Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest KH 2316

  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SEITE Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lieferumfang Technische Daten Sicherheitshinweise Das Gerät aufstellen Die Bedienelemente Die Batterien einlegen Der Umgang mit Batterien Die Komponenten anschließen Zum Umgang mit der Fernbedienung Das Gerät ein- und ausschalten, Standby Die Programmquelle auswählen Die Lautstärke einstellen Den Klang einstellen Einen Kopfhörer verwenden Die Uhrzeit einstellen...
  • Seite 4: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sicherheitshinweise Diese Mikroanlage ist ausschließlich zum Abspielen von Audio- • Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Elektrogeräten CDs, MP3-CDs, CD-R, CD-RW, Audio-Kassetten und zum Wie- hantieren – weil diese mögliche Verletzungsgefahren nicht dergeben von Radioprogrammen bestimmt. Zusätzlich ist die immer richtig einschätzen können.
  • Seite 5: Das Gerät Aufstellen

    die Gummifüße angreifen und aufweichen. Legen Sie gegebe- Brandgefahr! nenfalls eine rutschfeste Unterlage unter die Füße des Gerätes. • Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von heißen Ober- flächen. • Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, die direkter Son- Urheberrecht beachten nenstrahlung ausgesetzt sind.
  • Seite 6: Die Batterien Einlegen

    Die Komponenten anschließen 3& Netzschalter (ON/OFF) 3* VOLUME + - Lautstärke erhöhen 3( Zifferntasten für Zahleneingabe Lautsprecher 4) SLEEP - aktiviert den Einschalftimer > Verbinden Sie das Lautsprecherkabel des rechten Lautspre- 4! TIMER - schaltet die Timerfunktion ein/aus chers mit den rechten Lautsprecheranschlüssen: 4@ MEM/C-ADJ.
  • Seite 7: Das Gerät Ein- Und Ausschalten, Standby

    Das Gerät ein- und ausschalten, Standby Im Display e blinkt dann die Balkenanzeige rechts neben „VOLUME”. > Um das Gerät einzuschalten, bringen Sie den Netzschalter > Um die Stummschaltung wieder aufzuheben, drücken Sie 3& auf der Rückseite der Mikroanlage in die Position „ON”. erneut die Taste MUTE 4* auf der Fernbedienung.
  • Seite 8: Das Cd-Teil Bedienen

    > Nun drücken Sie die BAND-Taste r, bzw 5!, um das ge- DOOR OPEN/CLOSE w. Das Gerät öffnet die Klappe wünschte Frequenzband FM (UKW = Ultrakurzwelle) oder automatisch. AM (MW = Mittelwelle) auszuwählen, je nachdem, auf > Legen Sie die CD mit der bedruckten Seite nach oben zei- welchem Band Sie Sender hören möchten.
  • Seite 9: Mp3-Funktionen

    Titel in zufälliger Reihenfolge abspielen Im Display erscheint kurz „40 Sek“. Rechts im Display blinkt > Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste RANDOM nun so lange die ESP-Anzeige, bis der Datenspeicher voll gela- Die Titel der CD werden ab jetzt in zufälliger Reihenfolge den ist.
  • Seite 10 Die MP3-Suchfunktion > Um den Titel wiederzugeben, drücken Sie die Taste  Im Suchmodus können Sie Titel oder Ordner auf Ihrer MP3-CD PLAY/PAUSE u bzw. 5$. nach Dateinamen suchen. Sie können nach Anfangsbuchsta- Datei-Informationen anzeigen ben (A–Z) oder nach Ziffern (0–9) suchen lassen. Sie können sich im Display e den Dateinamen, den Namen des Interpreten und den zum Titel gehörenden Albumtitel an- Dateisuche nach Titelnamen zeigen lassen.
  • Seite 11: Den Kassettenrekorder Bedienen

    > Am Ende des Programmes können Sie mit den beschriebe- > Drücken Sie die Kassetten-Taste , um das Band vorzu- nen Schritten weitere Titel hinzuprogrammieren. spulen. > Drücken Sie die Kassetten-Taste , um das Band zu- Die MP3 Wiederhol-Funktion einschalten rückzuspulen.
  • Seite 12: Einschlaf-Funktion Aktivieren

    > Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie erneut die > Erscheint die gewünschte Abschaltzeit auf dem Display Taste TIMER 4!. warten Sie einige Sekunden, bis wieder die normale Dis- play-Anzeige erscheint. Oben links im Display e erscheint Ausschaltzeit einstellen die SLEEP-Anzeige.
  • Seite 13: Entsorgen

    Entsorgen Die Garantieleistung gilt nicht • für Verschleißteile Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den norma- • für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen wie Schaltern len Hausmüll. Dieses Produkt unterliegt der euro- oder Akkus. päischen Richtlinie 2002/96/EG. Das Produkt ist lediglich für den privaten und nicht für den ge- werblichen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 14 - 12 -...
  • Seite 15 - 13 -...
  • Seite 16 - 14 -...
  • Seite 28 - 26 -...
  • Seite 29 - 27 -...
  • Seite 30 - 28 -...
  • Seite 42 - 40 -...
  • Seite 43 - 41 -...
  • Seite 44 - 42 -...
  • Seite 45 - 43 -...
  • Seite 46 - 44 -...

Inhaltsverzeichnis