü eine Aufnahme/Timer manuell planen oder ggf. einen geplanten Timer noch einmal nachbearbeiten, um ggf. Uhrzeit oder Timer-Typ zu verändern. Gehen Sie wie folgt vor: ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und/oder [▼] den gewünschten Punkt den Sie...
Seite 66
Bedienung des Gerätes aufnahme/timer aufrufen /löschen Wenn Sie den programmierten Timer oder die Aufnahme noch einmal aufrufen oder eventuell löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und/oder [►] den Punkt „EINSTELLUNGEN“. ►Wählen Sie anschließend das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.3.4 Zeit-Einstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.3.5 osD-Einstellungen Führen Sie hier die gewünschten Optionen zur Personalisierung Ihres Receivers aus. Gehen Sie dafür wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt EINSTELLUNGEN. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.3.6 Kindersicherung Sie können in dem Menü PASSWORTEINSTELLUNGEN verschiedene Einstellungen zur Sicherheit Ihres Receiver vornehmen. hinWEis Das vom hersteller voreingestellte Passwort lautet „0 0 0 0“. Dieses Passwort können sie individuell verändern. sollten sie das Passwort einmal vergessen haben, können sie durch Eingabe des masterpassworts jederzeit auf das system wieder zugreifen.
Bedienung des Gerätes 12.3.7 Energieeinstellungen Sie können in diesem Menü Einstellungen zu ENERGIEEINSTELLUNGEN vornehmen. hinWEis beachten sie die aDP (auto Power Down) Funktion. Der receiver schaltet nach 3 stunden automatisch in standby, wenn innerhalb dieser Zeit keine weiteren Eingaben über die Fernbedienung oder nahbedienung am receiver erfolgt sind. um ein unbeabsichtigtes, automatisches abschalten zu verhindern, erhalten sie kurz zuvor eine entsprechende hinweis-Einblendung auf ihrem tV-gerät und können das abschalten durch kurzes betätigen der Fernbedienung verhindern.
Seite 71
Bedienung des Gerätes auswahlmöglichkeiten: Beschriftung Option Erklärung Wählen Sie die gewünschte Option aus. Beachten Sie die ADP (Auto Power Down) Automatisches Ein, Aus Funktion. Standby Drücken Sie die [OK] Taste und wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] die gewünschte Option. Wählen Sie die gewünschte Zeit aus.
Bedienung des Gerätes 12.4. Diverses Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Einstellungen zur Personalisierung Ihres Receivers vornehmen bzw. abrufen, z.B. Informationen, Werkseinstellung usw. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt DIVERSES. ►Anschließend wählen Sie das Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.4.1 information In diesem Menü können Sie alle System- und Programminformationen abrufen. hinWEis bitte halten sie diese informationen bereit, wenn sie unseren technischen support in anspruch nehmen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
Bedienung des Gerätes 12.4.3 Werkseinstellung In diesem Menü können Sie das komplette System in die Werkseinstellung zurücksetzen. hinWEis bitte beachten sie das beim Zurücksetzen in die Werkseinstellung ihre persönlichen Einstellungen gelöscht werden. sie sollten ggf. ihre Programmliste via usb sichern. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
Bedienung des Gerätes 12.4.4 software aktualisieren Sie können in diesem Menüpunkt die aktuelle Software Ihres Gerätes auf ein USB- Speichermedium speichern, um diese ggf. zu archivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt DIVERSES.
Bedienung des Gerätes usb-stb upgrade Sie können in diesem Menü eine aktuelle Software aufspielen oder eine zuvor gespeicherte Senderliste auf das Gerät laden. hinWEis Die neue software sollten sie zuvor von unserer internetseite heruntergeladen haben. Gehen Sie anschließend wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü...
Bedienung des Gerätes backup auf usb Sie können in diesem Menü die aktuelle Software oder aber auch Ihre aktuellen Senderlisten und Einstellungen auf einem USB-Stick sichern, um ggf. nach einem Zurücksetzen des Gerätes in die Werkseinstellung Ihre persönlichen Einstellungen wieder herzustellen. Hierfür wird auf Ihrem USB-Speichermedium ein sog. DUMP Ordner angelegt.
Bedienung des Gerätes update via satellit Wenn eine neue Software für das Gerät zur Verfügung steht, können Sie diese auch bequem via Satellit, wenn angeboten, aktualisieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt DIVERSES.
Bedienung des Gerätes 12.5. media Sie können in diesem Menüpunkt alle relevanten Informationen Ihres angeschlossenen USB-Speichermediums vornehmen bzw. abrufen, z.B. Informationen, Formatierung usw. ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA. ►Anschließend wählen Sie das gewünschte Untermenü...
Bedienung des Gerätes 12.5.1 Dateiliste Sie können in diesem Menüpunkt Ihre Dateien, die Sie auf einem externen USB- Speichermedium abgelegt haben, aufrufen und ggf. kopieren, verschieben oder löschen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA.
Seite 81
Bedienung des Gerätes Listenansicht - Komplett Dialogfenster - Musik Ordner Datei - Bilder - Videos Navigation und Optionen Informationen zur Datei Es stehen ihnen weitere optionen zur Verfügung: Beschriftung Option Erklärung Sie können die Datei oder den Ordner Umbenennen umbenennen. Sie können die Datei oder den Ordner GRÜN Löschen...
Bedienung des Gerätes 12.5.3 Datei- oder ordnerliste umbenennen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼], die gewünschte Datei oder den Ordner aus. ►Drücken Sie die [ROTE] Taste. Ein Fenster mit der virtuellen Tastatur erscheint auf dem Bildschirm. (Siehe Abb.) ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die virtuelle Tastatur.
Seite 83
Bedienung des Gerätes löschen ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [▲] und [▼] die gewünschte Datei/Ordner aus. ►Drücken Sie die [GRÜNE] Taste. Ein Dialogfenster öffnet sich nun. ►Zur Auswahl stehen die [ROTE] Taste, mit der Sie eine Datei löschen können und die [GRÜNE] Taste mit der Sie alle Dateien löschen können.
Seite 84
Bedienung des Gerätes Verzeichnis ►Drücken Sie die [BLAUE] Taste, um einen neuen Ordner anzulegen. Ein Fenster mit der virtuellen Tastatur erscheint auf dem Bildschirm. ►Mit den Pfeiltasten [▲], [▼], [◄] und [►] navigieren Sie durch die Virtuelle Tastatur. (Abb. Siehe oben) ►Mit der [OK] Taste bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Bedienung des Gerätes 12.5.4 medien-Einstellung Sie können in diesem Menüpunkt Ihren angeschlossenen Datenträger individuell einstellen und personalisieren, z.B. Time-Shift Speicher, Datenträger formatieren, usw. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
Bedienung des Gerätes 12.5.5 hDD informationen Sie können in diesem Menüpunkt Informationen zu Ihrem angeschlossenen Datenträger abrufen. Gehen Sie dazu wie folgt vor: ►Drücken Sie die [MENÜ] Taste, um das Hauptmenü aufzurufen. ►Wählen Sie mit den Pfeiltasten [◄] und [►] den Menüpunkt MEDIA aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der [OK] Taste.
Service und Support 13. receiver abbauen und lagern • Ziehen Sie den Netzstecker des Receivers und der angeschlossenen Geräte aus der Netzsteckdose. • Schrauben Sie das oder die Antennenkabel vom Receiver ab. • Trennen Sie die weiteren Verbindungskabel vom Receiver und den übrigen angeschlossenen Geräten.
Service und Support 15. Fehlfunktionen beseitigen Fehler mögliche ursache und abhilfe Das Stromkabel ist nicht angeschlossen. Die LED an der • Schließen Sie das Stromkabel an die Netzsteckdose an. Vorderseite leuch- tet nicht. Der Netzschalter ist nicht eingeschaltet. • Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite ein. Die Antenne ist nicht auf den Satelliten ausgerichtet.
Seite 89
Service und Support Fehler mögliche ursache und abhilfe Der Receiver Der Receiver ist ausgeschaltet. wechselt • Stellen Sie sicher, dass der Receiver eingeschaltet ist, wenn Sie nicht zum eine Aufzeichnung planen. Programm einer vorgemerkten Sendung. Die Batterien sind verbraucht. • Ersetzen Sie die Batterien durch frische. Die Fernbedienung ist falsch ausgerichtet.
Service und Support 16. receiver entsorgen Wichtig Die umweltgerechte Entsorgung von betriebsmitteln, Elektronik- baugruppen, wiederverwertbaren Werkstoffen und weiteren gerätebestandteilen wird durch nationale und regionale gesetze geregelt. • Wenden Sie sich an die zuständige lokale Behörde, um genaue Informationen zur Entsorgung zu erhalten. •...
Service und Support 17. technische Daten maße und gewichte Maße (B x T x H) 130 x 105 x 30 mm Gewicht 0,980 Kg umgebungsbedingungen Einsatztemperatur 0° C – +45° C Lagertemperatur –10° C – +70° C netzteil Netzspannung 230 V Wechselstrom, 50/60 Hz Stromverbrauch ca.
Seite 92
Service und Support tuner / lnb F-Buchsen 1 Anschluss IEC 169-24 (Eingang) Eingangsfrequenz-Bereich 950 MHz bis 2.150 MHz Eingangsimpedanz 75 Ohm Eingangspegelbereich -65 dBm ~ -25 dBm LNB-Versorgungsstrom 13/18 V DC, max. 300 mA DiSEqC-Steuerung: 1.0, 1.2 & USALS, EN 50494 DiSEqC-Steuerung (Sat-CR) LNB-Steuersignal...
Ihr Gerät trägt das CE-Zeichen und erfüllt alle erforderlichen EU-Normen. • DiSEqC ist ein eingetragenes Warenzeichen von EUTELSAT. • DVB ist ein eingetragenes Warenzeichen von DVB Digital Broadcasting Project. IMPORTED BY: SetOne GmbH Rebgartenweg 27 D-79576 Weil am Rhein TELEFUNKEN® licensed by TELEFUNKEN Licenses GmbH WWW.TELEFUNKEN.DE Seite 92...
Service und Support 20. glossar Koaxial die bei niedrigen Datenraten noch akzeptablen Klang erreichen soll. Koaxialkabel bestehen aus einem isolierten Innenleiter, der von einem rohrförmigen Außenleiter umhüllt wird. Sie werden für mPEg (moving Picture Expert group) die Übertragung von Bild- und Tonsignalen Standard zum platzsparenden digitalen genutzt.
Seite 95
Service und Support Die verbreitetste Variante nennt sich Toslink „PVR ready“-Lösung lassen sich externe (auch S/PDIF). Speichermedien über eine Schnittstelle am Gerät anschließen. ➔ HDD ➔ USB ➔ USB-Stick ota (over the air) Die Software der meisten Set Top Boxen wird ständig weiter entwickelt und die jeweils aktuellen Versionen lassen sich Der RGB–Anschluss überträgt Bildsignale...
Service und Support software-update Verschlüsselungssystem Das Betriebssystem einer Set Top Box Kostenpflichtige–TV–Sender verschlüsseln lässt sich durch Software-Updates auf ihre Programme mit unterschiedlichen dem aktuellen Stand halten. Dabei wird die Verfahren (Premiere etwa mit Nagravision). bisherige Software durch eine neue Version Wenn Sie diese Sendungen sehen möch- ergänzt, verbessert oder abgelöst.
Service und Support 21. index Allgemeine Sicherheitsbestimmungen Anschlusskabel montieren Anschlussmöglichkeiten Antennen Einstellung APD (Auto Power Down) Backup auf USB Basisfunktionen Batterie - Sicherheitshinweise Batterie wechseln Beschädigungen vermeiden Brandgefahren vermeiden Der richtige Standort Diverses Eigenschaften Einkabellösungen nach EN50494 Einstellungen Ein- und ausschalten Elektrische Schläge vermeiden Energieeinstellungen Entsorgungshinweis...
Seite 98
Service und Support Garantie und Service Geräteübersicht Glossar HDD Informationen Information Informationsleiste Inhaltsverzeichnis Kindersicherung Konformitätserklärung Lautstärke einstellen Lieferumfang Media 78 Medien-Einstellung Menüstruktur Multi-Satellitensuchlauf Navigation innerhalb des Menüs OSD-Einstellungen Programmeinstellung Programm suchen Seite 97...
Seite 99
Service und Support Quick Setup Receiver abbauen und lagern Receiver entsorgen Receiver reinigen Satelliten ändern Satelliten sortieren Schnelleinrichtung Schutzklassen Software aktualisieren Suchlauf Technische Daten TV-Einstellungen TV- und Radio Programmliste Umweltschäden vermeiden USB-Schnittstelle Vergiftungen vermeiden Verletzungen vermeiden Videotext Vorwort Werkseinstellung Wichtiger Hinweis Zeit-Einstellungen Seite 98...
Seite 100
Rebgartenweg 27 d-79576 Weil am Rhein Kunden-Hotline 01805 342000 14 ct./Min. aus dem deutschen Festnetz. aus dem deutschen Mobilfunktnetz max 42 ct./Min. teleFunKen® licensed by teleFunKen licenses gmbH WWW.teleFunKen.de...