Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microsd-Kartenspeicherung; Vorbemerkungen - motobix D15D Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

106
/124
Robuster als Festplatten:
Flash-Speichermedien
D15D-Kamerahandbuch: Inbetriebnahme der Kamera
3.5

MicroSD-Kartenspeicherung

3.5.1 Vorbemerkungen

Flash-basierte Speichermedien (MicroSD-Karten, USB-Sticks und
Solid-State-Festplatten) enthalten keine beweglichen Teile, wie dies
bei herkömmlichen Festplatten der Fall ist. Sie sind kompakt, weit-
gehend feuchtigkeits- und erschütterungsresistent, zeichnen sich
durch ihren geringen Energiebedarf aus, verlieren bei Stromausfall
keine Daten und eignen sich daher ideal auch für den Einsatz mit
MOBOTIX-Kameras.
Anzahl der Schreib-/Löschzyklen pro Flash-Speicherzelle
Die Anzahl der Schreib- bzw. Löschzyklen jeder einzelnen Speicherzelle
eines Flash-Mediums ist begrenzt. Sobald eine einzelne Flash-Zelle nicht mehr funktions-
fähig ist, wird dies vom Controller des Flash-Speichers automatisch erkannt. Der Inhalt der
Zelle wird dann anhand einer Prüfsumme rekonstruiert und in einer intakten, für diesen
Zweck vorgesehenen Reservezelle gesichert. Die defekte Speicherzelle wird markiert und
nicht mehr verwendet. Hierbei gehen keine Daten verloren.
Darüber hinaus können MOBOTIX-Kameras aktivierte Flash-Speichermedien überwachen. Ein
eigens hierfür entwickeltes und zum Patent angemeldetes Verfahren prüft die Nutzung des
Flash-Mediums und protokolliert die Anzahl der Schreib-/Löschzyklen. Die Flash-Abnutzung
des Speichers wird bei aktivierter Aufzeichnung auf dem Flash-Medium automatisch
in der Statuszeile im Livebild der Kamera eingeblendet, kann jedoch auch im Dialog
Admin Menu > Kamerastatus jederzeit abgerufen werden.
Schonende Speichernutzung durch MOBOTIX MxFFS-Dateisystem
Durch die MxFFS-Formatierung der MicroSD-Karte werden die Flash-Medien von der
MOBOTIX-Kamerasoftware gleichmäßig und daher „speicherzellenschonend" beschrie-
ben. Das bedeutet, dass alle Speicherzellen des Flash-Speichers möglichst gleich oft
beschrieben bzw. gelöscht werden. Dies trägt zu einer deutlich längeren Lebensdauer des
Flash-Speichers bei und erhöht zudem die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Speicherung.
Speicherbedarf und Lebensdauer von MicroSD-Karten
Die Lebensdauer einer MicroSD-Karte nimmt proportional zu ihrer Speicherkapazität zu,
da jede einzelne Speicherzelle weniger oft beschrieben bzw. gelöscht werden muss. Der
erste Löschvorgang startet dann, wenn die Karte erstmals vollständig mit Daten gefüllt
ist (erster Rundlauf).
© MOBOTIX AG • Security-Vision-Systems • Made in Germany
www.mobotix.com • info@mobotix.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis