Tabelle Störungsbeschreibungen
Rote Kontrolllampe leuchtet auf
"Wasserhahn zu"
"Laugenpumpe"
Anzeige "Service"
a. "Die Anzeige "Wasserhahn geschlossen"
leuchtet auf
Die Waschmaschine hat keine oder keine
ausreichende Wasserversorgung.
Die Anzeige "Start/Pause" blinkt.
Prüfen ob:
• der Wasserhahn ganz geöffnet ist und der
Wasserdruck ausreicht.
• der Zulaufschlauch geknickt ist.
• die Siebe im Wasseranschluss verstopft sind
(siehe "Reinigung und Pflege"/"Siebe im
Wasseranschluss").
• der Wasserzulaufschlauch eingefroren ist.
Nach Behebung der Störung das Programm wieder
durch Drücken der "Start/Pause"-Taste starten.
Tritt der Fehler erneut auf, den Kundendienst
verständigen (siehe "Kundendienst").
b."Die Anzeige "Laugenpumpe" leuchtet auf
Das Wasser wird nicht aus der Waschmaschine
gepumpt.
Die Anzeige "Laugenpumpe" leuchtet auf.
Die Waschmaschine bleibt im entsprechenden
Programmschritt stehen.
Netzstecker ziehen.
Prüfen ob:
• der Ablaufschlauch geknickt ist;
• die Pumpe oder die Fremdkörperfalle blockiert
ist (siehe "Herausnehmen des Filters/
Restwasserentleerung").
WICHTIG: Vor dem Entleeren darauf achten,
dass die Waschlauge abgekühlt ist.
• der Ablaufschlauch eingefroren ist.
den Netzstecker einstecken.
Wählen und starten Sie das "Abpumpprogramm"
oder drücken Sie die Taste "Löschen" für
mindestens 3 Sekunden und starten Sie dann erneut
das gewünschte Programm.
Sollte die Störung erneut auftreten, rufen Sie bitte
den Kundendienst an (siehe "Kundendienst").
Fehlerbeschreibung
"Kein Wasserzulauf"
"Störung beim Abpumpen"
"Störung des elektrischen Moduls"
"Wasserstopp-Störung"
"Extreme Schaumbildung"
c. Die Anzeige "Service" leuchtet auf
Das Gerät bleibt mitten im Programm stehen.
Kontrollieren Sie, welche der nachfolgend
beschriebenen Situationen die Ursache für die
Störung sein könnten und befolgen Sie die
entsprechenden Anweisungen.
1. das "Abpumpprogramm" wählen und starten
oder die Taste "Löschen" mindestens
3 Sekunden lang drücken.
Danach erneut das gewünschte Programm wählen
und starten.
Sollte die Störung erneut auftreten, den
Netzstecker ziehen und den Kundendienst anrufen
(siehe "Kundendienst").
2. Die Waschmaschine ausschalten, den
Netzstecker ziehen und den Wasserhahn
schließen. Das Gerät vorsichtig nach vorne
kippen, um das angesammelte Wasser aus dem
Geräteboden ablaufen zu lassen.
Danach:
• Netzstecker einstecken;
• Wasserhahn öffnen (sollte sofort wieder Wasser
in die Waschmaschine einlaufen, ohne dass die
Waschmaschine gestartet wurde, liegt eine
Störung vor. Den Wasserhahn schließen und den
Kundendienst benachrichtigen).
• Danach erneut das gewünschte Programm
wählen und starten.
Sollte die Störung erneut auftreten, den
Netzstecker ziehen und sich an den Kundendienst
wenden (siehe "Kundendienst").
3. Übermäßige Schaumbildung hat das
Waschprogramm unterbrochen. Übermäßige
Waschmitteldosierung vermeiden.
• Das Programm "Spülen und Schleudern" wählen
und starten.
• Dann erneut das gewünschte Programm wählen
und starten und weniger Waschmittel
verwenden.
Sollte die Störung erneut auftreten, den
Netzstecker ziehen und sich an den Kundendienst
wenden.
13