Inhaltsverzeichnis Vorwort ................v Über dieses Handbuch ........... v Copyright ................ v Vorsichtsmaßnahmen........... vi Bevor Sie beginnen............viii Funktionen der Kamera ......1 Systemanforderungen ..........1 Merkmale...............1 Auspacken der Videokamera.......2 Kamerabeschreibung..........3 Vorderseite ..........3 1.4.1 1.4.2 Oberseite .............3 1.4.3 Unterseite............4 1.4.4 Sicht von rechts ..........4 1.4.5 Sicht von links ..........5 1.4.6...
Seite 4
Ändern des Kameramodus ........14 Bevor Sie beginnen ..........15 Einstellen des Datums und der Uhrzeit 2.6.1 2.6.2 Einstellen der Sprache......16 2.6.3 Einstellen des Signaltons ......17 Aufnahme/Wiedergabe eines Videos ....18 2.7.1 Sufnehmen eines Videos......18 2.7.2 Wiedergeben des Videos ......20 Aufnehmen/Betrachten von Bildern....21 2.8.1 Aufnehmen eines Bildes ......21 2.8.2...
Seite 5
Verwenden des Blitzlichts ......30 3.2.4 Schnellaufrufregler ........30 3.2.5 Filmwiedergabemodus........31 Symbole im Filmwiedergabemodus ..31 3.3.1 Fotowiedergabemodus........34 Symbole im Fotowiedergabemodus..34 3.4.1 Miniaturansichtmodus........36 USB-Modus............36 Die Menüs ..........37 Menü Video ............37 Weissabgleich...........37 4.1.1. Videoauflösung........38 4.1.2. Farbeffekt ..........39 4.1.3. 4.1.4. Nacht-Auslöser ........40 4.1.5. Aufnahmemodus ........41 Menü...
Vorwort Vielen Dank für Ihren Kauf dieser modernen Digitalkamera. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig und verwahren Sie es an einem sicheren Ort. Über dieses Handbuch Es wurde größte Sorgfalt aufgebracht, um sicher zu stellen, dass der Inhalt dieses Handbuchs dem neuesten Stand entspricht. Trotzdem wird keine Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts übernommen.
Vorsichtsmaßnahmen Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen • Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Orten, da sonst seine Bauteile Schaden nehmen könnten. • Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, die Batterien beschädigen oder bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen.
Seite 9
• Öffnen Sie nicht das Batteriefach, während ein Bild aufgenommen wird. Andernfalls wird das aktuelle Bild nicht gespeichert und andere Daten können beschädigt werden. • Sollte das Produkt oder eines seiner Zubehörteile nicht richtig funktionieren, bringen Sie es zum qualifizierten Kundendienst vor Ort.
- in der Nähe von Klimaanlagen, Heizgeräten oder Bereiche mit extremen Temperaturen - in geschlossenen Fahrzeugen, besonders wenn sie in der Sonne parken. - in Bereichen mit starken Vibrationen Stromversorgung • Verwenden Sie nur den Batterietyp, der Ihrer Kamera mitgeliefert wurde. Andere Batterietypen können die Ausrüstung beschädigen und so zu einem Verfall der Garantie führen.
Seite 11
Fotografierkosten oder Verlust eines Gewinns, der aufgrund des Fotografierens entstanden wäre) und leistet dafür auch keine Entschädigung. Copyright-Informationen Beachten Sie die "Keine Fotos bitte"-Aufforderungen an bestimmten Orten. In diesem Fall dürfen Sie keine Live-Aufführungen, Improvisationen oder Ausstellungen aufnehmen, auch nicht für private Zwecke.
1 Funktionen der Kamera Lesen Sie dieses Kapitel, um die Merkmale und Funktionen der Kamera kennen zu lernen. Es beschreibt außerdem die Systemanforderungen, den Lieferumfang und die Bestandteile des Geräts. 1.1 Systemanforderungen Die Kamera benötigt einen PC mit folgenden Spezifikationen: •...
1.3 Auspacken der Videokamera Die folgenden Teile werden mitgeliefert. Sollte ein Gegenstand fehlen oder beschädigt sein, benachrichtigen Sie sofort Ihren Händler. Videokamera Tasche Bedienungsanleitung Component-Vide USB-Kabel AV-Kabel Netzleitung okabel Batterieladegerät Casio NP-40 CD-ROM (Treiber und Anwendungssoftware)
1.4 Kamerabeschreibung Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten und Reglern der Kamera vertraut. Vorderseite 1.4.1 Objektiv Selbstauslöser- Blitzlicht-LED Mikrofon 1.4.2 Oberseite Makro-Taste Auslöser Zoom-/Lautstärketaste...
Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion jeder einzelnen Taste. Taste Name Funktion Ein-/Ausschalte Drücken und halten, um die Kamera ein-/auszuschalten. Auszuwählen-T Drücken, um das OSD-Menü aste anzuzeigen. Hiermit wechseln Sie zu den Modi Video, Foto und Setup. Im Modus Video starten und stoppen Sie die Aufnahme durch Drücken der Moduswähler REC.STOP-Taste.
Seite 20
nach oben und unten, um Miniaturbilder zu wählen, und drücken Sie dann nach innen, um das Bild als Vollbild anzuzeigen. Im Modus Filmwiedergabe: 1. Sie nach oben und nach unten, um durch die gespeicherten Filme zu rollen, und nach innen, um den Film wiederzugeben/zu stoppen.
Seite 21
Im Modus Video und Foto drücken, um ein- und auszuzoomen. Im Modus Fotowiedergabe: Drücken Sie rechts auf die Taste, um Ihr Foto einzuzoomen. Drücken Sie links auf die Taste, um alle gespeicherten Bilder in einer 3x2-Miniaturansicht Zoom-Taste anzuzeigen. Im Modus Filmwiedergabe: Drücken Sie links auf die Taste, um alle gespeicherten Videoclips in einer...
1.4.8 Die LEDs Die folgende Tabelle beschreibt die LEDs der Kamera: Farbe Definition Strom / Aufn. Grün Einschalten Blinkt grün Aufnahme Kamera ausgelastet Blinkt rot Selbstauslöser ist aktiviert Blinkt rot in 2 Sekunden bleiben bis zur schneller Selbstauslösung. Folge Selbstauslöser Blinkt rot Selbstauslöser ist aktiviert.
2 Erste Schritte Lesen Sie dieses Kapitel, um den Umgang mit der Kamera zu erlernen. In diesem Kapitel werden die Grundfunktionen, wie Einschalten, Batterien und Speicherkarten einlegen sowie die Konfiguration der Grundeinstellungen beschrieben. Weiter hinten finden Sie Informationen zu den erweiterten Funktionen. 2.1 Einlegen einer SD-Karte Für zusätzlichen Speicher für Fotos, Videos oder andere Dateien kann eine SD-Karte in der Kamera installiert werden.
Seite 24
Drücken Sie Abdeckung des SD-Karteneinschubs nach unten. Drücken Sie Abdeckung des SD-Karteneinschubs nach innen.
2.2 Einlegen der Batterien Diese Videokamera ist für eine wiederaufladbare Lithium-Ionen-Batterie ausgelegt. Verwenden Sie nur die mitgelieferte Batterie oder ähnliche Batterien, die vom Hersteller empfohlen werden. • Hinweis: Legen Sie die Batterie genau so ein, wie hier beschrieben ist. Wird die Batterie falsch herum eingelegt, kann die Kamera beschädigt werden und möglicherweise ein Brand entstehen.
2.3 Aufladen der Batterie Sie können die Batterie mit dem mitgelieferten Ladegerät aufladen. Legen Sie die Batterie in das Batterieladegerät und schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. 2.4 Einschalten der Videokamera Drücken und halten Sie den Ein-/Ausschalter, um die Videokamera ein-/auszuschalten.
2.6 Bevor Sie beginnen Bevor Sie die Videokamera einsetzen, müssen einige Grundeinstellungen, wie Datum und Uhrzeit, Sprache und Signalton-Funktion, konfiguriert werden. Einstellen des Datums und der Uhrzeit 2.6.1 Schalten Sie die Videokamera ein und setzen Sie den Moduswähler auf Setup Rollen Sie das Scroll-Rad nach oben/unten, um Dat.
2.6.2 Einstellen der Sprache Schalten Sie die Videokamera ein und setzen Sie den Moduswähler auf Setup. Rollen Sie das Scroll-Rad nach oben/unten, um Sprache hervorzuheben. Drücken Sie das Scroll-Rad zur Bestätigung nach innen. Mit dem Scroll-Rad können Sie folgende Sprachen auswählen: Englisch, Traditionelles Chinesisch, Vereinfachtes Chinesisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Türkisch, Portugiesisch,...
2.6.3 Einstellen des Signaltons Schalten Sie die Videokamera ein und setzen Sie den Moduswähler auf Setup. Rollen Sie das Scroll-Rad nach oben/unten, um Piep hervorzuheben. Drücken Sie das Scroll-Rad zur Bestätigung nach innen. Wählen Sie mit dem Scroll-Rad √ und drücken Sie es zur Bestätigung nach innen.
2.7 Aufnahme/Wiedergabe eines Videos 2.7.1 Sufnehmen eines Videos Schalten Sie die Videokamera ein und setzen Sie den Moduswähler auf den Modus Video. Modus Video Wählen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms ein Motiv. Drücken Sie die Taste REC.STOP, um die Aufnahme zu starten.
Seite 31
Die LCD-Vorschau und das Seitenverhältnis einer Fotoaufnahme sind je nach eingestellter Videoauflösung unterschiedlich. Siehe folgende Tabelle: Fotografieren Vorschau Videoauflösung und Fokussieren HD (1280 x 720) 16:9-Seitenverhältnis 4:3-Seitenverhältnis 4:3-Seitenverhältnis 4:3-Seitenverhältnis D1 (720 x 480) CIF (352 x 240) 4. Vor der Aufnahme eines Videos können Sie dennoch ein Foto im Modus Video machen.
2.7.2 Wiedergeben des Videos Drücken Sie im Modus Video die Taste Wiedergabe und die letzte Aufnahme erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Filmmodusanzeige Rollen Sie das Scroll-Rad nach oben und unten, um die Videos zu durchsuchen. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Video wiederzugeben. Um die Video-Wiedergabe zu pausieren, drücken Sie REC.STOP nach innen.
2.8 Aufnehmen/Betrachten von Bildern 2.8.1 Aufnehmen eines Bildes Schalten Sie die Videokamera ein und setzen Sie den Moduswähler auf den Modus Foto. Fotomodus Wählen Sie mit Hilfe des LCD-Bildschirms ein Motiv. Drücken Sie den Auslöser, um das Bild aufzunehmen. Das Bild wird automatisch unter einem eindeutigen Dateinamen gespeichert.
2.8.2 Betrachten von Bildern Drücken Sie im Modus Foto die Taste Wiedergabe und das letzte Bild erscheint auf dem LCD-Bildschirm. Wiedergabemod Drücken Sie das Scroll-Rad nach oben und unten, um die Bilder zu durchsuchen. Drücken Sie rechts auf die Zoom-Taste, um das Bild einzuzoomen.
2.9 Anschluss an einen Computer In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Daten auf einen PC übertragen werden, Videos oder Fotos auf dem TV/DVD angezeigt werden. Schließen Sie die Videokamera über das mitgelieferte USB-Kabel an einen Computer an. 2.10 Anschluss an einen Standard-Fernseher Schließen Sie die Videokamera wie abgebildet über das mitgelieferte AV-Kabel an einen Standard-Fernseher an.
2.11 Anschluss an einen HD-Fernseher In diesem Abschnitt ist beschrieben, wie Videos oder Fotos auf einem HD-Fernseher angezeigt werden. Durch Anschluss an einen HD-Fernseher werden Videos oder Fotos in einer hohen Auflösung angezeigt. Schließen Sie die Videokamera wie abgebildet über das mitgelieferte Component-Videokabel und AV-Kabel an einen HD-Fernseher an.
3 Bedienen der Kamera Lesen Sie dieses Kapitel, um den Gebrauch der Kamera kennen zu lernen. 3.1 Modus Video- und Tonaufnahme In diesem Modus nehmen Sie Videos oder Ton auf und speichern diese Daten dann im internen Speicher oder auf einer SD-Karte. 3.1.1 Modus Video- und Tonaufnahme Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den...
Seite 38
Anzeige des Nacht-Auslöser Weißabgleichanzeige Speicherstatusanzeige. : SD-Kartenanzeige : Anzeige des internen Speichers Anzeige für verbleibende Aufnahmezeit LED-Blitzlichtanzeige Auflösungsanzeige Batterieanzeige Histogramm-Anzeige Makro-Anzeige Filmmodusanzeige Zoom-Anzeige Modus Tonaufnahme: Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen Symbole und Zeichen. Speicherstatusanzeige : SD-Kartenanzeige : Anzeige des internen Speichers Anzeige für verbleibende Aufnahmezeit Histogramm-Anzeige Auflösungsanzeige...
3.1.2 Verwenden der Makro-Funktion Mit dieser Funktion können sehr nahe Motive aufgenommen werden. Im Makro-Modus kann der Abstand 14 -15 cm betragen. Befinden Sie sich in den Modi Foto oder Video- und Tonaufnahme aktivieren Sie durch Betätigen der Makro-Taste seitlich an der Videokamera die Makro-Funktion, woraufhin das Symbol dem LCD-Bildschirm erscheint.
Schnellaufrufregler 3.1.5 Sie können Belichtung und Beleuchtung auch dadurch einstellen, indem Sie das Scroll-Rad nach oben, unten oder nach innen drücken. Drücken Sie in den Modi Video- und Tonaufnahme und Foto das Scroll-Rad nach oben oder unten, um EV-Kompensation einzustellen. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um eine Beleuchtungsoption auszuwählen.
3.2 Fotomodus Im Modus Foto nehmen Sie Bilder auf und speichern sie im internen Speicher oder auf einer SD-Karte. 3.2.1 Symbole im Fotomodus Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den Symbolen und Zeichen im Modus Foto vertraut. Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen Symbole und Zeichen.
3.3 Filmwiedergabemodus Im Modus Filmwiedergabe können Sie alle auf der Videokamera gespeicherten Filmdateien anschauen. Symbole im Filmwiedergabemodus 3.3.1 Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den Symbolen und Zeichen im Modus Filmwiedergabe vertraut. Modus Video Modus Tonaufnahme Modus Video: Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen Symbole und Zeichen.
Seite 44
: Anzeige des internen Speichers Die Länge eines jeden Videos Wiedergabe-/Pauseanzeige Batteriestatusanzeige. Dateischutzanzeige Symbol des Filmwiedergabemodus Zeigt die Dateinummer des Videos an Modus Tonaufnahme: Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen Symbole und Zeichen. Zeigt die Nummer der aktuellen Audiodatei / die Gesamtanzahl aufgenommener Audiodateien an.
Seite 45
Tonwiedergabemodus Zeigt die Dateinummer der Audiodatei an...
3.4 Fotowiedergabemodus Im Modus Fotowiedergabe können Sie alle auf der Videokamera gespeicherten Bilddateien anschauen. Symbole im Fotowiedergabemodus 3.4.1 Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildung mit den Symbolen und Zeichen im Modus Fotowiedergabe vertraut. Die folgende Tabelle beschreibt die Funktion der einzelnen Symbole und Zeichen.
Seite 47
Dateischutzanzeige Wiedergabe-Modussymbol DPOF- (Digital Print Order Format) Anzeige...
3.5 Miniaturansichtmodus In den Modi Fotowiedergabe oder Filmwiedergabe zeigen Sie Bilder durch Drücken der Zoom-Taste links als Miniaturen an. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, dass sie sich im Modus Fotowiedergabe oder Filmwiedergabe befindet. Das zuletzt aufgenommene Bild / Video wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4 Die Menüs Lesen Sie dieses Kapitel, um die Konfiguration der Kamera und ihre erweiterten Funktionen zu erlernen. 4.1 Menü Video Drücken Sie im Menü Video die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü mit den Filmoptionen aufzurufen. 4.1.1. Weissabgleich Mit dieser Option korrigieren Sie die Farbe bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
4.1.2. Videoauflösung Mithilfe der Option Auflösung können Sie die Auflösung des aufzunehmenden Videos einstellen. Je größer der Bildschirm ist, desto mehr Speicherplatz wird benötigt. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Camcorder befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Auflösung hervor.
4.1.3. Farbeffekt Die Kamera kann standardmäßige Farbbilder, Schwarzweißbilder oder Bilder mit einem Sepia-Ton, die ihnen ein altmodisches Aussehen geben, aufnehmen. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Camcorder befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Effekt hervor.
4.1.4. Nacht-Auslöser Mit dieser Funktion nehmen Sie ein qualitativ besseres Video in dunklen Umgebungen auf. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Camcorder befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Nacht-Auslöser hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
4.1.5. Aufnahmemodus Mit dieser Funktion nehmen Sie Ton oder Bilder auf. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Camcorder befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Aufnahmemodus hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
4.2 Menü Filmwiedergabe Mit dem Wiedergabemenü verwalten Sie Dateien, die sich im internen Speicher oder auf der SD-Karte befinden. Löschen 4.2.1 Mit dieser Funktion löschen Sie Dateien. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Video befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und dann die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü...
Seite 55
Bei Wahl von Alles Löschen drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü anzuzeigen. Wählen Sie mit dem Scroll-Rad √ und drücken Sie es zum Löschen nach innen. Drücken Sie erneut die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü zu beenden. • Hinweis: Nach dem Löschvorgang können die Dateien nicht wieder hergestellt werden;...
Schutz 4.2.2 Mit dieser Funktion werden Dateien vor einem versehentlichen Löschen geschützt. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Video befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und dann die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü Filmwiedergabe aufzurufen.
4.3 Menü Foto Drücken Sie im Modus Foto die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü mit den Fotooptionen aufzurufen. 4.3.1 Weissabgleich Mit dieser Option korrigieren Sie die Farbe bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Kamera befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und wählen Sie mit dem Scroll-Rad die Option Weissabgleich.
Auflösung 4.3.2 Stellen Sie mit dieser Option die Größe des aufgenommenen Bildes ein. Größere Bilder enthalten mehr Details und belegen daher mehr Speicherplatz. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Kamera befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Auflösung hervor.
Farbeffekt 4.3.3 Die Kamera kann standardmäßige Farbbilder, Schwarzweißbilder oder Bilder mit einem Sepia-Ton, die ihnen ein altmodisches Aussehen geben, aufnehmen. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Kamera befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Effekt hervor.
4.3.4 Nacht-Auslöser Mit dieser Funktion nehmen Sie ein qualitativ besseres Video in dunklen Umgebungen auf. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Kamera befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Nacht-Auslöser hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
4.3.5 Selbstauslöser Mit der Funktion Selbstauslöser können Sie sich selber fotografieren. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Kamera befindet. Drücken Sie die AUSZUWÄHLEN-Taste und heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Selbstauslöser hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
4.4 Menü Fotowiedergabe Löschen 4.4.1 Mit dieser Funktion löschen Sie Dateien. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Foto befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und dann die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü Fotowiedergabe aufzurufen. Wählen Sie mit dem Scroll-Rad die Option Eins Löschen oder Alles Löschen.
Seite 63
Bei Wahl von Alles Löschen drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü anzuzeigen. Wählen Sie mit dem Scroll-Rad √ und drücken Sie es zum Löschen nach innen. Drücken Sie erneut die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü zu beenden. • Hinweis: Nach dem Löschvorgang können die Dateien nicht wieder hergestellt werden;...
Schutz 4.4.2 Mit dieser Funktion schützen Sie Dateien. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Foto befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und dann die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü Fotowiedergabe aufzurufen. Wählen Sie mit dem Scroll-Rad die Option Schutz. Es erscheint wieder der Bildschirm für Wiedergabe.
4.4.3 Diashow Die Kamera verfügt über eine Diashow-Funktion, um Bilder nacheinander mit regelmäßigen Intervallen dazwischen anzuzeigen. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Foto befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und dann die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü...
4.4.4 DPOF Mit der Funktion DPOF (Digital Print Order Format) markieren Sie Bilder, die auf der Speicherkarte mit Druckinformationen gespeichert sind. Schalten Sie die Videokamera ein und vergewissern Sie sich, ob sie sich im Modus Foto befindet. Drücken Sie die Wiedergabe-Taste und dann die AUSZUWÄHLEN-Taste, um das Menü...
4.5 System-Menü Mit dem System-Menü werden verschiedene Kamerafunktionen konfiguriert. 4.5.1 Einstellen des Signaltons Siehe Kapitel 2.6.3 “Einstellen des Signaltons”. 4.5.2 Histogramm-Modus Zeigen Sie mit dieser Funktion eine Histogrammkurve auf dem Bildschirm an. Diese Funktion hilft Ihnen, ein besseres Foto/Video aufzunehmen. Schalten Sie die Videokamera ein und wechseln Sie in den Modus Setup.
4.5.3 Autom. Abschaltung Mit dieser Funktion schaltet sich die Kamera nach einer Zeit der Inaktivität automatisch aus. Schalten Sie die Videokamera ein und wechseln Sie in den Modus Setup. Heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Autom. Abschaltung hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
TV-Standard 4.5.4 Stellen Sie mit der TV-Option das TV-System Ihrer Region ein. Schalten Sie die Videokamera ein und wechseln Sie in den Modus Setup. Heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option TV standard hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
4.5.5 Format Mit dieser Funktion wird das aktuelle Speichermedium formatiert. Beim Formatieren werden alle Daten auf dem Datenträger gelöscht. Schalten Sie die Videokamera ein und wechseln Sie in den Modus Setup. Heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Format hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
4.5.6 Modusrückstellung Mit dieser Option werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt. Schalten Sie die Videokamera ein und wechseln Sie in den Modus Setup. Heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Modusrückstellung hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü anzuzeigen. Wählen Sie mit dem Scroll-Rad X oder √...
4.5.8 Frequenz Stellen Sie mit der Frequenz-Option das Frequenz-System Ihrer Region ein. So stellen Sie die Frequenz ein: Schalten Sie die Videokamera ein und wechseln Sie in den Modus Setup. Heben Sie mit dem Scroll-Rad die Option Frequenz hervor. Drücken Sie das Scroll-Rad nach innen, um das Untermenü...
5 Installieren der Software In diesem Kapitel erfahren Sie Details zur Installation der Software für die Kamera. 5.1 Presto! Video Works Presto! Video Works ist eine erweiterte Softwareanwendung für die Bearbeitung von Videos. So wird Presto! Video Works installiert: Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk.
5.2 Presto! Mr. Photo Presto! Mr. Photo ist eine erweiterte Softwareanwendung für die Fotobearbeitung. So wird Presto! Mr. Photo installiert: Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie den Windows Explorer auf und führen Sie die Datei InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
5.3 QuickTime QuickTime ist eine anwenderfreundliche Software für die Wiedergabe von Videos, die in der Kamera oder auf der SD/MMC-Karte gespeichert sind. So wird Quick Time installiert: Legen Sie die mitgelieferte CD in das CD-ROM-Laufwerk. Wenn die CD-ROM nicht automatisch startet, rufen Sie den Windows Explorer auf und führen Sie die Datei InstallMgr.exe im Stammverzeichnis aus.
Seite 77
Allgemein 720 / 30 fps.) Qualität: Auto Film: 2facher Digitalzoom Zoom Kamera: 2facher Digitalzoom Fotowiedergabe: Max. 8facher Digitalzoom Audio-Video 3,0-Zoll-TFT (960 x 240 Pixel) TFT-Monitor < 1,0 m Bereich LED-Lichht Film: Ein / Aus Kamera: Ein / Aus Auto/Sonnig/Bewölkt/Glühbirne Weißabgleich /Neonlicht -2,0 EV~+2,0 EV EV-Kompensation...
Seite 78
Allgemein Lithium-Ionen-Casio Stromversorgung NP-40-Batterie 111 (L) x 68 (H) x 41 (B) mm Abmessung Ca. 227+-5g (ohne Batterien) Gewicht...
Fehlerbehebung Problem Mögliche Lösung Ursache • Videokamera Batterien sind Legen Sie die schaltet nicht nicht richtig Batterien ein. eingelegt. richtig ein. Batterien sind (See 2.2 leer. Einlegen der Batterien.) • Ersetzen Sie die Batterien • Kamera schaltet Automatische Schalten Sie die plötzlich aus.
Seite 80
schaltet sich Kamera sind leer. die Batterien. Bildaufnahme Selbstauslöser aus. Das Bild ist Das Objekt • Machen Sie unscharf. befindet sich eine nicht im Aufnahme Fokusbereich. innerhalb des verfügbaren Fokusbereichs und wählen Sie Normal oder Makro. (See 3.2.2 Verwenden Makro-Funkti on).
Seite 81
anderen Kamera Speicherkarte formatieren. Nicht-DCF-Form at gemacht wurden. Es funktioniert Kurzschluss • Nehmen Sie keine einzige beim Anschluss die Batterien Taste. der Kamera an aus der ein anderes Kamera heraus Gerät. und legen Sie sie nochmals ein.