Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mdr6 Eingänge Und Ausgänge; Channel 1-6 Mic/Line-Eingänge; Anmerkung; Mikrofon-Eingang - Mono-Eingangskanäle - Samson MDR6 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MDR6 Eingänge und Ausgänge
�������� �
�������� �
1
2
��
����
����
����
����
��
���
���
���
CHANNEL 1–6 MIC/LINE-EINGÄNGE
Die "Kombi"-Anschlüsse (XLR & 1/4" Klinke) der 6 Eingangskanäle verfügen über einen LINE-Pegel-Eingang (Hi-Z,
hochohmig) und einen MIC-Pegel-Eingang (Low-Z, niederohmig). Mit Hilfe der GAIN-Regler der Kanäle 1 + 2 können
Sie die verschiedensten Signalquellen, von Mikrofonen bis Line-Pegel-GeräteN (z. B. Synthesizer und Drumcomputer)
anschließen. Alle LINE- und MIC-Eingänge sind symmetrisch. Die MIC-Eingänge sind kompatibel zu Mikrofonen mit
Ausgangsimpedanzen von 50~600 Ohm und die LINE-Eingänge sind kompatibel zu Line-Pegel-Geräten mit 600 Ohm.
ANMERKUNG: Die LINE- und MIC-Eingänge eines Kanals lassen sich nicht gleichzeitig verwenden (Ausnahme: Stereo-
Eingangskanäle). Benutzen Sie bei jedem Kanal nur einen der Eingänge für die entsprechende Signalquelle. Es folgt
eine detaillierte Beschreibung der Ein- und Ausgänge des MDR6.
1
Line-Pegel-Eingang - Mono-Eingangskanäle
An diese Eingänge schließen Sie Synthesizer, Drumcomputer, Effektprozessoren oder andere Signale mit Line-Pegel
an. Der nominale Betriebspegel der LINE-Eingänge beträgt -40 dB bis -10 dB. Die TRS Klinkenbuchsen befinden sich
in der Mitte des Kombi-Anschlusses. Verdrahtung - Schirm: Masse, Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (-)
Mikrofon-Eingang - Mono-Eingangskanäle
2
An diese Eingänge schließen Sie niederohmige Mikrofone und niedrigpegelige Signale von DI-Boxen an. Der
nominale Betriebspegel der MIC-Eingänge beträgt –50 dB bis -20 dB. Die MIC-Eingänge verfügen auch über +48V
Phantomspannung für den Betrieb von Kondensatormikrofonen. Mit dem rückseitigen Phantom Power-Schalter
lässt sich die Phantomspannung für alle Mikrofon-Eingänge zuschalten (ON). XLR Verdrahtung - Pol 1: Masse, Pol 2:
Heiß (+), Pol 3: Kalt (-)
3
Line-Pegel-Eingang - Stereo-Eingangskanäle
Bei den Stereo LINE-Eingängen der Stereo-Kanäle befindet sich der Linke Eingang in der Mitte des Kombi-
Anschlusses. Zusätzlich gibt es eine separate 1/4" Klinkenbuchse für den Rechten Eingang. Sie können die
Ausgänge von Stereo-Geräten, wie Synthesizern, Drumcomputern, Effektprozessoren, oder andere Stereo
Line-Pegel-Signale anschließen. Der nominale Betriebspegel der LINE-Eingänge beträgt -40 dB bis -10 dB. TRS-
Klinkenbuchse Verdrahtung - Schirm: Masse, Spitze: Heiß (+), Ring: Kalt (-)
4
Mikrofon-Eingang - Stereo-Eingangskanäle
Die MIC-Eingänge der Stereo-Kanäle sind im Kombi-Anschluss untergebracht. Ihr nominaler Betriebspegel
beträgt –50 dB bis -20 dB. Die MIC-Eingänge verfügen auch über +48V Phantomspannung für den Betrieb von
Kondensatormikrofonen. Mit dem rückseitigen Phantom Power-Schalter lässt sich die Phantomspannung für alle
Mikrofon-Eingänge zuschalten (ON). XLR Verdrahtung - Pol 1: Masse, Pol 2: Heiß (+), Pol 3: Kalt (-)
�������� ���
�������� ���
���
���
��
���� ��
���� ��
���
���
��
���
������ �������
4
���������
����
��� ���
�� ���
�����
�����
3
9
6
42
5
����
��� ���
��� ���
�����
���� ���
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis