Sicherheitshinweise:
Zu Ihrem Schutz sollten Sie die Sicherheitsvorkehrungen
sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr neues Gerät in Betrieb
nehmen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die
durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhal-
tung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
>
Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten,
stellen Sie das Gerät auf einen glatten, ebenen Unter-
grund und legen keine Gegenstände auf den Deckel
des Gerätes. Hier befinden sich Lüftungsschlitze,
durch die Wärme aus dem Inneren entweicht.
>
Stellen Sie keine brennenden Gegenstände, z.B. bren-
nende Kerzen, auf das Gerät.
>
Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser
aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, z.B. Vasen, darauf.
>
Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben
werden.
>
Öffnen Sie niemals das Gerät! Es besteht die Gefahr
eines Elektroschocks. Ein evtl. notwendiger Eingriff
sollte nur von geschultem Personal vorgenommen
werden.
In folgenden Fällen sollten Sie das Gerät vom Netz trennen
und einen Fachmann um Hilfe bitten:
>
das Stromkabel bzw. das Steckernetzteil ist beschä-
digt
>
das Gerät war Feuchtigkeit ausgesetzt bzw. Flüssig-
keit ist eingedrungen
>
bei erheblichen Fehlfunktionen
>
bei starken äußeren Beschädigungen
7