Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mögliche Ursachen Der Erhöhten Schaumbildung - Miele Professional WS 5073 MC 7 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

^ Deckel hochklappen und den Saugheber
herausziehen.
^ Einspülfach und Saugheber mit warmem
Wasser reinigen.
Mögliche Ursachen der erhöhten
Schaumbildung
– Waschmittelsorte
^ Verwenden Sie Waschmittel, die für ge-
werbliche Waschmaschinen geeignet sind.
Haushaltswaschmittel sind nicht geeignet.
– Überdosierung des Waschmittels
^ Beachten Sie die Dosierangaben des
Waschmittelherstellers und dosieren Sie
entsprechend der örtlichen Wasserhärte.
– stark schäumendes Waschmittel
^ Setzen Sie ein weniger stark schäumendes
Waschmittel ein oder ziehen Sie
einen Waschmittelanwendungstechniker
hinzu.
– sehr weiches Wasser
^ Bei Wasser im Härtebereich 1 entspre-
chend den Angaben des Waschmittelher-
stellers weniger dosieren.
– Verschmutzungsgrad des Waschgutes
^ Bei leicht verschmutztem Waschgut ent-
sprechend den Angaben des Waschmittel-
herstellers weniger dosieren.
– Rückstände im Waschgut wie z.B. Reini-
gungsmittel
^ Zusätzliches Vorspülen ohne Temperatur,
ohne Waschmittel.
Mit Einweichmittel vorbehandelte
Wäsche vor dem Waschen gut spülen.
– geringe Beladungsmenge
^ Die Waschmitteldosierung entsprechend
verringern.
M.-Nr. 05 045 631 /03
Die Wäsche wird nicht wie gewohnt oder
überhaupt nicht geschleudert.
^ Die Wäsche kann sich in der Trommel
nicht genügend verteilen. Deshalb wurde
zum Schutz des Gerätes nur mit einer re-
duzierten Schleuderdrehzahl oder gar
nicht geschleudert.
^ Große, aufgerollte Wäschestücke (z.B. Ba-
dezimmerläufer) verursachen eine zu star-
ke Unwucht.
Aus Sicherheitsgründen wird nicht ge-
schleudert. Der Schleuderanlauf
wiederholt sich jedoch so lange, bis die ei-
gentliche Schleuderzeit abgelaufen ist.
^ Geben Sie deshalb immer große und klei-
ne Wäscheteile in die Trommel.
^ Das Ablaufsystem kann verstopft sein. Rei-
nigen Sie dieses wie es unter "Reinigung
und Pflege" beschrieben wird.
Die Anzeigeleuchte " n Spülen 1" blinkt.
Das Gerät hat sich wegen extremer Unwucht
abgeschaltet.
^ Bauseitigen Hauptschalter aus- und
wieder einschalten
oder
Fülltür mit der Notentriegelung, wie es un-
ter "Fülltür öffnen bei Stromausfall" be-
schrieben wird, öffnen.
Die Anzeigeleuchte " j Hauptwäsche"
und " n Spülen 1" blinken.
^ Wasserhahn öffnen.
^ Heißwassertemperatur erhöhen.
Das Gerät steht während des Schleuderns
nicht ruhig.
Das ist möglich, wenn nicht alle vier Füße
gleichmäßig stehen.
^ Das Gerät, wie es unter "Hinweise für den
Aufsteller" beschrieben wird, standsicher
ausrichten.
Störungshilfen
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis