Inhaltszusammenfassung für Alre KTRRUu 217.456 – 230V AC
Seite 1
Bedienungsanleitung Universeller Klimaregler Operating Instructions for Universal Temperature Controller KTRRUu 217.456 – 230 V AC KTRRUu 257.456 – 24 V AC / DC Stand 11.2013 5 21 719 02...
2. Anwendung Dieser Unterputzregler wurde speziell zur zeitabhängigen Heiz-/Kühlregelung in 2- und 4-Rohr- Leitungssystemen für Hotel-, Wohn- und Geschäftsräume entwickelt. Er ist sowohl für stromlos geschlossene als auch stromlos offene Ventilstellantriebe geeignet. Dabei kann das Gerät als Klimaregler, als Heizungsregler oder als Kühlungsregler mit und ohne Lüfter eingesetzt werden. Ist der Ausgang O2 als Ausgang ECO konfiguriert (siehe 6.6), so schaltet während der ECO-Zeiten dieser Ausgang (Konfiguration Wirkweise siehe 6.7) und es werden angeschlossene Regler in den ECO-Betrieb geschaltet (siehe 9.
4.1 Temporäre Solltemperatureinstellung Solltemperatur +/- 0,5 K Übernahme der Werte / Rückkehr zum Regelbetrieb Nach ca. 5 Sekunden ohne Tastenbetätigung erfolgt eine automatische Rückkehr in den Regelbetrieb. Der veränderte Temperaturwert wird dabei übernommen. Der eingestellte Solltemperaturwert gilt, bis die Betriebsart gewechselt wird (manuell oder automatisch nach Schaltuhr), die Urlaubs- oder Partyfunktion gestartet bzw.
4.3 Auswahl der Betriebsart / Frostschutz Eine Betätigung der Tastfläche führt zu einem Wechsel der Betriebsart in der dargestellten Reihenfolge: – Automatik (automatische Regelung nach eingestelltem Tagesprogramm – siehe 5.4 / 5.5) – Komfort (dauerhafte Regelung auf Komfort-Temperatur – siehe 5.4) –...
5. Hauptmenü Untermenü Untermenü Untermenü Untermenü Untermenü Party Urlaub Uhrzeit Datum Temperatur siehe 5.1 siehe 5.2 siehe 5.3 siehe 5.3 siehe 5.4 Das Hauptmenü wird mit Taste beendet.
Seite 7
5. Hauptmenü Untermenü Untermenü Untermenü Tagesprogramm Tagesprogramm Information Einstellungen „Heizen“ „Kühlen“ siehe 5.6 siehe 5.7 siehe 5.5 siehe 5.5 Aufruf Expertenmenü siehe 6. Ist der Regler als Heizen/Kühlen-Regler konfiguriert (siehe 6.2), können separate Tagesprogramme für den Heizbetrieb und Kühlbetrieb erstellt werden. Ist der Regler als Heizen-Regler oder Kühlen- Regler konfiguriert, steht nur die jeweilige Einstellfunktion zur Verfügung.
5.1 Untermenü Party Partydauer +/- 15 Minuten Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Start der Partyfunktion Mit Betätigung der Tastfläche wird die Partyfunktion gestartet. Bei Erreichen der eingegebe- nen Zeit erfolgt automatisch ein Wechsel in die vorherige Betriebsart. Die Partyfunktion kann durch Betätigung der Tastfläche jederzeit beendet werden.
5.3 Einstellen der Uhrzeit / des Datums Stunde +/- 1 Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Wechsel zu Eingabe Minute Die Eingabe der Minuten erfolgt analog zur Eingabe der Stunden. Wurde die Einstellung der Minuten geändert, erfolgt mit Betätigung der Taste die Übernahme der Werte sowie die Rückkehr ins Hauptmenü.
5.4 Eingabe der Solltemperaturen „Heizen“, „Kühlen“ (nur wenn die jeweilige Funktion aktiviert ist) Eingabe ECO-Temperatur ECO-Temperatur +/- 0,5 K Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Bei Eingabe ECO-Temperatur „Heizen“ und aktivierter Kühlfunktion erfolgt Wechsel zur Eingabe Komfort-Temperatur „Kühlen“, sonst Übernahme des Wertes und Rückkehr ins Hauptmenü...
5.5 Eingabe der Tagesprogramme „Heizen“, „Kühlen“ (nur wenn die jeweilige Funktion aktiviert ist) Auswahl der Komfort- ( ) bzw. ECO-Zeiten ( _ ) Position +/- 15 Minuten Beenden der Eingabe. Wurden keine Änderungen vorgenommen erfolgt eine Rückkehr zur Auswahl des Wochentags, sonst Wechsel zur Bestätigung der Eingaben Wechsel zwischen Komfort- und ECO-Zeiten Werkseinstellung Komfortzeiten „Heizen“:...
5.5 Eingabe der Tagesprogramme Übernahme der Eingabe für andere Wochentage Auswahl vor / zurück Keine Übernahme der Eingabe / Rückkehr zur Auswahl des Wochentages Übernahme der Eingabe für den (die) ausgewählten Wochentag(e). 5.6 Information Anzeige QR-Code: Wenn diese Funktion vorhanden ist, können über die im QR-Code kodierte Internetadresse weitere Informationen zu diesem Regler abgerufen werden.
5.7 Einstellungen Folgende Funktionen sind verfügbar: 5.7.1.Tastensperre Die Tastensperre wird ca. 2 Minuten nach der letzten Berührung einer Tastfläche aktiv und das Schlüsselsymbol wird im Display angezeigt. Um die Tastflächen wieder zu aktivieren, muss eine beliebige Tastfläche ca.10 Sekunden lang berührt werden. Werkseinstellung: Aus 5.7.2.
5.7.6 Anzeigeinhalt Es kann zwischen folgenden Anzeigeinhalten gewählt werden: 1. Zeit 2. Temperaturen 3. Zeit & Temperaturen im Wechsel Werkseinstellung: Zeit & Temperaturen im Wechsel 5.7.7 Werkseinstellungen Hier werden folgende Inhalte auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt: – die Tagesprogramme, – die Komfort-Temperatursollwerte („Heizen“ / „Kühlen“), –...
Seite 15
6.4 Lüfterausgang O3 Es kann zwischen der Funktion AUS, Nachlauf 10 Minuten oder Permanent gewählt werden. Weiterhin kann hier die minimale Drehzahl des Lüfters in 10 Stufen zwischen 0 und 9 eingestellt wer- den. Ist ein minimaler Drehzahlwert eingestellt, so entfällt die Funktion AUS. In Abhängigkeit von den Einstellungen liegt am Ausgang O3 eine Spannung von 0 - 10 V (SELV) an.
Seite 16
Eingang ECO: Wird ein Kontakt (siehe 9. – Anschluss-Schaltbild 230 V AC Version bzw. 10. – Anschlusschaltbild 24 V AC / DC Version) zwischen den Eingangsklemmen entsprechend der eingestellten Wirkweise geschaltet, wechselt der KTRRUu in die Betriebsart ECO. Dies wird mit der Titelzeile „extern ECO“ angezeigt.
Seite 17
6.6 Funktion der Ausgänge O1 und O2 Die von dem ausgewählten Reglertyp und vom Rohrsystem abhängigen Funktionen der Ausgänge O1 und O2 sind in nachfolgender Tabelle aufgeführt. Heizen/Kühlen Heizen Kühlen 2-Rohr 4-Rohr Heizen Heizen/Kühlen Kühlen Ausgang ECO Ausgang AUS Beide Ausgänge können an den gewünschten Ventiltyp oder Aktortyp angepasst werden. NO = Normally Open / stromlos offen (Werkseinstellung) NC = Normally Closed / stromlos geschlossen Ausgang ECO:...
6.7 Konfiguration der Wirkweise der Ein- und Ausgänge Beispiele für Konfiguration der Wirkweise der Eingänge I1 und I2 sowie des Ausgangs O2. 230 V AC Version (KTRRUu 217.456) Kühlen wenn Wenn Regler Aus Kontakt an I2 kein Potential am offen Ausgang O2 Kühlen wenn Wenn Regler Aus...
7. Montage/Anschluss Der Regler ist zur Montage in die Unterputzdose bestimmt und darf nicht direkt Wärme- oder Kältequellen ausgesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass der Regler auch rückseitig keiner Fremderwärmung oder -kühlung, z.B. bei Hohlwänden durch Zugluft oder Steigleitungen, ausgesetzt wird.
Seite 20
9. Anschlussschaltbild 230 V AC Version (KTRRUu 217.456)
Seite 21
Wichtiger Hinweis für 230V AC Version (KTRRUu 217.456)! Die Einzeladern der Netzspannungsversorgung und der Fühler- bzw. Lüfterleitungen sind durch Setzen je eines Kabelbinders gegen Verlagerung zu sichern. Hierbei ist auf einen möglichst kurzen Abstand, maximal jedoch 15 mm, zwischen Kabelbinder und Netzanschluss bzw. Fühlerklemmen zu achten.
Seite 22
9. Technische Daten 230 V AC Version (KTRRUu 217.456) Betriebsspannung: 230 V~, 50Hz Fühler: NTC – intern NTC 47kΩ – extern anschließbar Taupunktsensor Schaltkontakt: 2 Relais / Schließer Schaltvermögen: je 3 (0,5) A / 230 V~, max. 5 Ventilantriebe je Ausgang Analoger Ausgang: 0 -10 V (SELV), max.
Seite 23
10. Anschlussschaltbild 24 V AC / DC Version (KTRRUu 257.456)
Seite 24
10. Technische Daten 24 V AC / DC Version (KTRRUu 257.456) Betriebsspannung: 24 V AC / DC, Schutzkleinspannung Fühler: NTC – intern NTC 47kΩ – extern anschließbar Taupunktsensor Schaltkontakt: 2 Relais / Schließer Schaltvermögen: je 3 (0,5) A / 24 V AC/DC, max. 5 Ventilantriebe je Ausgang Analoger Ausgang: 0 -10 V (SELV), max.
Prüfung der Eignung für den vom Auftraggeber vorgesehenen Verwendungszweck bzw. den Einsatz unter Gebrauchsbedingungen obliegt dem Auftraggeber; hierfür übernehmen wir keine Gewährleistung. Änderungen vorbehalten. ALRE-IT Regeltechnik GmbH · Richard-Tauber-Damm 10 · D-12277 Berlin Tel.: +49(0)30 / 399 84-0 · Fax: +49(0)30 / 391 70 05 · mail@alre.de · www.alre.de...