Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übergangsfrequenze Instellung; Übergangs-Q-Einstellung; Lautstärkepegele Instellung; Phaseneinstellung - Arcam Logo Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Der Subwoofer hat zwei Aufgaben: Erstens die exakte und leistungsentsprechende Wiedergabe des Sub-Basses,
den andere, kleinere Lautsprecher nicht wiedergeben können (der mittlere Lautsprecher ist fast immer ein
kleiner Lautsprecher). Zweitens die Wiedergabe des „.1" bzw. des Niedrigfrequenzanteils (LFE - Low Frequency
Effects) des 5.1- oder 7.1-Materials.
Um optimale Ergebnisse zu erreichen, muss der Subwoofer in der korrekten Entfernung zu den anderen
Lautsprechern im System aufgestellt sein. Zur Steuerung sind Übergangspunkt und Subwoofer-Pegel verfügbar.
Der Übergangspunkt bestimmt die Frequenz, bis zu dessen Wert Signale von kleinen Lautsprechern weg und
zum Subwoofer hin umgeleitet werden. Durch Einstellen des Subwoofer-Pegels wird sichergestellt, dass Signale
gleicher Lautstärke den gleichen Schalldruckpegel erhalten, unabhängig von ihrer Frequenz oder von welchem
Lautsprecher (d.h. Subwoofer oder Satellitenlautsprecher) sie stammen.
In den meisten Surround-Sound-Systemen sind zwei Frequenzweichen verfügbar: eine im Surround-Sound-
Decoder und eine im Logo-Gerät.
Um optimalen Klang in verschiedenen Systemen zu erhalten, können diese Steuerungen in Logo unabhängig für
Systeme mit großen Frontlautsprechern und einem LFE-Ausgang vom Surround-Sound-Decoder verwendet
werden.
100
115
85
Übergangsfrequenze-
70
125
50
140
instellung
35
160
X-OVER FREQ
In den meisten Systemen beträgt die empfohlene
Übergangsfrequenz für Logo 90 Hz.
Wenn die Satellitenlautsprecher sehr klein sind (und
daher nur unzureichend Tiefen wiedergeben können),
können Sie Die Übergangsfrequenz erhöhen, damit
Logo weitgehend diese Aufgabe übernimmt. Je höher
die Übergangsfrequenz jedoch liegt, desto mehr
klingen Tiefensignale gerichtet und desto besser kann
der Standort des Subwoofers festgestellt werden.
Wenn die Satellitenlautsprecher angemessen
Tiefensignale wiedergeben, wählen Sie eine
niedrige Übergangsfrequenz. Versuchen Sie durch
Experimentieren und Hören den richtigen Wert zu
finden.
0
Gain,
db
-12
20
40
60
80
100 120 140 160
Übergangsfrequenz, Hz
0.9
0.7
1.1
0.5
1.3
Übergangs-Q-Einstellung
0.3
1.5
X-OVER Q
Die Einstellung
steuert den Abfall der Spur
X-OVER Q
über der Grenzfrequenz in dB/Oktave. Der Abfall
des High-Pass-Filters wird idealerweise gespiegelt:
ein schnelles Abschalten des High-Pass-Filters vom
Tonprozessor/-empfänger sollte einem ebenfalls
schnellen Abschalten des Low-Pass-Filters von Logo
entsprechen. Ebenso sollte, wenn der Tonprozessor/-
empfänger ein langsameres Abschalten durchführt,
die Einstellung X-Over Q einen niedrigeren Wert
aufweisen.
Q=1.5
Q=1.0
0
Q=0.71
Q=0.58
Q=0.49
Gain,
Q=0.3
db
-12
Übergangsfrequenz
Empfohlene Einstellungen bei
Verwendung von Muso-Lautsprechern
Muso-Satellitenlautsprecher von Arcam ergänzen
idealerweise die Klang- und Fertigungsqualität
von Logo. Wir empfehlen folgende Einstellungen
für Logo bei der Verwendung von Muso-
Lautsprechern:
X-OVER FREQ
90Hz
0,5
X-OVER Q
VOLUME
8
PHASE
5
4
6
3
7
Lautstärkepegele-
2
8
1
9
instellung
0
10
VOLUME
Eine exakte Lautstärkepegeleinstellung für einen
Subwoofer erfordert eine Spezialmessausrüstung wie
beispielsweise einen Echtzeit-Spektrumanalyser (Real
Time Spectrum Analyser) bzw. RTA. Ein normaler
Schallpegelmesser ist nicht ausreichend für diesen
Vorgang.
Bei den meisten Systemen können Sie einfach
nach Gehör experimentieren. Wählen Sie anfangs
eine mittlere Einstellung (5) und testen Sie mithilfe
von
verschiedene Lautstärkepegel, bis
VOLUME
tiefe Frequenzen als Bestandteil des Hauptklangs
wahrnehmbar sind und nicht erkennbar dem
Subwoofer zugeordnet werden können. Bei den
meisten Tonprozessoren/-empfängern können Sub-
Pegel mit sofort wirksamen Änderungen geregelt
werden, um übermäßig hohen oder niedrigen Pegeln
in bestimmtem Quellmaterial entgegenzuwirken.
D-7

kalibrierung

Phaseneinstellung

PHASE
Es sind zwei Einstellungen verfügbar: bei nicht
eingedrückter Taste
(0°) und bei eingedrückter
PHASE
Taste (180°).
Eine Phasenverzögerung kann verwendet
werden, um dem Einfluss der Schallwellen von
Logo entgegenzuwirken, die den Klang von den
Satellitenlautsprechern beeinflussen und teilweise
aufheben oder unangemessen verstärken. Dieser
Einfluss hängt entscheidend vom Abstand zwischen
dem Subwoofer und den Satellitenlautsprechern
ab und kann durch Verringern des Abstands zum
Subwoofer verhindert werden. Die Phaseneinstellung
ist verfügbar, wenn ein Verschieben nicht möglich oder
geeignet erscheint.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Arcam Logo

Inhaltsverzeichnis