Sehr geehrter Kunde! Sie haben eine gute Wahl getroffen, wir freuen uns darüber und gratulieren Ihnen zur Entscheidung für Pöttinger und Landsberg. Als Ihr Landtechnischer Partner bieten wir Ihnen Qualität und Leistung, verbunden mit sicherem Service. Um die Einsatzbedingungen unserer Landmaschinen abzuschätzen und diese Erfordernisse immer wieder bei der Entwicklung neuer Geräte berücksichtigen zu können, bitten wir Sie um einige Angaben.
AnbAu An den Schlepper Vorbereitungen am Schlepper hydraulikregelung am hubwerk lageregelung: räder Zum An- und Abbau des Gerätes und bei Transportfahrten. - Der Luftdruck in den Schlepperhinterreifen soll beim Einsatz 0,8 bar betragen. Die Lageregelung ist die normale Einstellung der Hubwerkshydraulik.
AnbAu An den Schlepper Befahren von öffentlichen Straßen Verwenden von zusatzgeräten • Beachten Sie die Vorschriften vom Gesetzgeber Ihres Zusatzgeräte, wie zum Beispiel die Drillbox (DB), Landes. entsprechend den Angaben des Herstellers am SYNKRO montieren. Im Anhang-C finden Sie Hinweise zur Anbringung einer Beleuchtung, gültig für die BRD.
einStellungen einstellungen für den einsatz Überlastsicherung 1. Das Gerät soll in waagrechter Lage am Schlepper angebaut sein, Abscherschrauben es soll nicht nach einer Seite hängen. D i e Z i n k e n s i n d m i t 2.
einSAtz Arbeitsbeginn 1. Den ordnungsgemäßen Anbau überprüfen. 2. gewünschte Arbeitstiefe einstellen. Vor Inbetriebnahme alle Verschraubungen auf Festsitz überprüfen Dazu die beiden Tragarme mit Bolzen (6) entsprechend und ggf. nachziehen. abstecken. O: oberer Absteckbolzen zum Fixieren des Nachläufers. u: unterer Absteckbolzen zur Einstellung der Arbeitstiefe.
WartUnG Allgemeine Wartungshinweise hydraulikanlage Um das Gerät auch nach langer Betriebsdauer in gutem Zustand Achtung Verletzungs- und zu erhalten, wollen Sie bitte nachstehend angeführte Hinweise Infektionsgefahr! beachten. Unter hohem Druck austretende Flüssigkeiten können die Haut Sicherheitshinweise durchdringen. Daher sofort zum Arzt! •...
WartUnG Schmierstellen lager Fett • Hohlscheiben • Zinkenwalze "Rotopack" • Stabwalze • Abgefederte Zinken Beschreibung des Abziehbildes Alle 8 betriebsstunden: Alle 20 Betriebsstunden: Alle 100 hektar: • Lagerungen abschmieren • Lagerbuchsen auf Verschleiß überprüfen • Schrauben nachziehen - Verschlissene Lagerbuchsen austauschen! 100 ha 495.777 - 11 -...
Seite 12
SchAr VAriAnten Schar - Varianten 1. Spitzschar mit Flügelschare (Standard) • Arbeitstiefe, Krumentiefe: 5 - 15 cm • Lockerung: sehr gut • Durchmischung: sehr gut • Einebnung: sehr gut • ohne Flügelschar: tieferes Bearbeiten mit Flügelschar: ganzflächiges Bearbeiten 2. Spitzschar solo (Minderpreis) •...
Seite 13
SchAr VAriAnten 4. Doppelherzschar solo (Wunschausrüstung) • Arbeitstiefe, Krumentiefe: 10 - 30 cm • Lockerung: sehr gut • Durchmischung: ab 10 cm gute Durchmischung • Einebnung: sehr gut • ohne Flügelschar: tieferes Bearbeiten • Doppelherzschar ist drehbar, daher 2 Mal verwendbar •...
Seite 14
SchAr VAriAnten Schar - Varianten - Übersicht Spitzschar Spitzschar Doppelherzschar Doppelherzschar Schnellwechsler Schnellwechsler solo solo Flügelschare Flügel Flachschare Schmalschare Arbeitstiefe, 5 - 15 cm 10 - 30 cm 5 - 15 cm 10 - 30 cm 5 - 15 cm 10 - 30 cm krummentiefe lockerung...
techniSche dAten technische Daten Bezeichnung SYnkrO 4003 k+ t SYnkrO 5003 k +t SYnkrO 6003 t Type 9763 Type 9764 Type 9765 Arbeitsbreite Transportbreite Arbeitstiefe Anzahl der Werkzeuge Reihenabstand [mm] Strichabstand [mm] Rahmenhöhe [mm] Anbau Kat II, Kat III Kat II, Kat III Kat II, Kat III Leistungsbedarf ab [kW/PS]...
techniSche dAten Alle Daten unverbindlich. Bestimmungsgemäße Verwendung des grubbers Der Grubber „SYNKRO 4003 K +T“, „SYNKRO 5003 K +T“ und „SYNKRO 6003 T“ ist ausschließlich für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten bestimmt. • Zum Aufbereiten der Oberschicht des Ackerbodens für eine darauffolgende Saat. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Seite 17
MASSblAtt Alle Daten unverbindlich. SYnkrO 3003 - 17 - 0700_D-Massblatt_9762...
Seite 19
Das Original ist nicht zu fälschen … Sie fahren besser mit Pöttinger Originalteilen • Qualität und passgenauigkeit Sie stehen vor der Entscheidung “Original” oder “Nachbau”? Die Entscheidung wird oft vom Preis bestimmt. Ein “Billigkauf” kann aber manchmal sehr teuer werden. - Betriebssicherheit.
Anhang -A Sicherheitshinweise hinweise für die Arbeitssicherheit 6.) personen mitnehmen verboten In dieser Betriebsanleitung sind alle Stellen, die die Sicherheit a. Das Mitnehmen von Personen auf der Maschine ist nicht betreffen mit diesem Zeichen versehen. zulässig. b. Die Maschine darf auf öffentlichen Verkehrswegen nur in der beschriebenen Position für Straßentransport befördert werden.
Anhang - C Gesetzesvorschriften für Anbaugeräte, die bei Straßenfahrt vom Appendix - C Zugahrzeug getragen werden, wie z.B. Pflüge, Eggen, Frontlader, alle Annexe - C Dreipunktgeräte usw. 4.7.2 Werden die höchstzulässigen Abmessungen überschritten, ist Merkblatt für Anbaugeräte eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO durch die nach Bonn, den 16.
4.12 Lenkeinrichtung (§ 38 StVTO) Auch bei Verwendung von 4.15.2 An Behelfsladeflächen darf eine Anhängekupplung nicht Anbaugeräten muß eine leichte und sichere Lenkbarkeit angebracht werden. Die Anhängekupplung der Zugmaschine muß gewährleistet bleiben. Dabei hat der Fahrzeugführer zu beachten, nach dem Heckanbau einer Behelfsladefläche unbenutzbar sein, daß...
Wichtige zuSAtzinforMAtion für ihre Sicherheit kombination von traktor und Anbaugerät Der Anbau von Geräten im Front- und Heck-Dreipunktgestänge darf nicht zu einer Überschreitung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Achslasten und der Reifentragfähigkeiten des Traktors führen. Die Vorderachse des Traktors muß immer mit mindestens 20% des Leergewichtes des Traktors belastet sein.
Seite 26
Wichtige zuSAtzinforMAtion für ihre Sicherheit BereChnung Der tAtSÄChlIChen VOrDerAChSlASt t V tat (Wird mit dem Frontanbaugerät (G ) die erforderliche Mindestballastierung Front (G ) nicht erreicht, muß das Gewicht des Frontanbaugerätes V min auf das Gewicht der Mindestballastierung Front erhöht werden!) Tragen Sie die berechnete tatsächliche und die inder Betriebsanleitung des Traktors angegebene zulässige Vorderachslast in die Tabelle ein.
(vollständige Anschrift der Firma - bei in der Gemeinschaft niedergelassenen Bevollmächtigten ebenfalls Angabe der Firma und Anschrift des Herstellers) erklären in alleiniger Verantwortung, daß das Produkt Grubber SYNKro 3003 Type 9762 __________________________________________________________________________ (Fabrikat, Typ) auf das sich diese Erklärung bezieht, den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und...
Seite 28
Im Zuge der technischen Weiterentwicklung La société PÖTTINGER Ges.m.b.H améliore Following the policy of the PÖTTINGER Ges. arbeitet die PÖTTINGER Ges.m.b.H ständig constamment ses produits grâce au progrès m.b.H to improve their products as technical an der Verbesserung ihrer Produkte. technique.