Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KLING & FREITAG SEQUENZA10N Benutzerhandbuch Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
10.
Ein Kippen des Flugrahmens mit Box kann Verletzungen nach sich ziehen. Um zu verhindern, dass der
Rahmen mit dem ersten Lautsprecher nach vorne kippt, verbinden Sie immer erst die Lautsprecher
miteinander, bevor Sie den Flugrahmen aufsetzen.
Um zu verhindern, dass der Rahmen mit dem ersten Lautsprecher nach vorne kippt, lassen Sie die
Vorsicht
Federbolzen der ersten beiden Lautsprecher schon einschnappen, bevor Sie den Flugrahmen auf-
setzen.
Hierzu muss sich der Federbolzen des zweiten Lautsprechers in waagerechter Position befinden und
Sie müssen die ersten Lautsprecher unter Umständen etwas ankippen, bis der Federbolzen ein-
schnappt.
11.
Setzen Sie den Rahmen so vor den obersten
Lautsprecher, dass alle Verbindungslaschen
(1) in den Rahmen ragen, und stellen Sie die
Verbindung mit den Quick Release Pins (2)
her.
12.
Führen Sie die hintere Verbindungslasche
(1) des obersten Lautsprechers zwischen die
Bohrungen für den gewünschten Winkel,
und sichern Sie sie mit dem Quick Release
Pin (2).
Der Einstellwinkel des Lautsprechers zum
Flugrahmen wird mit der Simulationssoftwa-
re CON:SEQUENZA festgelegt.
Um den obersten Lautsprecher parallel (0°)
zum Flugrahmen zu hängen, verwenden Sie
die Bohrung 'Flying 0°' (siehe Abbildung).
Um den obersten Lautsprecher mit +3° nach
oben zu neigen, verwenden Sie die 'Flying
+3°' (siehe Abbildung).
13. Verkabeln Sie die Lautsprecher. Weitere Informationen siehe Kapitel "Anschluss" auf Seite 42.
Detaillierte Informationen zum Anschluss der SEQUENZA 10 N/W Lautsprecher und zur Konfigura-
tion des CD 44 finden Sie in der Hardware Anleitung des CD 44.
14. Fahren Sie fort, wie im Kapitel [Array hochziehen] ab Seite 26 beschrieben.
KLING & FREITAG GMBH © 2009
K&F SEQUENZA 10 N/W/B & Flugrahmen
Version 6.0
Seite 21 von 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sequenza10wSequenza10b

Inhaltsverzeichnis