Stand: 08.09.2015
3.3 Gerätebeschreibung
Besondere Eigenschaften:
kompatibel zu gängigen Entnahmesystemen und Raumgeometrien bis 4 m Höhe
-
Anschluss von 1 bis 32 Sensoren möglich
-
Prozentuale Anzeige des Lagerfüllstands direkt am Anzeigegerät
-
Benutzerdefiniertes Leermeldesignal
-
Abruf von Füllstand, Verbrauchshistorie und Restmenge über internetfähiges
-
Endgerät (nur in Ausführung Ethernet / UMTS )
Geringer Stromverbrauch
-
Integrierte, eigensichere Sensorspeisung
-
Das Sonavis
Füllstandsmess-System
besteht aus einem Anzeigegerät mit LED-
Anzeige, Erdungsanschluss, Sensor-
anschluss, potenzialfreien Ausgang, einem
vorverdrahteten Steckernetzteil zum
Anschluss an 230 V/ 50 Hz Wechselspan-
nung, sowie ein oder mehrere Sensoren
und den zugehörigen Verbindungskabeln.
Die Gerätenummer auf dem Typenschild der Steuerung sowie der Sensoren gibt
Auskunft über die exakte Version und Ausführung des Produkts und ist im Falle von
Rückfragen immer mit anzugeben.
3.4 Gerätefunktion
Das Anzeigegerät misst über die angeschlossenen Sensoren zyklisch den Abstand
der Sensoren zur Oberfläche der Pellets. Die Messergebnisse werden unter
Berücksichtigung hinterlegter Parameter in einen prozentualen Füllstand
umgerechnet und mittels LED-Anzeige an der Front des Anzeigegerätes visualisiert.
Sobald der Lagerfüllstand eine definierte prozentuale Restmenge unterschreitet,
wird ein potenzialfreier Ausgang aktiviert. Zusätzlich wird die Unterschreitung
durch Blinken der LED-Füllstandsanzeige am Anzeigegerät visualisiert. Die
Schaltschwelle ist in 10 % Schritten von 10 bis 80 % einstellbar.
In der Ausführung Ethernet / UMTS ist das Gerät zusätzlich zum Aufbau einer
Internetverbindung mit dem Webportal Sonavis-Portal in der Lage. Hier gibt das
Gerät nach Registration und Hinterlegung weiterer Parameter den Füllstand als
Tonnage aus. Weitere Informationen sind der separaten Anleitung sowie der
Onlinehilfe des Portals zu entnehmen.
Werkseitig ist das Gerät wird mit einer Standardkonfiguration für Kellerlager mit
2 m Lagerhöhe und einer Restmengenwarnung ab 30 % eingestellt. Für die
Anpassung des Systems an die Lagerräumlichkeiten muss mindestens ein
Leerabgleich durchgeführt werden. Dieser bestimmt die Untergrenze des genutzten
Messbereichs der einzelnen Sensoren. Für die Anpassung von Lagern, deren
maximale Füllhöhe konstruktionsbedingt deutlich unterhalb der Decke liegt
(Abstand mehr als 50 cm) kann ein zusätzlicher Vollabgleich durchgeführt werden.
PRELIMINARY
Montageanleitung – Füllstandsmess-System Sonavis®
PRELIMINARY - Produktbeschreibung Sonavis® - 9 -
Abb. 2 – Grafik Sonavis Sensor und Anzeigegerät