Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
NOVADISC 225
NOVADISC 265
NOVADISC 305
NOVADISC 350
• Scheibenmäher
(Type PSM 385 : + . . 01001)
(Type PSM 386 : + . . 01001)
(Type PSM 387 : + . . 01001)
(Type PSM 388 : + . . 01001)
Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
Ihre / Your / Votre • Masch.Nr. • Fgst.Ident.Nr.
99 385.DE.80I.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pottinger NOVADISC 225

  • Seite 1 99 385.DE.80I.0 NOVADISC 225 (Type PSM 385 : + . . 01001) NOVADISC 265 (Type PSM 386 : + . . 01001) NOVADISC 305 (Type PSM 387 : + . . 01001) NOVADISC 350 (Type PSM 388 : + . . 01001) •...
  • Seite 2: Produkthaftung, Informationspflicht

    Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbunden mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
  • Seite 3: Anweisungen Zur Produktübergabe

    AnWeiSungen Zur Dokument ProDuktüBergABe ALOIS PÖTTINGER Maschinenfabrik GmbH GEBR. PÖTTINGER GMBH A-4710 Grieskirchen Servicezentrum Tel. (07248) 600 -0 D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefax (07248) 600-511 Telefon (0 81 91) 92 99-10 / 21 Telefax (0 81 91) 59 656 GEBR. PÖTTINGER GMBH D-86899 Landsberg/Lech, Spöttinger-Straße 24 Telefon (0 81 91) 92 99-111 / 112 Telefax (0 81 91) 92 99-188...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INhaltSverzeIchNIS Sicherheitshinweise im Anhang-A beachten! Inhaltsverzeichnis teChniSChe DAten Technische Daten ................26 WArnBilDZeiChen Bestimmungsgemäße Verwendung des Mähwerks ......26 CE-Zeichen ..................5 Sitz des Typenschildes ..............26 Bedeutung der Warnbildzeichen ............5 Wunschausrüstung ................26 gerät An SChlePPer AnBAuen Erforderliche Anschlüße ..............26 Gerät an Schlepper anbauen ............
  • Seite 5: Warnbildzeichen

    Warnbildzeichen Ce-Zeichen Das vom Hersteller anzubringende CE-Zeichen dokumentiert nach außen hin die Konformität der Maschine mit den Bestimmungen der Maschinenrichtlinie und mit anderen einschlägigen hinweise für die EG-Richtlinien. Arbeitssicherheit eg-konformitätserklärung (siehe Anhang) in dieser Betriebs- Mit Unterzeichnung der EG-Konformitätserklärung erklärt der Hersteller, daß die in den anleitung sind Verkehr gebrachte Maschine allen einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheits- alle Stellen, die...
  • Seite 6: Gerät An Schlepper Anbauen

    Gerät an Schlepper anbauen Sicherheitshinweise: 5. oberlenkerspindel einstellen siehe Anhang-A1 Pkt. 8a. - h.) - Durch Verdrehen der Oberlenkerspindel (16) wird das Mähwerk in waagrechte oder leicht nach vorne geneigte Lage gebracht. gerät an Schlepper anbauen 1. unterlenker des hubwerks waagrecht einstellen 2.
  • Seite 7: Gerät Vom Schlepper Abbauen

    Gerät vom Schlepper abbauen gerät vom Schlepper abbauen 3. Stützfuß abklappen und sichern (f) 4. gerät mit dem hubwerk bis zum Boden absenken 1. klappe mit Seil (S) hochschwenken 5. gerät vom Schlepper abbauen - Klappe Position "B" Sicherheitshinweis! Vo r d e m A b k u p p e l n d i e o rd n u n g s g e m ä...
  • Seite 8: Ausgangssituation

    Dies ist bei manchen Schleppertypen notwendig. Es vermeidet beim späteren Hochschwenken des Mähbalkens eine Beschädigung des offenen Heckfensters oder des Kotflüges. noVADiSC 225, 265, 305, 350 noVADiSC 400 2. klappe mit Seil (S) hochschwenken Das umstellen von Arbeits- in transportstellung - Klappe Position "B"...
  • Seite 9: Straßentransport

    • Die Fahrt auf öffentlichen Straßen darf nur wie im Kapitel „Transportstellung“ beschrieben durchgeführt werden. • Die Hydraulik­unterlenk­er (4) so fixieren, daß das Gerät seitlich nicht ausschwenk­en kann. noVADiSC 225, 265, 305, 350 Beleuchtung bei Straßenfahrt Auf Wunsch kann eine Beleuchtungseinheit geliefert werden (1).
  • Seite 10: Arbeitsstellung

    arbeitSStellunG Arbeitsstellung 3 höhenlage des hubwerks einstellen (h1) Diese Position (H1) des Hubwerks braucht beim Mähen und beim Sicherheitshinweise: Wendemanöver (siehe nächste Seite) nicht verändert werden. siehe Anhang-A1 Pkt. 7.), 8c. - 8h.) Mit dem Hubwerk des Schleppers das Gerät entsprechend anheben Das umstellen von Arbeits- in transportstellung bzw.
  • Seite 11: Wichtige Bemerkungen Vor Arbeitsbeginn

    inbetriebnahme Wichtige Bemerkungen vor Arbeitsbeginn • Gegebenfalls zusätzlich von einer Fachwerkstätte überprüfen lassen. nach jedem Fremdkörperkontakt Sicherheitshinweise (siehe Anhang-A Pkt. 1-7) • Den Zustand der Messer und die Messerbefestigung kontrollieren. nach der ersten betriebsstunde • Alle Klingenverschraubungen nachziehen. • Alle Klingenverschraubungen nachziehen 5.
  • Seite 12: Vorsicht Bei Wendemanövern Am Hang

    einSatz am hanG Vorsicht bei Wendemanövern am hang! Durch das gewicht (g) der mäheinheit werden die fahreigenschaften des Schleppers beeinflußt. Dies kann besonders in hanglagen zu gefährlichen Situationen führen. kippgefahr besteht - wenn die Mäheinheit hangabwärts positioniert ist und in dieser Lage hydraulisch angehoben wird, - bei Kurvenfahrten nach links mit angehobener Mäheinheit, - bei Kurvenfahrten nach links in Transportstellung (Mäheinheit...
  • Seite 13: Mähen

    Durch eine gleichmäßig zügige Drehzahlerhöhung werden NOvaDISc 225 = 127 mm systembedingte Geräusche im Zapfwellenfreilauf vermieden. NOvaDISc 265 = 120 mm - Die Fahrgeschwindigkeit richtet sich nach Geländeverhältnissen NOvaDISc 305 = 116 mm und Mähgut.
  • Seite 14: Hinweis

    mähen hinweis Wenn unter schwierigen Einsatzbedingungen (z.B. sehr langes Gras, niedrige Fahrgeschwindigkeit, Mähen am Hang) die Strebe A zu Störungen führt (Anhäufung von Erntegut), so kann sie bei den Typen Nova Disc 225 und 265 entfernt werden. Bei den Typen 05, 50 und 400 ist dies nicht zulässig! Sofern rechts ein oder zwei Schwadformer verwendet werden, muß...
  • Seite 15: Schwadformer

    • Schnittlinie ist die Verbindung zwischen den Löchern, wie im Anhang dieser Betriebsanleitung dargestellt. • Je nach Anzahl der montierten Schwadscheiben ist die entsprechende Schnittfläche zu wählen. noVADiSC 225 noVADiSC 265 noVADiSC 305 / noVADiSC 730 noVADiSC 350 / noVADiSC 900 Zusatzschwadscheiben förderkegeln (Wunschausrüstung)
  • Seite 16 SchWadFormer - 16 - 0600-D ScHwADfORmER_385...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    allGemeine WartunG Sicherheitshinweise Abstellen im freien Sicher- heitshin- • Vor Einstell- Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor Bei längerem Abstellen im weise abstellen. Freien, Kolbenstangen reinigen • Vor einstell- und anschließend mit Fett Wartungs- und koservieren. reparaturarbeiten Fett motor abstellen. • Arbeiten unter der einwinterung maschine nicht ohne sichere Ab-...
  • Seite 18: Ölstandskontrolle Winkelgetriebe

    WartunG und inStandhaltunG Ölwechsel Winkelgetriebe Ölstandskontrolle Winkelgetriebe 1. mähbalken anheben und in senkrechte Position - Ölwechsel nach den ersten 50 Betriebsstunden. bringen. Die Ölmenge ist, unter normalen Betriebsbedingungen, jährlich zu ergänzen (OIL LEVEL). • siehe Transportstellung. - Ölwechsel spätestens nach 00 ha. Ölmenge: 0,95 Liter SAE 90 2.
  • Seite 19: Ölstandskontrolle Beim Mähbalken

    1. mähbalken auf einer Seite anheben (X1) und 3. Öleinfüllschraube (63) herausnehmen. abstützen. An der Bohrung dieser Einfüllschraube wird der Ölstand noVADiSC 225: X1 = 87,0 cm gemessen. noVADiSC 265: X1 = 48,0 cm noVADiSC 305: X1 = 25,0 cm noVADiSC 350: X1 = 19,0 cm •...
  • Seite 20: Ölwechsel Mähbalken

    Das Öl ist in kaltem Zustand zu zähflüssig. Es bleibt zuviel Altöl an den Zahnrädern haften und dadurch werden vorhandene Schwebstoffe nicht aus dem Getriebe entfernt. Ölmenge: noVADiSC 225: ,0 Liter SAE 90 noVADiSC 265: .5 Liter SAE 90 noVADiSC 305: 4,0 Liter SAE 90 noVADiSC 350: 4.5 Liter SAE 90...
  • Seite 21: Verschraubung Kontrollieren (Bis Baujahr 2002)

    Wartung und Instandhaltung Verschraubung kontrollieren (bis Baujahr 2002) Alle 20 Betriebsstunden die Verschraubung auf Festsitz prüfen Einstellung Entlastungsfeder (ab Baujahr 2003) NOVADISC 225 " X " = 55 mm NOVADISC 265 " X " = 55 mm NOVADISC 305 " X " =...
  • Seite 22: Keilriemenantrieb

     Keilriemen ausgewechselt werden. AChtung! 1000 Werden die Keilriemen zu straff gespannt, besteht die Gefahr, daß die Kugellager und die Wellen beschädigt werden. 122-02-19 Anzahl der montierten keilriemen NOvaDISc 225 NOvaDISc 265 NOvaDISc 305 NOvaDISc 350 495.754 - 22 - 0700-D wARTUNg_385...
  • Seite 23: Verschleiß-Kontrolle Der Mähklingenhalterung

    WartunG Verschleiß-kontrolle der mähklingenhalterung Verschleißteile sind: Achtung! • Mähklingen-Halterungen (0) unfallgefahr bei • Mähklingen-Bolzen (1) abgenützten Verschleißteilen. Solche, abgenützten Verschleißteile dürfen nicht weiterverwendet werden. es besteht sonst unfallgefahr durch fortgeschleuderte teile (z.B. mähklingen, Bruchstücke . . .). Arbeitsschritte - Sichtkontrolle k o n t r o l l i e r e n S i e d i e...
  • Seite 24: Halter Für Schnellwechsel Der Mähklingen

    WartunG und inStandhaltunG halter für Schnellwechsel der mähklingen Wechseln der mähklingen (bis Baujahr 2003) Achtung! Für Ihre Sicherheit 1. Den hebel (h) in senkrechter lage zwischen mähscheibe und halter (30) einführen • Mähklingen und deren Befestigung regelmäßig überprüfen! - Die Mähklingen an einer Mähscheibe müssen gleichmäßig 2.
  • Seite 25: Wechseln Der Mähklingen (Ab Baujahr 2004)

    WartunG und inStandhaltunG Wechseln der mähklingen (ab Baujahr 2004) 1. hebel (h) von der linken oder rechten Seite bis zum Anschlag an die mähscheibe "Pos. A" einführen. 2. hebel von "Pos. A" nach "Pos. B" schwenken und den beweglichen halter (30) nach unten drücken.
  • Seite 26: Technische Daten

    Masch.Nr. / Fgst.Ident.Nr. Bestimmungsgemäße Verwendung des mähwerks Wunschausrüstung • Warntafeln mit Beleuchtung Das Mähwerk • Schwadscheiben noVADiSC 225 (type PSm 385) • Förderkegel noVADiSC 265 (type PSm 386) • Verschleißkufen noVADiSC 305 (type PSm 387) • Hochschnittk­ufen noVADiSC 350 (type PSm 388) ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten...
  • Seite 27: Anhang

    anhanG D-Anhang Titelblatt _BA-Allgemein...
  • Seite 28 Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und Passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
  • Seite 29: Sicherheitshinweise

    Anhang -A Sicherheitshinweise hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) Personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die Sicherheit a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert werden.
  • Seite 30: Anpassen Der Gelenkwelle

    GelenKWelle Anhang - B Anpassen der gelenkwelle Arbeitshinweise Die richtige Länge wird durch Nebeneinanderhalten beider Beim Einsatz der Maschine darf die zulässige Zapfwellen- Achtung! Gelenkwellenhälften festgelegt. drehzahl nicht überschritten werden. Verwenden Sie nur - Nach Abschalten der Zapfwelle kann das angebaute die angegebene Gerät nachlaufen.
  • Seite 31: Wichtig Bei Gelenkwellen Mit Reibkupplung

    GelenKWelle Anhang - B funktionshinweise bei Verwendung einer nockenschaltkupplung Die Nockenschaltkupplung ist eine Überlastkupplung, die das Drehmoment bei einer Überlastung auf “ Null ” schaltet. Die abgeschaltete Kupplung läßt sich durch Auskuppeln des Zapfwellenantriebes einschalten. Die Einschaltdrehzahl der Kupplung liegt unter 2oo U/min.
  • Seite 32: Schmierplan

    Fett Schmierplan Plan de graissage lubrication chart alle 8 Betriebsstunden Toutes les 8 heures de service after every 8 hours operation alle 20 Betriebsstunden Toutes les 20 heures de service after every 20 hours operation 40 f alle 40 Fuhren 40 f Tous les 40 voyages 40 f...
  • Seite 33 fett - 33 - 0200 SCHmIERpLAN_385...
  • Seite 36: Beispiele

    anhanG Anbauvarianten Seitenversetzter Anbau Bis Baujahr 2002 Der Abstand zwischen Mähscheibe und Traktorreifen soll möglichst knapp sein (X1). Die Konsole und die Unterlenkerbolzen entsprechend dem verwendeten Traktor montieren (RL). Anpassen an den traktor 1. Das Aussenmass der Traktoreifen abmessen (RA). 2.
  • Seite 37 Appendice lisa Anhang Додаток Anexo Supplement Annexe Priloga P¯Ìloha Aanhangsel liite melléklet - 37 - 0200 ScHUTzTUcH_385...
  • Seite 38: Reparaturen Am Mähbalken

    reparatur hinWeiSe reparaturen am mähbalken • Markierungen fluchtend (K1, K2). • Mutter (M) erst dann aufschrauben wenn die Länge (L) des Gewindes ausreicht um eine Beschädigung zu vermeiden. • Mutter (M) gegen Losdrehen sichern - mit "Loctite 242" oder gleichwertigem Produkt - und Ankörnung (2x) R-3 0300-D REp.
  • Seite 39: Merkblatt Für Anbaugeräte

    anhang - c Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom appendix - c Zugahrzeug getragen werden, wie z.B. Pflüge, Eggen, Frontlader, alle annexe - c Dreipunktgeräte usw. 4.7.2 Werden die höchstzulässigen Abmessungen überschritten, ist merkblatt für Anbaugeräte eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO durch die nach Bonn, den 16. Dezember 1976, Landesrecht zuständige Behörde erforderlich. Außerdem ist eine StV 7/66.02.0-02 Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO notwendig. Jedoch k­ann die Das zuletzt im Verk­ehrsblatt 1972 S.11 veröffentlichte Merk­blatt für...
  • Seite 40: Bremsen (§ 41 Stvzo) Beim Betrieb Von Fahrzeugen Mit

    4.12 Lenk­einrichtung (§ 38 StVTO) Auch bei Verwendung von .1.2 An Behelfsladeflächen darf eine Anhängekupplung nicht Anbaugeräten muß eine leichte und sichere Lenkbarkeit a ngebracht werden. Die A nhängek­upplung der Zugmaschine muß g ewährleistet bleiben. Dabei hat der Fahrzeugführer zu beachten, nach dem Heck­anbau einer Behelfsladefläche unbenutzbar sein, daß je nach Beschaffenheit und Steigung der Fahrbahn die zum damit das Ankuppeln von Anhängern unmöglich ist. sicheren Lenken erforderliche Belastung der gelenkten Achse 4.16 Lichttechnische Einrichtungen (§§ 49a bis 54 StVZO) vorhanden ist; das gilt besonders, wenn an der Rück­seite eine B ehelfsladefläche angebracht ist. Bei eingebautem Gerät oder...
  • Seite 41: Wichtige Zusatzinformation Für Ihre Sicherheit

    WichtiGe zuSatzinFormation Für ihre Sicherheit kombination von traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
  • Seite 42 WichtiGe zuSatzinFormation Für ihre Sicherheit BereChnung Der tAtSäChliChen VorDerAChSlASt t V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
  • Seite 43: Eg-Konformitätserklärung

    __________________________________________________________________________________ (vollständige Anschrift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Firma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Scheibenmäher NOVADISC 225 Type 385 NOVADISC 350 Type 388 NOVADISC 265 Type 386...
  • Seite 44 Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Ges.m.b.H améliore Following the policy of the PÖTTINGER Ges. arbeitet die PÖTTINGER Ges.m.b.H ständig constamment ses produits grâce au progrès m.b.H to improve their products as technical an der Verbesserung ihrer Produkte. technique.
  • Seite 45: Alois Pöttinger Maschinenfabrik Gesellschaft M.b.h

    AloiS PÖttinger maschinenfabrik gesellschaft m.b.h A-4710 Grieskirchen Telefon: 004 (0) 72 48 600-0 Telefax: 004 (0) 72 48 600-511 e-Mail: landtechnik@poettinger.co.at Internet: http://www.poettinger.co.at geBr. PÖttinger gmBh Stützpunkt nord Steinbecker Strasse 15 D-49509 Recke Telefon: (0 54 5) 91 14 - 0 Telefax: (0 54 5) 91 14 - 14 PÖttinger france 129 b, la Chapelle...

Diese Anleitung auch für:

Novadisc 265Novadisc 305Novadisc 350

Inhaltsverzeichnis