Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig GWD 59405 Bedienungsanleitung Seite 67

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Maschine stoppt kurz nach Programmbeginn.
Die Maschine kann vorübergehend anhalten, wenn die Spannung zu niedrig
ƒ
Sie setzt den Betrieb fort, wenn die Spannung wieder den Normalwert
ist. >>>
erreicht hat.
Gleich nach dem Einlaufen wird das Wasser wieder ausgestoßen.
Eventuell befindet sich der Ablaufschlauch nicht in der richtigen Höhe. >>>
ƒ
Schließen Sie den Wasserablaufschlauch genau wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben an.
Beim Waschen ist kein Wasser in der Maschine zu sehen.
Der Wasserstand ist von außen oft nicht zu erkennen. Dies ist kein Problem.
ƒ
Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen.
Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht hoch in der Maschine steht. >>>
ƒ
Entfernen Sie das Wasser mit dem Abpumpen- oder Schleudern-Programm.
Die Maschine heizt gerade das Wasser auf oder befindet sich im Schleudergang.
ƒ
Warten Sie, bis das Programm abgeschlossen ist.
>>>
Die Kindersicherung ist aktiv. Die Türsperre wird wenige Minuten nach
ƒ
Abschluss des Programms wieder aufgehoben. >>>
Minuten ab, bis die Türsperre nicht mehr wirkt.
Das Waschen dauert länger als in der Anleitung angegeben.(*)
Der Wasserdruck ist sehr niedrig. >>>
ƒ
Wasser eingeflossen ist, damit das Waschergebnis nicht durch eine
unzureichende Wassermenge leidet. Dadurch verlängert sich die Waschzeit
entsprechend.
Die
Netzspannung
ƒ
Versorgungsspannung verlängert sich der Waschvorgang, damit dennoch gute
Resultate erzielt werden können.
Das einlaufende Wasser ist möglicherweise sehr kalt. >>>
ƒ
braucht mehr Zeit zum Aufheizen des Wassers, dies gilt insbesondere in der
kalten Jahreszeit. Darüber hinaus kann sich die Programmdauer verlängern,
wenn dies zum Erreichen eines guten Waschergebnisses erforderlich ist.
Die Anzahl der Spülvorgänge steigt an und/oder es wird mehr Wasser zum
ƒ
Spülen gebraucht. >>>
Spülen oder hängt einen zusätzlichen Spülgang an, um die Waschqualität zu
verbessern.
Durch übermäßig viel Waschmittel hat sich zu viel Schaum gebildet; das
ƒ
automatische Schaumbeseitigungssystem wurde aktiv. >>>
nicht mehr als die empfohlene Waschmittelmenge.
Die Programmdauer wird nicht heruntergezählt. (bei Modellen mit Anzeige) (*)
Der Timer hält an, solange Wasser in die Maschine einläuft. >>>
ƒ
erst dann weiter, wenn sich ausreichend viel Wasser in der Maschine befindet.
Die Maschine wartet, bis eine ausreichende Menge Wassers eingelaufen ist;
ansonsten kann es vorkommen, dass die Wäsche nicht richtig sauber wird.
Anschließend läuft die Zeit weiter.
Der Timer hält an, solange das Wasser aufgewärmt wird. >>>
ƒ
erst dann weiter, wenn das Wasser die vorgegebene Temperatur erreicht hat.
Die Zeit läuft beim Schleudern eventuell nicht weiter. >>>
ƒ
ungleichmäßiger Wäscheverteilung spricht eine spezielle Schutzschaltung an.
Die Maschine wartet ab, bis genügend
ist
eventuell
zu
Wenn nötig, nutzt die Maschine mehr Wasser zum
Warten Sie ein paar
Bei
niedrig.
>>>
Die Maschine
Verwenden Sie
DE
geringer
Die Zeit läuft
Die Zeit läuft
Bei sehr
67

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis