Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MC Crypt DJ-700 U Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss- und Bedienelemente
(35) Anschluss PHONO/LINE
Anschluss für Plattenspieler oder für Geräte mit LINE/CD-Pegel
Dieser Anschluss kann für Geräte mit PHONO- oder LINE-Pegel verwendet werden. Beachten
Sie dazu unbedingt die Schaltstellung des PHONO/LINE Schalters (36), um eine Fehlan-
passung zu vermeiden.
(36) Schalter PHONO/LINE
Mit diesem Schalter wird die Eingangsempfindlichkeit des PHONO/LINE Eingangs (35) ausgewählt. Wird am Ein-
gang PHONO/LINE (35) ein Plattenspieler angeschlossen, so muss sich der jeweilige PHONO/LINE Schalter in
Stellung „PHONO" befinden (Schalter ist nicht gedrückt). Wird am PHONO/LINE Eingang ein Gerät mit LINE/CD
Pegel angeschlossen, so muss sich der jeweilige PHONO/LINE Schalter in Stellung LINE befinden (Schalter ist
gedrückt).
Stellen Sie den Schalter nur in die Stellung PHONO, wenn auch ein Plattenspieler ange-
schlossen ist. Für alle anderen Geräte muss die Stellung LINE gewählt werden.
Das Eingangssignal wird bei falscher Schalterstellung verzerrt wiedergegeben. Es besteht die
Gefahr, dass der angeschlossene Verstärker bzw. Lautsprecher beschädigt wird. Betätigen
Sie den Schalter nur, wenn das Mischpult nicht eingeschaltet ist. Sollte kein Gerät an den
Buchsen angeschlossen sein, so stellen Sie den Schalter auf LINE.
(37) Anschluss GND
Zur Vermeidung von Brummstörungen kann über diese Schraubklemme eine Masseverbindung zwischen dem
Mischpult und den Masseleitungen der Plattenspieler (meist schwarzes Kabel mit Klemmschuh) hergestellt werden.
(38) Anschluss MIC AUX SEND
An der Buchse MIC AUX Send liegt das eingestellte MIC Signal des AUX Reglers (3) an.
(39) Anschluss MIC AUX RETURN
Die MIC AUX RETURN Buchsen (L + R) können als Eingang für ein bearbeitetes Stereo-Effektsignal verwendet
werden. Die Buchsen MIC AUX RETURN L und MIC AUX RETURN R können aber auch als ein zusätzlicher Ste-
reoeingang genutzt werden. Bei der Ansteuerung mit einem Monosignal, belegen Sie die Buchse MIC AUX
RETURN L (MONO).
Die Eingangsempfindlichkeit des Kanals kann nicht am Mischpult eingestellt werden. Die Signalstärke muss am
angeschlossenen Effektgerät erfolgen. Beide Return Signale werden über die MAIN OUT 1- bzw. MAIN OUT 2
Regler (16/17) an den Ausgängen MAIN OUTPUT 1 + 2 bzw. SUBWOOFER OUTPUT geregelt.
(40) Anschluss MAIN OUTPUT 1 (balanced)
XLR-Anschluss für den nachgeschalteten Verstärker. Der Ausgangspegel wird über den Regler MAIN OUT 1 (16)
eingestellt.
(41) Schalter MAIN OUTPUT 1 MONO
Ist der MONO Schalter gedrückt, erfolgt die Wiedergabe des Ausgangssignals am MAIN OUTPUT 1 Anschluss
(40) in mono. Der Balance Regler BAL 1 (18) hat in dieser Stellung keine Funktion.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis