Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss- Und Bedienelemente - MC Crypt DJ-700 U Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss- und Bedienelemente

Siehe Ausklappseite
(1) Anschluss MIC
An diesem Eingang kann das DJ-Mikrofon angeschlossen werden. Der Mikrofon-Eingang ist mit einer Kombi-
buchse ausgestattet, es kann ein 6,3mm Klinkenstecker (unsymmetrisch) oder ein XLR-Stecker (symmetrisch)
eingesteckt werden.
(2) MIC Klangregelung
Mit diesen Klangreglern verändern Sie die Klangcharakteristik des MIC Kanals.
HI = Höhenklangregler
MID = Mittenklangregler
LOW = Tiefenklangregler
Linker Regleranschlag bedeutet maximale Absenkung.
Rechter Regleranschlag bedeutet maximale Anhebung.
Mittelstellung bedeutet keine Beeinflussung des Signals durch den Regler (Neutralstellung).
(3) AUX Regler
Der AUX Regler dient zum Mischen eines separaten MIC-Ausgangssignals (mono) an der MIC AUX SEND Buchse
(38). Das Signal für den AUX Regler wird vor den einzelnen MIC VOL Reglern (4) abgenommen (pre-fader). Eine
Veränderung am MIC VOL Kanalregler (4) beeinflusst das MIC AUX SEND Ausgangssignal nicht.
(4) Regler MIC VOL
Über den Regler wird die Lautstärke des Mikrofons zum Gesamtsignal (Masterausgang) eingestellt. Der MIC VOL
Regler sollte immer auf Stellung „MIN" gebracht werden, wenn der Eingang nicht benutzt wird.
(5) Schalter TALKOVER
Bei gedrücktem Schalter ist die TALKOVER Funktion aktiviert. Die TALKOVER LED leuchtet. Alle Kanäle außer
dem Mikrofonkanal werden in der Lautstärke abgesenkt, wenn in das Mikrofon gesprochen wird. DJ-Durchsagen
werden hier zum Musiksignal hervorgehoben.
(6) Regler TALK SENS
Regler zur Beeinflussung der Empfindlichkeit der TALKOVER Funktion.
(7) Regler DPT
Mit diesem Regler wird die max. Absenkung der Lautstärke der anderen Kanäle eingestellt.
(8) MIC ON Schalter
Schalter zum Zu- bzw. Abschalten des MIC Kanals. Ist der Kanal zugeschaltet, leuchtet die MIC ON LED.
(9) Eingangswahlschalter LINE/PHONO bzw. LINE /CD
Mit dem Eingangswahlschalter wählen Sie zwischen den einzelnen Eingängen (Signalquellen) des Kanals. Je
nach Schalterstellung wird die zugehörige Signalquelle über diesen Mischpultkanal wiedergegeben.
Bevor ein Eingangswahlschalter geschaltet wird, minimieren Sie mit dem entsprechenden
Kanalfader die Lautstärke. Aufgrund der möglichen Lautstärkeunterschiede zwischen den
Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich überhöhten Lautstärke kommen.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis