Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speichern Eines Namens Für Einen Radiosender; Problemlösung - NAD c 440 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
SPEICHERN EINES NAMENS FÜR EINEN
RADIOSENDER
Werden von einem Radiosender RDS-Informationen übertragen,
zeigt der NAD C440 automatisch die Senderkennnung an, wenn
die dazugehörende Voreinstellung ausgewählt wird. Der Tuner
zeigt bei anderen Sendern ohne RDS oder Mittelwellesendern
zwar automatisch deren Sendefrequenzen an, sie können aber zur
einfacheren Erkennung des in der Voreinstellung gespeicherten
Senders ebenfalls den Sendernamen im Klartext eingeben:
• Wählen Sie die Voreinstellung zur Benennung aus.
• Drücken Sie die Taste "CHARACTER" (Nr. 9) und die erste
Stelle im Senderdatenbereich des Anzeigefeldes beginnt zu
blinken.
• Drücken Sie entweder
"TUNE/PRESET" (Nr. 11) zur Auswahl des ersten Zeichens
(siehe Zeichenliste).
• Drücken Sie danach "MEMORY" (Nr. 6), um das erste Zeichen
zu speichern. Die nächste Stellle auf der Eingabezeile wird
dann aktiviert.
• Wählen Sie wieder mit den Einstelltasten "TUNE/PRESET" das
nächste Zeichen für den Namen und drücken anschließend für
eine Speicherung "MEMORY" Fahren Sie auf diese Weise so
lange mit der Eingabe fort, bis alle Zeichen (bis zu 8)
eingegeben sind.
• Drücken Sie zur Speicherung des ganzen Namens die Taste
"CHARACTER" erneut.
Es stehen 54 Zeichen einschließlich eines Leerzeichens zur
Verfügung.
Problem
KEIN TON
KEIN TON IN EINEM KANAL
RAUSCHEN, EMPFANGSSTÖRUNGEN
EMPFANG VERZERRT
MITTELWELLE (AM)- UND UKW (FM)-
EMPFANG MIT PFEIFENDEN UND
BRUMMENDEN GERÄUSCHEN.
MITTELWELLE (AM)-EMPFANG MIT
PFEIFENDEN UND BRUMMENDEN
GERÄUSCHEN
KEINE RDS-INFORMATIONEN
oder
der Einstelltaste
PROBLEMLÖSUNG
Ursache
• Keine Netzkabelverbindung oder Netz
nicht eingeschaltet
• Falsche Signalverbindungen
• Kein Sender ausgewählt oder sehr
schwaches Signal mit aktiviertem FM MUTE.
• Interne Sicherung durchgebrannt
• Signalanschlußleitungen zum
Verstärker ausgesteckt oder beschädigt
• Schwaches Signal
• Überlagerungen oder Streuungen von
anderen Sendern
• Störungen durch andere elektrische
Verbraucher - Computer,
Spielekonsolen
• Störungen durch fluoreszierende
Beleuchtung oder Elektromotore
• Sendersignal zu schwach
• Sender überträgt keine RDS-Daten
_
A
B
C
D
I
J
K
L
M
R
S
T
U
V
"
&
'
(
)
.
/
=
?
[
1
2
3
4
5
HINWEIS: Diese Funktion ist nur für Sender ohne RDS
einsetzbar. Bei Radiosendern mit RDS wird immer der gesendete
Name angezeigt, der mit der Taste "CHARACTER" auch nicht
überschrieben werden kann.
HINWEIS: Die 120 V-Versionen (Nordamerika) verfügen nicht
über eine RDS-Funktion (Radio Data System).
• Netzkabel überprüfen
• Verbindungen zum Verstärker
überprüfen
• Sender nachstellen oder FM MUTE
deaktivieren
• Händler aufsuchen
• Signalanschlußleitungen und
Verbindungen überprüfen
• Senderabstimmung überprüfen.
Antenne einstellen oder ersetzen
• Senderabstimmung überprüfen.
Antenne einstellen oder ersetzen
• Senderabstimmung überprüfen.
Störendes elektrisches Gerät
ausschalten oder Abstand vergrößern
• Senderabstimmung überprüfen.
Mittelwelle-Antenne einstellen oder
ersetzen
• Senderabstimmung überprüfen.
Antenne einstellen oder ersetzen
• Keine Abhilfe
E
F
G
H
N
O
P
Q
W
X
Y
Z
+
,
*
\
]
|
0
6
7
8
9
Abhilfe
D
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis