Stromanschluß
Das Stromkabel (Abbildung 3-3) ist nicht permanent
mit dem Projektor verbunden und hat am Ende
jeweils eine Buchse und einen Stecker. Stecken Sie
die Buchse in den dafür vorgesehenen Anschluß am
Projektor und den Stecker in eine geerdete
Steckdose.
RGB-(Computer)-Eingangsanschluß
Der Projektor ist mit zwei Eingangsbuchsen für den Anschluß von einem Laptop oder Tischcomputer
ausgestattet. Benutzen Sie ein entsprechendes Kabel für Ihren Computer. Der MP8020 wird mit zwei
Computereingangskabeln geliefert. Das erste Kabel (Abbildung 3-4) paßt auf IBMR-kompatible PCs und
VGA-Videosysteme, das zweite Kabel (Abbildung 3-5) paßt auf das Ende des ersten Kabels und ist somit ein
Adapter für AppleR MAC II Computer.
Abbildung 3-4. IBM PC Computer
S-Video-Anschluß
Einige Videogeräte produzieren S-VHS-Videosignale
oder S-Videosignale (Y/C). Der MP8020 akzeptiert
dieses Signal mittels der S-VIDEO1 oder S-VIDEO2
Anschlüsse. Das S-VHS-Kabel hat an beiden Enden
die gleichen runden Vierstiftstecker (Abbildung 3-6).
Verbinden Sie das eine Ende mit der S-Video-Buchse
am Eingabegerät und das andere Ende mit dem
S-VIDEO1- bzw. S-VIDEO2-Anschluß am MP8020.
Vergessen Sie nicht, die Audiokabel für den Ton
anzuschließen.
Video/Audio-Anschluß
Suchen Sie nach einem kleinen runden Anschluß auf Ihrem Videokamera-Laserdiscspieler , VCR bzw. anderen
Videoquelle, der mit VIDEO OUT (VIDEOAUSGABE), TO MONITOR (ZUM BILDSCHIRM) oder ähnlich
bezeichnet ist.
Nehmen Sie das Audio/Video-Kabel und stecken Sie den (weißen) Videostecker in die Videoausgangsbuchse
Ihres Videogeräts und das andere Ende in den VIDEO1- oder VIDEO2-Anschluß am MP8020.
6
Vorsicht
!
Um Beschädigungen an Ihrem Gerät zu
vermeiden, sollte der MP2080 sowie alle anderen
Eingabequellen ausgeschaltet sein, während Sie
die einzelnen Kabel anschließen.
Abbildung 3-3. Anschließen des Stromkabels
Abbildung 3-5. MAC II Computer
Vierstiftstecker
Abbildung 3-6. S-Videoeingabe
S-VHS-Kabel