Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Von Papier Und Spezialdruckmedien - Lexmark C950 Kurzanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einrichten der druckerfernen
Bedienerkonsole
Diese Anwendung zeigt das Druckerbedienfeld auf dem
Computerbildschirm. Sie können mit dem Druckerbedienfeld
interagieren, auch wenn Sie sich nicht in der Nähe des
Netzwerkdruckers befinden. Auf dem Computerbildschirm können Sie
den Druckerstatus anzeigen, zurückgehaltene Druckaufträge
freigeben, Lesezeichen erstellen und andere druckerbezogene
Aufgaben ausführen, die Sie normalerweise direkt am
Netzwerkdrucker ausführen würden.
1
Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweis: Lassen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem
Startbildschirm des Druckerbedienfelds anzeigen. Die IP-Adresse
wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte
voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
2
Klicken Sie auf Einstellungen > Gerätelösungen > Lösungen (eSF) >
Druckerferne Bedienerkonsole.
3
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert, und passen Sie die
Einstellungen an.
4
Klicken Sie auf Übernehmen.
Um die Anwendung zu verwenden, klicken Sie im Embedded Web
Server, klicken Sie auf Anwendungen > Druckerferne
Bedienerkonsole > VNC-Applet starten.
Exportieren und Importieren einer
Konfiguration
Sie können Konfigurationseinstellungen in eine Textdatei exportieren,
die dann importiert werden können, um die Einstellungen auf andere
Drucker anzuwenden.
1
Öffnen Sie einen Webbrowser und geben Sie die IP-Adresse des
Druckers in das Adressfeld ein.
Hinweis: Sie finden die IP-Adresse des Druckers auf dem
Startbildschirm des Druckers. Die IP-Adresse wird in vier
Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander
abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123.
2
Exportieren oder Importieren einer Konfigurationsdatei für ein
oder mehrere Anwendungen.
Für eine Anwendung
a
Wechseln Sie zu:
Einstellungen >Apps >Apps Management > Anwendung
auswählen >Konfigurieren
b
Exportieren oder importieren Sie die Konfigurationsdatei.
Hinweise:
Wenn ein JVM-Fehler aufgrund von zu wenig
Arbeitsspeicher aufgetreten ist, müssen Sie den
Exportprozess wiederholen, bis die Konfigurationsdatei
gespeichert wurde.
Wenn eine Zeitüberschreitung auftritt oder ein leerer
Bildschirm angezeigt wird, müssen Sie den Webbrowser
aktualisieren und anschließend auf Anwenden klicken.
Für mehrere Anwendungen
a
Klicken Sie auf Einstellungen >Import/Export.
b
Exportieren oder importieren Sie eine Konfigurationsdatei.
Hinweis: Klicken Sie beim Importieren einer
Konfigurationsdatei auf Übernehmen , um den Vorgang
abzuschließen.
Einlegen von Papier und
Spezialdruckmedien
Einstellen von Papierformat und
Papiersorte
Durch die Position der Papierführung in den Fächern, nicht jedoch in
der Universalzuführung, wird die Einstellung "Papierformat"
automatisch vorgenommen. Das Papierformat für die
Universalzuführung muss manuell über das Menü "Papierformat"
eingestellt werden. Die Papiersorteneinstellung muss für alle Fächer,
in denen kein Normalpapier eingelegt ist, manuell festgelegt werden.
Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu:
> Menü "Papier" > Papierformat/Sorte > Fach auswählen >
Papierformat oder Sorte auswählen >
Die Werksvorgabe für die Papiersorte ist "Normalpapier".
4
Einlegen von Druckmedien in das
Standardfach oder das optionale 520-
Blatt-Fach
Der Drucker verfügt standardmäßig über ein 520-Blatt-Fach (Fach 1)
und ggf. über mindestens ein weiteres optionales 520-Blatt-Fach. Alle
520-Blatt-Fächer unterstützen dieselben Papierformate und -sorten.
VORSICHT - VERLETZUNGSGEFAHR: Um zu vermeiden, dass
die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in
jede Papierzuführung bzw. jedes Papierfach einzeln ein. Alle
anderen Zuführungen oder Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz
geschlossen bleiben.
1
Ziehen Sie das Fach heraus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C950

Inhaltsverzeichnis