Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MC Crypt DJ-700 U Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss- und Bedienelemente
(42) Anschluss SUBWOOFER
XLR-Anschluss für den nachgeschalteten Subwoofer-Verstärker. Der Ausgangspegel wird über den Regler MAIN
OUT 1 (16) und SUBWOOFER LEVEL (43) eingestellt.
(43) Regler SUBWOOFER LEVEL
Der Regler dient zur Voreinstellung des Ausgangspegels für den SUBWOOFER Anschluss (42).
(44) Regler SUBWOOFER X/O
Stellen Sie die Tiefbass-Trennfrequenz (30 – 200 Hz) mit den Regler SUBWOOFER X/O ein.
(45) Anschluss MAIN OUT 2
Cinch-Anschluss für einen weiteren Verstärker. Der Ausgangspegel wird über den Regler MAIN OUT 2 (17) ein-
gestellt.
(46) Anschluss TAPE
An diesem Ausgang liegt das gemischte Audioausgangssignal (CH1 – CH5) des Mischpults an. Das REC Signal
wird jedoch nicht von den MAIN OUT Reglern (16 + 17) und vom BALANCE Regler (18) beeinflusst.
An diese Buchsen können Sie Aufnahmegeräte, wie z.B. Kassettenrecorder, MD-Player oder CD-Recorder
anschließen und das Mischpultsignal aufzeichnen.
(47) Anschluss EFFECTS SEND FROM PFL
An diesen Buchsen liegt das PFL Signal an. Das Signal kann einem externen Effektgerät zugeführt werden. Das
Kopfhörer PFL Signal und das EFFECTS SEND FROM PFL Signal sind identisch.
(48) Anschluss EFFECTS RETURN TO MAIN
Die EFFECTS RETURN TO MAIN Buchse wird hauptsächlich als Eingang für ein bearbeitetes Effektsignal ver-
wendet. Der Anschluss kann aber auch als ein zusätzlicher Stereoeingang genutzt werden. Das Signal wird über
den Regler EFFECTS RET (27) geregelt.
(49) Netzanschluss
In die Netzanschlussbuchse wird die beiliegende Netzleitung eingesteckt.
(50) Netzsicherung
Hier befindet sich die Netzsicherung. Der Sicherungswechsel wird weiter hinten in dieser Anleitung unter „Siche-
rungswechsel" beschrieben.
(51) Schalter USB/CD
Mit dem Eingangswahlschalter wählen Sie zwischen den USB- und den CD Anschluss (Signalquelle) von Kanal
CH 4. Je nach Schalterstellung wird die zugehörige Signalquelle wiedergegeben.
Bevor ein Eingangswahlschalter umgeschaltet wird, minimieren Sie mit dem entsprechenden
Kanalfader die Lautstärke. Aufgrund der möglichen Lautstärkeunterschiede zwischen den
Eingangsquellen könnte es ansonsten zu einer plötzlich überhöhten Lautstärke kommen.
(52) Anschluss INPUT USB
Anschluss für ein Wiedergabegerät mit USB-Ausgang, das über den Kanal CH4 wiedergegeben werden kann.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis