Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

96
/124
Livebild
Gespeichertes Vollbild:
Original Sensorbild
ohne Bildentzerrung
bzw. Bildkorrektur
D15D-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera

3.3.2 Vollbildspeicherung

Es ist möglich – unabhängig vom aktuellen Live-Videostrom – immer ein komplettes
Vollbild zu speichern. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Aufzeichnung immer
die komplette Bildinformation des verwendeten Objektives enthält, auch wenn zwischen-
durch im Livebild durch vPTZ-Aktionen nur ein kleiner Teil sichtbar ist.
Gespeichertes Vollbild
Hier können nun live z. B. in VGA-Auflösung vPTZ-Aktionen durchgeführt werden, wäh-
rend durch die Vollbildspeicherung z. B. mit 1 B/s ein Bild im Format MEGA oder QXGA
abgespeichert wird.
Beim Einsatz von MxEasy oder MxControlCenter können die aufgezeichneten Vollbilder
mittels vPTZ Aktionen anwendergerecht aufbereitet werden (z. B. Schwenk und Zoom auf
ein Bilddetail wie Türeingang).
Ist die Vollbildspeicherung nicht aktiviert, wird immer nur das angezeigte Livebild abge-
speichert (speichern, was man sieht). Der Hauptnutzen der Livebild-Speicherung ist darin
zu sehen, dass die volle Leistungsfähigkeit des Kameraprozessors zur Livebild-Generierung
und für maximale Bildraten verfügbar ist. Der Hauptvorteil der Vollbildspeicherung liegt in
der besonderen Funktionalität der D15D, trotz live durchgeführter vPTZ-Aktionen immer ein
maximales (Voll-)Bild zur späteren Recherche zur Verfügung zu haben. Diesen einzigartigen
Anwendernutzen kann konstruktionsbedingt keine motorgesteuerte PTZ-Kamera bieten!
Nachträgliche Recherche im Vollbild: Für die Vollbildspeicherung von D15D-Kameras
sollten mindestens Bilder im Format MEGA bei nachträglicher Recherche in
MxControlCenter oder MxEasy gespeichert werden, da ansonsten der nachträgliche
Zoom keine zufriedenstellende Bildqualität liefern kann.
Vollbildspeicherung ein: Der erhöhte Rechenaufwand bei der Vollbildspeicherung
beeinflusst die Datenrate des Livebild-Stroms, die dadurch um 10 bis 30 % reduziert
werden kann. Es wird daher empfohlen, die Bildrate für die Speicherung so niedrig wie
möglich einzustellen, um den Live-Bildstrom so wenig wie möglich zu beeinflussen.
Vollbildspeicherung aus: Das auslösende Ereignis eines Bewegungsfensters (VideoMotion
VM) wird möglicherweise nicht aufgezeichnet, da das VM-Fenster gerade nicht ange-
zeigt wurde.
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
Auswertung im gesp. Vollbild
Hinweise
www.mobotix.com • info@mobotix.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis