Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanweisung
WT 4220
Waschvollautomaten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg WT 4220

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung WT 4220 Waschvollautomaten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit / Programmieren ............6-8 Umweltschutz und Energieeinsparung ....2 Funktions- und Optionsdetails........8-9 Entfernen der Transportsicherungen - Programmänderung ..........10 Aufstellen des Geräts ..........3 Automatische Sicherheiten ........10 Kaltwasserversorgung ..........3 Programm EWG/92/75 - Charakteristika ....10 Abwasseranschluss ............4 Laufende Pflege ............11 Stromspeisung ............4 Reinigen des Pumpenfilters ..........11 Sortieren und Prüfen der Wäsche ......4 Mögliche Störungen ..........12 Öffnen der Maschine ..........4...
  • Seite 3: Entfernen Der Transportsicherungen

    Entfernen der Transportsicherungen Aufstellen des Geräts Auf Fußröllchen stellen: VOR JEGLICHEM GEBRAUCH MÜSSEN Wenn die Maschine mit versenkbaren Fußröllchen UNBEDINGT DIE NACHFOLGEND BESCHRIEBENEN ausgestattet ist, kann sie leicht verschoben werden SCHRITTE DURCHGEFÜHRT WERDEN. Um die Maschine auf die Fußröllchen zu stellen, Diese Schritte bestehen darin, alle Teile zu entfernen, den Hebel im unteren Geräteteil von rechts bis zum die zur Sicherung der Gerätetrommel während des...
  • Seite 4: Abwasseranschluss

    Anschlüsse (Fortsetzung) Abwasseranschluss Aus Sicherheitsgründen müssen folgende Am Ende des Abwasserschlauchs den mit der Anweisungen unbedingt eingehalten werden. Maschine mitgelieferten Bogen montieren und den Stromspeisung Schlauch (ABB 6) : • Vor dem Anschließen des Geräts muss man sich • entweder provisorisch an einem Waschbecken unbedingt davon überzeugen, dass dessen oder an einer Badewanne.
  • Seite 5: Einfüllen Der Waschmittel

    Einfüllen der Waschmittel Dosieren des Waschmittels Die zu verwendende Waschmittelmenge hängt vom ➀ ➁ ➂ ➃ Härtegrad des Wassers, dem Verschmutzungsgrad der Wäsche und der Wäschemenge ab. Es wird immer auf die Dosierhinweise auf den Waschmittelverpackungen verwiesen. Achtung: Die Empfehlungen der Waschmittel- hersteller entsprechen in den meisten Fällen einer maximalen Trommelfüllung.
  • Seite 6: Programmieren

    Programmieren Programmablauf Ein/Aus Wäscheart und Temperatur Waschen Spülen Schleudern Schleudern 1200 1000 WT 4220 Zeitvorwahl Bügelleicht Vorwäsche Extra Spülstop spülen Ein / Aus Start / Pause Auswahl der Schleuderdrehzahl Start/Pause: kurzes Antippen Stornieren/Löschen: Festhalten Einstellung Startzeitvorwahl Optionen „Bügelleicht” „Vorwäsche” „Extra spülen”...
  • Seite 7: Vollständiges Programmieren Eines Waschzyklus

    Programmieren Vollständiges Programmieren eines Waschzyklus: Kontrollleuchten •Die Taste „Ein/Aus“ drücken. •Den Wahlschalter auf das gewünschte Programm und die gewünschte Kontrollleuchte der Waschtemperatur drehen. Die Maschine schlägt Ihnen die empfohlene empfohlenen Schleuderdrehzahl für die gewählte Textilart vor. Schleuderdrehzahl • Mit der Taste folgendes wählen: - entweder die vorgeschlagene Schleuderdrehzahl zu ändern.
  • Seite 8: Programmtabelle

    Programmieren Zur Auswahl des für die Wäsche am besten geeigneten Programms die Angaben auf den in den meisten Wäschestücken angebrachten Etiketten befolgen. Programmtabelle Wäscheart 40°- 95° KOCH /BUNTWÄSCHE 30°- 60° PFLEGELEICHT FEINWÄSCHE 30°- 40° Kalt - 40° WOLLE HANDWÄSCHE Kalt Sonderprogramme 40°...
  • Seite 10 ➁ ➀ ➂ ➃ ➀ ➁ 0,1 bis 1 MPa 1 bis 10 bar...
  • Seite 11 ➁ ➀ ➁ ➀...
  • Seite 13 Funktionsdetails SPÜLEN SCHNELLWÄSCHE Mit diesem Programm kann eine gering Separates Spülen gefolgt von - wahlweise: verschmutzte Wäscheladung von 2,5 kg - entweder einem Schleudern mit Abpumpen BAUMWOLLE , KOCHWÄSCHE , BUNTWÄSCHE - oder einem Spülstopp. oder PFLEGELEICHTEM aufgefrischt werden. SCHLEUDERN Seine Dauer ist auf 30 Minuten begrenzt.
  • Seite 14: Änderung Eines Waschprogramms

    Änderung eines Waschprogramms Während dem Programmieren: • Ein Spülstop kann bis zum Ende des Spülvorgangs gewählt werden. Vor dem Drücken der Taste „Start/Pause“ , sind alle Änderungen möglich. • Die Startzeitvowahl kann während der gesamten Wartezeit vor Beginn des Programms geändert Nach dem Zyklusbeginn: werden.
  • Seite 15: Laufende Pflege

    Laufende Pflege Reinigung des Geräts. Frostgefahr Bei Frostgefahr den Wasserzulaufschlauch vom Für das Reinigen der Karosserie: Wasserhahn trennen und alles Wasser entleeren, Ausschließlich Wasser und Seife verwenden. das im Abwasserschlauch sein könnte, indem dieser Für das Reinigen aller Kunststoffteile (Bedienungstafel, so tief wie möglich in eine Wanne gelegt wird.
  • Seite 16: Mögliche Störungen

    Mögliche Störungen Während des Gebrauchs der Waschmaschine kann es zu kleinen Zwischenfällen kommen. Dies sind zu prüfende Punkte. Mögliche Ursachen / Abhilfen Mögliche Ursachen / Abhilfen Das Programm startet nicht Die Wäsche wurde nicht oder nicht genug • Sie haben vergessen auf die Taste „Start/Pause“ geschleudert zu drücken.
  • Seite 17: Kleine Fehler, Die Sie Selbst Beheben Können

    Kleine Fehler, die Sie selbst beheben können In diesem Kapitel erklären wir Ihnen, wie Sie kleine Fehler sehr leicht selbst beheben können. Ihr Gerät stellt manche Betriebsstörungen von selbst fest und zeigt diese durch ein besonderes Blinken der Kontrollleuchten an, die zur Einstellung des Programmendes dienen. Blinkende Kontroll- Mögliche Ursachen / Abhilfen...
  • Seite 18: Angezeigte Fehler, Die Den Einsatz Des Kundendienstes Erfordern

    Angezeigte Fehler, die den Einsatz des Kundendienstes erfordern Bevor Sie den Kundendienst anrufen, prüfen Sie bitte, ob die Anzeige der Kontrollleuchten nicht einem Fehler entspricht, den Sie selbst beheben können (siehe vorherige Seite) Ihr Gerät stellt manche Betriebsstörungen von selbst fest und zeigt diese durch ein besonderes Blinken der Kontrollleuchten an, die zur Einstellung des Zyklusendes dienen.
  • Seite 19: Garantiebedingungen

    E-Mail: Kundendienst@Blomberg.de Ersatzteile/Zubehör: 02382/780-292 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Käufer eines Gerätes der Marke Blomberg stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nachbesserung und Nacherfüllung) aus dem Kaufvertrag zu. Die Gewährleistung erfolgt für die Fehlerfreiheit bei Geräteübergabe entsprechend dem jeweiligen Stand der Technik.
  • Seite 20 Erfolgt auf Wunsch des Kunden ein Austausch, wird die bisherige Nutzung des Gerätes in Rechnung gestellt. Speichergeräte: Auf emaillierte Innenbehälter der Speichergeräte gewährt Blomberg eine Garantie von 36 Monaten ab Kaufdatum, wenn nach 2 Jahren eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt wurde. Hierzu bietet der Hersteller einen Wartungsvertrag an.

Inhaltsverzeichnis