Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Vorwort
Glückwunsch zum Kauf dieser fortschrittlichen Digitalkamera /
Videokamera mit Musikwiedergabe. Bitte lesen Sie dieses
Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es Zweckes
zukünftiger Bezugnahme gut auf.
Über dieses Handbuch
Größte Sorgfalt wurde aufgebracht, um sicherzustellen, dass der
Inhalt dieses Handbuchs richtig und auf dem neuesten Stand ist. Es
kann jedoch keine Garantie hinsichtlich der Genauigkeit des Inhalts
gegeben werden. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den
Inhalt ohne Ankündigung zu ändern.
Copyright
© Copyright 2006.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Publikation darf ohne
vorherige, schriftliche Erlaubnis des Herstellers in irgendeiner Art
und Weise – elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch,
chemisch, manuell oder anderweitig – vervielfältigt, übertragen,
abgeschrieben, in einem Datenabfragesystem gespeichert oder in
eine beliebige Sprache oder Computersprache übersetzt werden.
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Easypix DV6300s

  • Seite 1 Vorwort Glückwunsch zum Kauf dieser fortschrittlichen Digitalkamera / Videokamera mit Musikwiedergabe. Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es Zweckes zukünftiger Bezugnahme gut auf. Über dieses Handbuch Größte Sorgfalt wurde aufgebracht, um sicherzustellen, dass der Inhalt dieses Handbuchs richtig und auf dem neuesten Stand ist. Es kann jedoch keine Garantie hinsichtlich der Genauigkeit des Inhalts gegeben werden.
  • Seite 2: Sicherheit

    Sicherheit • Verwenden oder lagern Sie das Produkt nicht an staubigen, schmutzigen oder sandigen Orten, da die Bauteile sonst Schaden nehmen könnten. • Lagern Sie das Produkt nicht an heißen Orten. Hohe Temperaturen können die Lebenszeit elektronischer Geräte verkürzen, die Batterien beschädigen oder bestimmte Plastikteile verformen oder schmelzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Vorwort ..................... i Über dieses Handbuch ................i Copyright....................i Sicherheit ....................i Einführung in die Kamera..........1 Systemvoraussetzungen ........... 1 Features ................1 Verpackungsinhalt..............2 Bedienungselemente ..............3 1.4.1 Vorderseite................3 1.4.2 Rechte Seite................3 1.4.3 Linke Seite ................4 1.4.4 Oberseite................
  • Seite 4 3.3.7 Language (Sprache)............12 3.3.8 TV-System ................12 3.3.9 Format (Formatieren) ............12 3.3.10 Default................. 12 Setting menu (Einstellungsmenü)......... 12 3.4.1 Einstellungen im Videomodus ..........13 3.4.2 Einstellungen im Fotomodus ..........14 Vorschaumodus .............. 17 Symbole im Vorschaumodus..........17 Selbstauslöser................18 Blitzmodus einstellen ..............
  • Seite 5 8.1.6 Sprachaufnahme-Wiedergabemenü ........25 Musik-Modus ................25 8.2.1 Musik-Modus Menü ............. 25 Spiel-Modus................25 Fernbedienung..............26 Software installieren............28 10.1 Treiber ................... 28 10.1.1 Kameratreiber..............28 Anhang..................29 Technische Daten................29...
  • Seite 6: Einführung In Die Kamera

    Einführung in die Kamera Lesen Sie dieses Kapitel, um die Merkmale und Funktionen der Kamera kennen zu lernen. Es behandelt auch die Systemanforderungen, Verpackungsinhalt und Bedienungselemente der Kamera. Systemvoraussetzungen Die Kamera benötigt einen Host-PC mit folgenden Spezifikationen: • Betriebssystem Windows® XP, 2000, ME, 98SE •...
  • Seite 7: Verpackungsinhalt

    Verpackungsinhalt Die folgenden Artikel sollten im Produktkarton vorhanden sein. Sollte einer der Artikel fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich sofort an Ihren Händler. AV-Kabel USB-Kabel Kamera Tasche Kurzanleitung Netzteil Trageriemen CD-ROM Benutzerhandbuch...
  • Seite 8: Bedienungselemente

    Bedienungselemente Machen Sie sich anhand der folgenden Abbildungen mit den Tasten und Bedienungselementen der Kamera vertraut. 1.4.1 Vorderseite Lautsprecher Ein/Aus Handriemenöse 1.4.2 Rechte Seite Einzoomen Auslöser Videotaste Auszoomen Menütaste 5-Weg Pfeiltasten Wiedergabetaste Tastensperre Kopfhörerbuchse / TV-Ausgang AV-Buchse USB-Buchse...
  • Seite 9: Linke Seite

    1.4.3 Linke Seite Objektiv Blitz Mikrofon 1.4.4 Oberseite Fokustaste 1.4.5 Unterseite SD-Karten- Reset-Taste Stativgewinde schacht...
  • Seite 10: Tastenfunktionen

    1.4.6 Tastenfunktionen In folgender Tabelle finden Sie die Funktionen der einzelnen Tasten: Symbol Taste Funktion Ein-/Ausschalter: Zum Ein-/Ausschalten der Kamera. T (einzoomen) 1. Zum Ein-/Auszoomen. 2. Zur Lautstärkekontrolle in Musik W (auszoomen) und Sprach-Abspielmodus. Auslöser Drücken Sie den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen.
  • Seite 11: Lcd-Monitor Drehen

    Symbol Taste Funktion Tastensperre Verwenden Sie diese Taste im Musik-Modus, um alle Tasten zu sperren. Fokus Drücken Sie diese Taste, um zwischen Makro, Normal- und Fernmodus umzuschalten. 1.4.7 LCD-Monitor drehen Öffnen Sie vorsichtig den LCD-Monitor an der linken Kameraseite. Schwenkrichtungen und Feststellpositionen des LCD-Monitors sind wie folgt: Hinweis: Drehen Sie den LCD-Monitor nicht in die falsche Richtung, um Beschädigungen zu vermeiden!
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Lesen Sie dieses Kapitel, um den erstmaligen Gebrauch Ihrer Kamera zu erlernen. Dieses Kapitel behandelt nur grundlegende Funktionen Batterie laden Ihre Kamera verfügt über eine interne wiederaufladbare Batterie. Verbinden Sie die Kamera einfach mithilfe des beiliegenden USB-Kabels mit Ihrem PC und die Batterie wird geladen. Unterwegs können Sie auch das Netzteil verwenden.
  • Seite 13: Sd-Karte Einstecken

    SD-Karte einstecken Für zusätzlichen Speicherplatz kann eine SD-Karte in die Kamera eingesteckt werden. SD-Karte installieren: Stecken Sie die SD-Karte in den SD-Kartenschacht. Drücken Sie die Karte vorsichtig ein, um eine gute Verbindung herzustellen. Kamera ein-/ausschalten: Sie können Ihr Kamera auf zwei Arten ein-/ausschalten: Öffnen oder Schließen Sie den LCD-Monitor.
  • Seite 14: Verwenden Der Kamera

    Verwenden der Kamera In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur grundlegenden Bedienung Ihrer Kamera. LCD-Anzeige Die LCD-Anzeige dient zur Auswahl Ihrer Bilder und Videos, zum Betrachten von im Speicher vorhandenen Bildern und Videos und zum Navigieren des OSD (On Screen Display) Menüs. Auf der LCD-Anzeige angezeigte Symbole zeigen Ihnen die aktuellen Einstellungen.
  • Seite 15: Setup-Menü

    Batterie laden Blinkt (1Hz) Musik/Sprache-Abspielmod Blinkt Blinkt MPEG Abspielmodus Blinkt Blinkt Blitz wird geladen Blinkt (1Hz) Setup-Menü Im Setup-Menü finden Sie eine Reihe von Optionen zur Konfiguration Ihrer Kamera. Setup-Menü öffnen: Schalten Sie die Kamera ein. Drücken Sie die Menütaste (Menu) und die 5-Weg Pfeiltaste unten, um das Setup-Menü...
  • Seite 16: Datum Und Uhrzeit

    Verbinden Sie die Kamera mithilfe eines USB-Kabels mit Ihrem PC. Ihre Kamera arbeitet nun als Wechseldatenträger. 3.3.2.2 PC Camera (PC-Kamera) Verbinden Sie die Kamera nun mithilfe eines USB-Kabels mit Ihrem Computer, arbeitet diese als PC-Kamera für Anwendungen wie Netmeeting und andere Online-Kommunikationsprogramme.
  • Seite 17: Language (Sprache)

    3.3.7 Language (Sprache) Mit dieser Option können Sie die OSD-Menüsprache Ihrer Kamera einstellen. 3.3.8 TV-System Mithilfe dieser Option können Sie den Videoausgang Ihrer Kamera auf das bei Ihnen verwendete TV-System einstellen. 3.3.9 Format (Formatieren) Mit dieser Option können Sie Speicherkarte oder internen Speicher formatieren.
  • Seite 18: Einstellungen Im Videomodus

    Um das Einstellungsmenü zu schließen, während Sie die Kamera konfigurieren, drücken Sie erneut die Menütaste (Menu). 3.4.1 Einstellungen im Videomodus In diesem Kapitel finden Sie Informationen über Einstellungen im Video-Aufnahmemodus. Videomodus aktivieren: Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Menütaste. Wählen Sie die Einstellung Video Mode (Videomodus) mithilfe der 5-Weg Pfeiltaste links/rechts.
  • Seite 19: Einstellungen Im Fotomodus

    3.4.1.4 Stabilization (Stabilisierung) Mit dieser Option können Sie Erschütterungen entgegenwirken und klarere Videoaufnahmen machen. 3.4.1.5 Monitor Video (Überwachungsvideo) Mit dieser Option können Sie Ihre Kamera anweisen erst mit der Videoaufnahme zu beginnen, wenn das Objekt im Fokusbereich sich bewegt. 3.4.2 Einstellungen im Fotomodus In diesem Kapitel finden Sie Informationen über Einstellungen im...
  • Seite 20 3.4.2.3 Image quality (Bildqualität) Mit dieser Option können Sie die Qualität der aufzunehmenden Bilder einstellen. Qualitativ gute Bilder benötigen mehr Speicherplatz. 3.4.2.4 Continuous shots (Serienaufnahme) Mit dieser Option werden drei aufeinander folgende Aufnahmen gemacht. Wählen Sie diese Funktion, um fortlaufende Aufnahme in kurzem Abstand zu machen.
  • Seite 21 starkem Hintergrundlicht aufzuhellen, oder die Belichtung verringern, wenn Sie ein Video in sehr heller Umgebung aufnehmen. 3.4.2.9 Mithilfe der ISO (Empfindlichkeit) Einstellung können Sie die Lichtempfindlichkeit Ihrer Kamera einstellen. Je niedriger der eingestellte ISO-Wert, desto höher der benötigte Belichtungswert. Wenn Sie die Empfindlichkeit erhöhen, wird die Belichtungszeit kürzer und der Belichtungswert niedriger.
  • Seite 22: Vorschaumodus

    Vorschaumodus In diesem Kapitel finden Sie Hinweise zur Bedienung im Vorschaumodus. Symbole im Vorschaumodus Symbol Beschreibung Fotoauflösung Bildqualität Blitzmodus Weißabgleich Videoauflösung Videomodus Fokusbereich Verstrichene Aufnahmezeit Batteriestand...
  • Seite 23: Selbstauslöser

    Symbol Beschreibung Zoomleiste Verbleibende Aufnahmen Aufnahmemodus Selbstauslöser Verwenden Sie den Selbstauslöser, um zwischen dem Drücken des Auslösers und dem Zeitpunkt der Aufnahme eine Zeitverzögerung einzustellen. Sie können eine Zeitverzögerung von 3 oder 10 Sekunden einstellen. Diese Funktion kann im Foto oder Sprachaufnahme-Modus verwendet werden.
  • Seite 24: Weißabgleich

    Hinweis: Diese Funktion wird nur bei Fotoaufnahmen aktiviert. Symbol Beschreibung Blitz ist ausgeschaltet. Automatischer Blitz, der sich nur bei Bedarf aktiviert. Gezwungener Blitz, Blitz wird immer aktiviert. Langsamer Synchronblitz Weißabgleich Mit dieser Option korrigieren Sie die Farbe für unterschiedliche Lichtverhältnisse. Schalten Sie die Kamera ein und wählen Sie die Einstellung Auto, Daylight (Sonne), Cloudy (Bewölkt), Tungsten (Glühbirne), oder Fluorescent (Leuchtstoff) mithilfe der 5-Weg Pfeiltaste rechts.
  • Seite 25: Ihre Erste Videoaufnahme

    Ihre erste Videoaufnahme Bevor Sie Ihre erste Videoaufnahme machen, lesen Sie bitte die Kapitel “1 Einführung in die Kamera”, “ 2 Inbetriebnahme” und “3 Verwenden der Kamera”. Videoaufnahmen machen: Schalten Sie die Kamera ein. Videotaste Wählen Sie den Bildausschnitt mithilfe des Fokusbereichs auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 26: Ihre Erste Fotoaufnahme

    Ihre erste Fotoaufnahme Bevor Sie Ihre erste Fotoaufnahme machen, lesen Sie bitte die Kapitel “ 1 Einführung in die Kamera”, “ 2 Inbetriebnahme” und “ 3 Verwenden der Kamera”. Auslöser Fotografieren: 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Wählen Sie den Bildausschnitt mithilfe des Fokusbereichs auf dem LCD-Bildschirm.
  • Seite 27: Sprachaufnahme-Modus

    Sprachaufnahme-Modus In diesem Kapitel finden Sie Informationen zur Bedienung Ihrer Kamera im Sprach-Rekorder-Modus. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die 5-Weg Pfeiltaste unten, um den Sprach-Rekorder-Modus zu aktivieren. Bedientasten im Sprach-Rekorder-Modus In folgender Tabelle finden Sie die Tastenfunktionen für diesen Modus: 5-Weg Pfeiltasten Symbol...
  • Seite 28: Play Mode (Abspielmodus)

    Play mode (Abspielmodus) In diesem Kapitel finden Sie Informationen über den Abspielmodus. Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um den Abspielmodus zu aktivieren. Dieser Modus beinhaltet Abspiel-, Musik und Spiele-Modus. Abspielmodus Nachdem Sie den Abspielmodus aktiviert haben, werden auf SD-Karte oder internem Speicher gespeicherte Fotos, Videos und Sprachaufnahmen in Reihenfolge angezeigt.
  • Seite 29: Videos Anzeigen

    Hinweis: Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn mindestens eine Bilddatei auf SD-Karte oder im internen Speicher vorhanden ist. 8.1.3 Videos anzeigen Während der Vorschau einer Videodatei wird der erste Bildausschnitt des Videos angezeigt. Video anzeigen: Drücken Sie die Mitte der 5-Weg Pfeiltste, um die Wiedergabe zu starten.
  • Seite 30: Sprachaufnahme-Wiedergabemenü

    Hinweis: Bevor Sie die nächste Datei abspielen können, müssen Sie die Wiedergabe stoppen. 8.1.6 Sprachaufnahme-Wiedergabemenü Wird die Sprachaufnahme-Datei allein angezeigt, drücken Sie die Menütaste, um das Sprachaufnahme-Wiedergabemenü zu öffnen. Hinweis: Diese Funktion kann nur aktiviert werden, wenn mindestens eine Sprachaufnahme-Datei auf SD-Karte oder im internen Speicher vorhanden ist. Musik-Modus Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Wiedergabe-Taste, um...
  • Seite 31: Fernbedienung

    Fernbedienung Diese Kamera kann über einer IR-Fernbedienung gesteuert werden. In folgender Tabelle finden Sie die entsprechenden Tastenfunktionen: Beschreibung Videoaufnahme starten/stoppen. Ein-/Auszoomen. Zur Lautstärkekontrolle in Musik und Sprach-Abspielmodus. Hiermit navigieren Sie in die OSD-Menüs. Einstellen des Blitzmodus. Hiermit navigieren Sie in die OSD-Menüs.
  • Seite 32 Einstellung des Weißabgleichs. Hiermit navigieren Sie in die OSD-Menüs. Sprach-Rekorder-Modus aktivieren. Einstellungsmenü öffnen/schließen. Musik-Modus aktivieren/beenden. Spiel-Modus aktivieren/beenden. Auswahl bestätigen. Selbstauslöser einstellen. Sprach-Rekorder-Modus aktivieren. Abspiel-Modus aktivieren. Foto aufnehmen.
  • Seite 33: 10 Software Installieren

    10 Software installieren 10.1 Treiber Nach Installation des Kameratreibers können Sie Ihre Kamera als „Massenspeichergerät“ mit Ihrem PC verwenden. 10.1.1 Kameratreiber Die Kamera bietet Massenspeicher-Funktion als Kartenleser. Nach Installation des Treibers und Anschluss der Kamera erscheinen Kameraspeicher und installierte Mini-SD-Karte als Wechseldatenträger unter Windows Explorer.
  • Seite 34: Anhang

    Anhang Technische Daten Allgemein CMOS Sensor 1/ 2.5-inch Abmessungen COACH 8m Auflösung (Foto) 4032x3024 3648x2736 2816x2212 2048x1536 1600x1200 1280 x 960 640x480 Auflösung (Video) 320x240 640x480 Abmessungen 63 (W) x 119 (H) x 23 (D) Videoclips 30 fps @QVGA, 30 fps @VGA, 30 fps @D1 Audio Mikrofon, Lautsprecher Entf.
  • Seite 35 Allgemein Batterie 1300 mAH interne Li-Polymer Schnittstellen USB 2.0 High Speed Interner Speicher 32 MB NAND Externer Speicher Secure Digital (SD) Speicherkarte Gehäusematerial Kunststoff A/C-Adapter TV-Ausgang Video / Audioausgang (Stereo) TV-Eingang Video / Audioeingang (Stereo) Audioausgang Musik Boot-Up Zeit <= 2 Sek. vom Drücken der Ein/Aus-Taste bzw. Öffnen der LCD-Anzeige.

Inhaltsverzeichnis