Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bluetooth-Verbindung Herstellen - Terris KBT 243 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

KBT_243_Küchenradio-Bluetooth.book Seite 19 Dienstag, 22. April 2014 11:28 11
9.

BLUETOOTH-VERBINDUNG HERSTELLEN

Die Funktechnik Bluetooth ermöglicht es, mit dieser Schnittstelle ausgerüsteten
Geräten, kabellos Daten zu übertragen. Sie können z. B. von einem mit Blue-
tooth ausgerüsteten Mobiltelefon, Tablet oder anderem Gerät dort gespeicherte
Musikdateien abspielen und mit dem Küchenradio wiedergeben.
HINWEIS: Geräte die einmal miteinander verbunden waren, verbinden sich in
der Regel in Zukunft von alleine. Dazu müssen beide Geräte eingeschaltet sein,
Bluetooth muss aktiviert sein und die Gerät müssen sich im Empfangsbereich
befinden.
1. Schalten Sie das Küchenradio ein.
2. Drücken Sie die Taste Funktion, bis BT und
radios erscheint. Ist noch kein Gerät verbunden erscheint NO BT.
3. Aktivieren Sie die Bluetooth-Verbindung des Abspielgerätes. Das Abspielge-
rät sucht nun nach Geräten, mit denen es sich verbinden kann.
4. Das Abspielgerät sollte nun die Gerätekennung KBT 243 empfangen.
- Stellen Sie nun am Abspielgerät die Verbindung zum Küchenradio her.
Aktivieren Sie dazu die Meldung KBT 243 auf dem Abspieler. Wenn die
Verbindung hergestellt ist erscheint z.B. die Meldung „Verbunden" auf dem
Abspieler und am Gerät erscheint BT.
HINWEIS:
- Falls beim Koppeln ein Code eingegeben werden muss, dann verwenden
Sie „0000". Geben Sie diesen Code am Abspielgerät ein.
5. Entweder wird die Wiedergabe am Abspielgerät automatisch gestartet oder
Sie starten sie nun von Hand. Der Ton wird über das Küchenradio wiederge-
geben.
6. Trennen Sie die Verbindung, indem Sie ...
- die Funktion Bluetooth am Abspielgerät ausschalten,
- einen anderen Wiedergabemodus wählen,
- das Küchenradio in den Stand-by-Modus schalten,
- den Empfangsbereich verlassen.
in der Anzeige des Küchen-
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis