Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Messung; Leerabgleich - Schellinger sonavis Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- 22 - Inbetriebnahme und Konfiguration - PRELIMINARY
Generelles Bedienkonzept
Manuelle Messung auslösen
Die LED-Skala auf der rechten Seite des Gehäusedeckels visualisiert den Pellet-
füllstand in 10 % Schritten und gibt im Bedarfsfall Informationen über den
technischen Zustand.
leuchtend:
-
blinkend:
-
Zusätzlich visualisiert die LED-Skala bei der Konfiguration über die Tasten den Wert
von Parametern.
Die Tasten auf der linken Seite im Gehäuseinneren, von oben nach unten UP, SET
und DOWN benannt, ermöglichen verschiedene Grundeinstellungen,.welche zum
Betrieb des Systems notwendig sind. Beim Betätigen der Tasten blinkt die Status-
LED im Sekundentakt ORANGE auf. Das ändern von Parametern erfolgt durch
Drücken und Halten einer Kombination der Tasten UP/DOWN/SET und den
Blinkimpulsen der Status-LEDs von 1-16 Sekunden.
Folgende Funktionen und Parameter sind über die Tasten erreichbar:
Manuelle Messung , auslösen Onlineverbindung
-
testen
Restmengenwarnung Schaltschwelle erhöhen
-
Restmengenwarnung Schaltschwelle senken
-
Leerabgleich durchführen:
-
Vollabgleich durchführen
-
Abgleich löschen (Leer- und Vollabgleich auf
-
Werkseinstellung)
LED-Filtertyp ändern
-
Reset auslösen
-
Werkseinstellungen (alle Parameter werden
-
auf Werkseinstellung zurückgestellt)

5.2 Manuelle Messung

Die Funktion Manuelle Messung ermöglicht das manuelle Auslösen der
Füllstandsmessung außerhalb der hinterlegten Intervalle. Bei installiertem
Ethernetmodul wird zudem eine Verbindung zum Portal hergestellt und der
Messwert hochgeladen. Diese Funktion dient primär der Fehlersuche und wird im
Normalbetrieb nicht benötigt.
> Kombination SET - [1-3] auslösen – Die erfolgreiche Aktivierung der
Messung wird durch Grünes Blinken der Status-LED visualisiert.

5.3 Leerabgleich

Die Durchführung des Leer-Abgleichs ist eine Grundvoraussetzung für den Betrieb
des Mess-Systems. Hierbei messen alle angeschlossenen Sensoren im leeren Lager
nacheinander die Distanz zwischen Lagerdecke und -boden. Vorhandene Rest-
mengen, welche bedingt durch das Entnahmesystem nicht ohne Zuhilfe ent-
nommen werden können (Beispiel: trichterförmige Restmenge bei Saugsonden)
PRELIMINARY
Montageanleitung – Füllstandsmess-System Sonavis®
Pelletfüllstand, oberhalb der eingestellten Restmenge
Pelletfüllstand, unterhalb der eingestellten Restmenge,
Pellets nachfüllen
SET
[1-3]
UP
[1-3]
DOWN
[1-3]
DOWN
[5-8]
UP
[5-8]
UP + DOWN [5-8]
SET
[5-8]
SET
[10-14]
UP + DOWN [10-14]
Stand: 08.09.2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis