Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Alre FTRFUd 210.123 Bedienungsanleitung

Alre FTRFUd 210.123 Bedienungsanleitung

Unterputz funk-raumtemperatursensor funktionstyp 010

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
D
Unterputz Funk-Raumtemperatursensor
Operating instructions
GB
for flush-mounted radio temperature sensor
FTRFUd 210.123
Funktionstyp 010
Function type 010
Stand 03.2020 (19/006)
1
5 21 786 03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Alre FTRFUd 210.123

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Unterputz Funk-Raumtemperatursensor Operating instructions for flush-mounted radio temperature sensor FTRFUd 210.123 Funktionstyp 010 Function type 010 Stand 03.2020 (19/006) 5 21 786 03...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht Bedienungsanleitung Sicherheitshinweis ................... 03 Anwendung ..................... 03 Hinweise zur Bedienung .................. 03 Regelbetrieb ....................03 14.1 Temporäre Solltemperatureinstellung .............. 04 14.2 Auswahl der Betriebsart / Frostschutz ............. 05 Hauptmenü ...................... 06 15.1 Untermenü Party ..................... 08 15.2 Untermenü Urlaub ................... 08 15.3 Einstellen der Uhrzeit / des Datums ..............
  • Seite 3: Sicherheitshinweis

    1. Sicherheitshinweis Dieses Gerät darf nur durch eine Elektrofachkraft geöffnet und gemäß dem entsprechenden Schaltbild auf dem Gehäuse oder in der Bedienungsanleitung installiert werden. Dabei sind die bestehenden Sicherheitsvorschriften zu beachten. Achtung! Der Betrieb in der Nähe von Geräten, welche nicht den EMV-Bestimmungen entsprechen, kann zur Beeinflussung der Gerätefunktionen führen.
  • Seite 4: Regelbetrieb

    4. Regelbetrieb temporäre Solltemperatureinstellung siehe 4.1 Auswahl der Betriebsart siehe 4.2 Hauptmenü siehe 5. temporäre Solltemperatureinstellung siehe 4.1 4.1 Temporäre Solltemperatureinstellung Solltemperatur – 0,5K Übernahme der Werte / Rückkehr zum Regelbetrieb Solltemperatur + 0,5K Nach ca. 5 Sekunden ohne Tastenbetätigung erfolgt eine automatische Rückkehr in den Regelbetrieb. Der veränderte Solltemperaturwert wird dabei übernommen.
  • Seite 5: Auswahl Der Betriebsart / Frostschutz

    4.2 Auswahl der Betriebsart / Frostschutz ▼ ▼ ▼ ▼ ► ► ► ◄ Eine Betätigung der Tastfläche führt zu einem Wechsel der Betriebsart in der dargestellten Mode Reihenfolge: – Automatik (automatische Regelung nach eingestelltem Tagesprogramm siehe 5.4 / 5.5) –...
  • Seite 6: Hauptmenü

    5. Hauptmenü ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ Untermenü Untermenü Untermenü Untermenü Untermenü Party Urlaub Uhrzeit Datum Temperatur siehe 5.1 siehe 5.2 siehe 5.3 siehe 5.3 siehe 5.4 Das Hauptmenü wird mit Taste beendet.
  • Seite 7: Information

    5. Hauptmenü ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ Untermenü Untermenü Untermenü Aufruf Tagesprogramm Tagesprogramm Information Einstellungen Expertenmenü Heizen Kühlen siehe 5.6 siehe 5.7 siehe 6 siehe 5.5 siehe 5.5 Ist der Sensor als Heizen/Kühlen-Regler konfiguriert (siehe 6.2), können separate Tagesprogramme für den Heizbetrieb und Kühlbetrieb erstellt werden.
  • Seite 8: Untermenü Party

    5.1 Untermenü Party Partydauer – 15 Minuten Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Hauptmenü siehe 5. Partydauer + 15 Minuten Mit Betätigung der Tastfläche wird die Partyfunktion gestartet. Bei Erreichen der einge- gebenen Zeit erfolgt automatisch ein Wechsel in die vorherige Betriebsart. Die Partyfunktion kann durch Betätigung der Tastfläche jederzeit beendet werden.
  • Seite 9: Einstellen Der Uhrzeit / Des Datums

    5.3 Einstellen der Uhrzeit / des Datums Stunde - 1 Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Wechsel zur Eingabe Minute Stunde + 1 Die Eingabe der Minuten erfolgt analog zur Eingabe der Stunden. Wurde die Einstellung der Minuten geändert, erfolgt mit Betätigung der Taste die Übernahme der Werte sowie die Rückkehr ins Hauptmenü.
  • Seite 10: Eingabe Der Tagesprogramme Auswahl Des Wochentages

    ECO-Temperaturdifferenz - 1K Abbruch der Eingabe / Rückkehr ins Hauptmenü Übernahme des Wertes ECO-Temperaturdifferenz + 1K Die Eingabe der ECO-Temperaturen erfolgt analog zur Eingabe der Komforttemperatur, jedoch werden die ECO-Temperaturen als Differenz zur Komforttemperatur angegeben. Für den Heizbetrieb ist eine Absenkung um 1K … 6K, bzw. der Frostschutzbetrieb einstellbar. Werkseinstellung: -3K Für den Kühlbetrieb ist eine Anhebung um 1K …...
  • Seite 11: Eingabe Der Tagesprogramme Bestätigung Der Eingabe

    5.5 Eingabe der Tagesprogramme Auswahl der Komfort- ( ) bzw. ECO-Zeiten ( _ ) █ Position + / – 15 Minuten Beenden der Eingabe. Wurden keine Änderungen vorgenommen erfolgt eine Rückkehr zur Auswahl des Wochentags, sonst Wechsel zur Bestätigung der Eingaben Wechsel zwischen Komfort- und ECO-Zeiten Werkseinstellung Komfortzeiten „Heizen“: Montag bis Freitag: 05:00 …...
  • Seite 12: Eingabe Der Tagesprogramme Übernahme Der Eingabe Für Andere Wochentage

    5.5 Eingabe der Tagesprogramme Übernahme der Eingabe für andere Wochentage Auswahl vor / zurück Keine Übernahme der Eingabe, Rückkehr zur Auswahl des Wochentages Übernahme der Eingabe für den (die) ausgewählten Wochentag(e). 5.6 Information Anzeige QR-Code: Wenn diese Funktion vorhanden ist, können über die im QR-Code kodierte Internetadresse weitere Informationen zu diesem Sensor abgerufen werden.
  • Seite 13: Displaybeleuchtung

    5.7 Einstellungen Folgende Funktionen sind verfügbar: 5.7.1.Tastensperre Die Tastensperre wird ca. 2 Minuten nach der letzten Berührung einer Tastfläche aktiv und das Schlüsselsymbol wird im Display angezeigt. Um die Tastflächen wieder zu aktivieren, muss eine beliebige Tastfläche ca.10 Sekunden lang berührt werden. Werkseinstellung: Aus 5.7.2.
  • Seite 14: An- Und Abmelden / Überprüfen Der Funkverbindung

    5.7.6 Anzeigeinhalt Es kann zwischen folgenden Anzeigeinhalten gewählt werden: 1. Zeit 2. Temperaturen 3. Zeit & Temperaturen im Wechsel Werkseinstellung: Zeit & Temperaturen im Wechsel 5.7.7 An- und Abmelden / Überprüfen der Funkverbindung 1. Mit der Anlernfunktion wird ein Funk-Raumtemperatursensor dem jeweiligen Funk-Temperaturaktor zugeordnet.
  • Seite 15 Es kann zwischen Heizen-Regler, Heizen / Kühlen-Regler oder Kühlen-Regler gewählt werden. 6.3 externer Sensor An den FTRFUd 210.123 sind externe Temperatursensoren (NTC) mit einem Widerstandswert von 2 kΩ, 3 kΩ, 10 kΩ, 12 kΩ, 15 kΩ, 33 kΩ, oder 47 kΩ bei 25°C anschließbar. Der verwendete Temperatursensor muss hier ausgewählt werden.
  • Seite 16: Montage/Anschluss

    7. Montage/Anschluss Das Gerät ist zur Montage in die Unterputzdose bestimmt und darf nicht direkt Wärme- oder Kältequellen ausgesetzt werden. Es ist darauf zu achten, dass das Gerät auch rückseitig keiner Fremderwärmung oder -kühlung, z.B. bei Hohlwänden durch Zugluft oder Steigleitungen, aus- gesetzt wird.
  • Seite 17: Anschluss- Und Maßzeichnung

    9. Anschluss- und Maßzeichnung SELV 230VAC / 50Hz...
  • Seite 18 Wichtiger Hinweis! Die Einzeladern der Netzspannungsversorgung und der Sensorleitungen sind durch Setzen je eines Kabelbinders gegen Verlagerung zu sichern. Hierbei ist auf einen möglichst kurzen Abstand, maximal jedoch 15 mm, zwischen Kabelbinder und Netzanschluss bzw. Sensorklemmen zu achten. Klemme Netzanschluss Klemme Sensor SELV...
  • Seite 19: Technische Daten

    Energieeffizienzklasse: I (Beitrag zur jahreszeitbedingten Raumheizungs - Energieeffizienz 1 %)* Hiermit erklärt ALRE - IT Regeltechnik GmbH, dass der Funkanlagentyp FTRFUd210.123 der Richtlinie 2014 / 53 / EU entspricht. Der vollständige Text der EU - Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.alre.de...
  • Seite 20: Sensorkennlinien

    Verwendungszweck oder den Einsatz unter den konkreten Gebrauchsbedingungen obliegt dem Auftraggeber / Kunden; hierfür übernehmen wir keine Gewährleistung. Änderungen vorbehalten. ALRE-IT Regeltechnik GmbH · Richard-Tauber-Damm 10 · D-12277 Berlin Tel.: +49(0)30/399 84-0 · Fax: +49(0)30/391 70 05 · mail@alre.de · www.alre.de...
  • Seite 22 Table of contents, overview Safety information ..................023 Application ....................023 Operating instructions ................... 023 Control operation ..................024 14.1 Temporary set temperature setting ............... 024 14.2 Selection of the operating mode / antifreezing function ......... 025 Main menu ..................... 026 15.1 Submenu “Party”...
  • Seite 23: Safety Information

    1. Safety information Expert electricians only may open this device in due compliance with the wiring diagram shown in the housing cover / on the housing / represented in the corresponding operating instructions. All expert electricians charged with the execution of such works must comply with the relevant safety regula tions currently operative and in force.
  • Seite 24: Control Operation

    4. Control operation → Temporary set temperature setting see 4.1 → Selection of the operating mode see 4.2 → Main menu see 5. → Temporary set temperature setting see 4.1 4.1 Temporary set temperature setting Set temperature – 0.5K Import of the values / return to normal control mode Set temperature + 0.5K If no key has been activated within a period of approx.
  • Seite 25 4.2 Selection of the operating mode / antifreezing function ▼ ▼ ▼ ▼ ► ► ► ◄ Actuating the touch key allows to change the operating mode Mode in the order shown below: – Automatic mode (control in dependence on the adjusting weekday program → see 5.4 / 5.5) –...
  • Seite 26 5. Main menu ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ Submenu Submenu Submenu Submenu Submenu Party Holiday Time Date Temperature → see 5.1 → see 5.2 → see 5.3 → see 5.3 → see 5.4 Actuating the key terminates the main menu.
  • Seite 27 5. Main menu ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ ▼ Submenu Submenu Submenu Calling of the Weekday program Weekday program Information Settings experts menu → see 5.6 “heating” “Cooling” → see 5.7 → see 6. → see 5.5 →...
  • Seite 28 5.1 Submenu “Party” Party duration – 15 minutes Termination of entries / returning to the main menu → Mains menu see 5. Party duration + 15 minutes Actuating the touch key starts the party function. Once the pre-adjusted time has been attained, the system switches automatically back to the previous operating mode.
  • Seite 29: Entry Of The Set Temperatures

    5.3 Setting of the time / the date Hour – 1 Termination of entries / returning to the main menu Changing to the minute entry display Hour + 1 For the entry of the minutes proceed in the same manner as explained above with regard to the entry of the hours.
  • Seite 30: Entry Of The Weekday Programs

    ECO temperature difference -1K Termination of entries / returning to the main menu Import of the selected value ECO temperature difference +1K For the entry of the ECO temperatures, proceed in the same manner as explained above with regard to the entry of the comfort temperature. The ECO temperature data entered define as values that differ by certain margin in relation to the comfort temperature.
  • Seite 31 5.5 Entry of the weekday programs Selection of the comfort ( ) and ECO ( _ ) times █ Position + / – 15 minutes Termination of entries. If no changes have been made, the system returns to the display for the selection of the weekday.
  • Seite 32 5.5 Entry of the weekday programs Import of the entries made with regard to other weekdays Selection forward / backward No import of the entry, returning to the weekday selection display Import of entries with respect to the selected weekday(s). 5.6 Information Indication of the QR code: The internet address coded in the QR code allows to access further...
  • Seite 33: Learn Function

    5.7 Settings The following functions are available: 5.7.1. Keylock The keylock is activated about 2 minutes after one of the touch keys has been actuated and the key symbol appears on the display to indicate this. Touching any of the touch keys for approx. 10 seconds activates them again.
  • Seite 34: Display Indications

    5.7.6 Display indications The following indications can be selected: 1. Time 2. Temperature 3. Time & temperature (alternating) Factory setting: Time & temperature (alternating) 5.7.7 Assigning and cancelling of learned radio temperature sensors 1. The assigning function allows to train a radio temperature sensor so that it can communicate with the related radio temperature actuator.
  • Seite 35: Experts Menu

    6.3 External sensor The FTRFUd 210.123 provides the option to connect external temperature sensors (type NTC) showing ohmic resistances of 2 kΩ, 3 kΩ, 10 kΩ, 12 kΩ, 15 kΩ, 33 kΩ, or 47 kΩ at a temperature of 25°C.
  • Seite 36: Mounting / Connection

    7. Mounting / connection The device is determined for installation in an UP box and may not be exposed directly to any heat or cold sources. Furthermore, care must be taken to ensure that the device is not exposed to the influence of foreign heat or cold sources that warm or cool the device at its back (through air flows in cavity walls or the temperatures radiated by ascending pipelines, f.
  • Seite 37 9. Wiring diagram and dimensioned drawing SELV 230VAC / 50Hz...
  • Seite 38: Important Advice

    Important advice! The single power supply wires, including those of the sensors should be protected against shifting by fixing one cable tie each as shown here below. In doing so, care must be taken to ensure that the distance between the cable tie and the mains voltage or sensor terminals is as short as possible (maximum 15 mm).
  • Seite 39: Technical Data

    Energy efficiency class: I (contribution to seasonal space heating energy efficiency 1 %)* ALRE - IT Regeltechnik GmbH hereby declares that the radio system type FTRCUd210.123 complies with the directive 2014 / 53 / EU. The complete text of the EU declaration of conformity is available at...
  • Seite 40: Accessories

    We refuse to grant any warranty with regard thereto. Subject to change without notice. ALRE-IT Regeltechnik GmbH · Richard-Tauber-Damm 10 · D-12277 Berlin Phone: +49(0)30/399 84-0 · Fax: +49(0)30/391 70 05 · mail@alre.de · www.alre.de...

Inhaltsverzeichnis