Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ELRO 802.11n Benutzerhandbuch Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung STanalyser
E
Glossar
10BASE-T
100BASE-T
ADSL
analog
ATM
authentifizieren
binär
Bit
bps
Bridging
9836 5228 01 Edition 4.3
Eine Bezeichnung für die Art der Verkabelung, die von
Ethernet-Netzwerken mit einer Datenrate von 10 Mbps
verwendet werden. Auch bekannt als Kategorie 3 (CAT 3)-
Verkabelung. S. Datenrate, Ethernet.
Eine Bezeichnung für die Art der Verkabelung, die von
Ethernet-Netzwerken mit einer Datenrate von 100 Mbps
verwendet werden. Auch bekannt als Kategorie 5 (CAT 5)-
Verkabelung. S. Datenrate, Ethernet.
Asymmetric Digital Subscriber Line (Asymmetrischer digitaler
Teilnehmeranschluss)
Die am weitesten verbreitete Art von DSL für die private
Anwendung ist das asymmetrische DSL. Die Bezeichnung
asymmetrisch bezieht sich auf die ungleichen Datenraten
zum Herunter- und Hochladen (Die Download-Raten sind
höher als die Upload-Raten). Die asymmetrischen Raten
kommen privaten Nutzern entgegen, da diese normalerweise
viel mehr Daten aus dem Internet herunter- als hochladen.
Ein analoges Signal ist ein Signal, dessen Frequenz
modifiziert wurde, z.B. durch Verstärken der Intensität oder
Variieren der Frequenz, um dem Signal Informationen
hinzuzufügen. Die Sprachkomponente bei DSL ist ein
analoges Signal. S. digital.
Asynchroner Übertragungsmodus
Ein Standard für Hochgeschwindigkeitsübertragung von
Daten, Text, Sprache und Video, im Internet weit verbreitet.
ATM-Datenraten reichen von 45 Mbps bis zu 2,5 Gbps. S.
Datenrate.
Die Identität eines Benutzers bestätigen, z.B. durch
Forderung nach einem Passwort.
Das "Zweiersystem" der Zahlen, das nur zwei Ziffern
verwendet, 0 and 1, um damit alle Zahlen darzustellen. Im
Binärsystem wird die Zahl 1 geschrieben als 1, 2 als 10, 3 als
11, 4 als 100, usw. Obwohl IP-Adressen der Einfachheit
halber als Dezimalzahlen geschrieben werden, sind sie
eigentlich Binärzahlen; z.B. ist die IP-Adresse 209.191.4.240
im Binärsystem 11010001.10111111.00000100.11110000.
S. Bit, IP-Adresse, Netzwerkmaske.
Kurz für "binary digit" (Binärzeichen); ein Bit ist eine Zahl, die
zwei Werte haben kann, 0 oder 1. S. binär
Bits pro Sekunde
Übermitteln von Daten von Ihrem Netzwerk zu Ihrem
Internetanbieter und umgekehrt mittels der Hardware-
Adressen der Geräte an jedem Standort. Bridging hebt sich
vom Routing, wodurch Datenübertragen intelligenter wird,
indem stattdessen die Netzwerkadressen verwendet werden.
Das Gerät kann sowohl Routing, als auch Bridging
durchführen. Wenn beide Funktionen aktiviert sind, routet
das Gerät normalerweise IP-Daten und übermittelt alle
anderen Datenarten per Bridging. S. Routing.
84 (90)
Einleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis